Im Geschäftsjahr 2015 stieg nach einem starken vierten Quartal der Konzernumsatz der SLM Solutions Group AG um 97,1 % auf TEUR 66.137 (Vorjahr: TEUR 33.559). Der Umsatz stammte zum Großteil (89,5 %, Vorjahr: 80,8 %) aus dem Kerngeschäft der Gesellschaft mit dem Verkauf von Laserschmelzanlagen. In diesem Segment stieg der Umsatz um 99,7% auf TEUR 59.165 (Vorjahr: TEUR 29.632).
Dr. Markus Rechlin, Vorstandsvorsitzender von SLM Solutions sieht das Unternehmen auf einem guten Weg: „Das starke Wachstum ist ein Gemeinschaftserfolg, an dem Kunden, Mitarbeiter und viele andere Partner beteiligt sind. Starke Produkte und ein sehr engagiertes Team sind der Schlüssel für unsere erfolgreiche Entwicklung.“
Uwe Bögershausen, Finanzvorstand der SLM Solutions, sieht das positive Periodenergebnis als wichtiges Signal: „Unterm Strich arbeiten wir profitabel, das ist bei unserem derzeitigen Entwicklungstempo nicht selbstverständlich und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Darüber hinaus halten wir unser Wort: Die bereinigte EBITDA-Marge liegt nach finalen Zahlen mit 12,2 % im prognostizierten Korridor von 12 bis 13 %. Unsere Umsatzprognose konnten wir sogar deutlich übertreffen.“
Die Auftragseingänge lagen 2015 bei 102 bestellten Maschinen. Dies entspricht einer Steigerung um rund 64,5 % im Vergleich zum Vorjahr (62 Maschinen). Unter den Bestellungen befanden sich 18 Exemplare des Flaggschiffprodukts SLM 500HL (Vorjahr: 11), 62 Exemplare der SLM 280HL (Vorjahr: 43) sowie 22 Exemplare der kleinsten Maschine SLM 125HL (Vorjahr: 8). Das Unternehmenswachstum stammte insbesondere aus den Regionen Nordamerika und Südostasien. Der Wert der bestellten Maschinen stieg im Jahr 2015 um 67,2 % auf TEUR 61.132 (Vorjahr: TEUR 36.557). 36% der Aufträge stammten von Industriekunden, ebenso 36 % von Auftragsfertigern – insgesamt wird also der größere Teil der bestellten Maschinen in Produktionsumgebungen eingesetzt.
„Die Entwicklung unserer amerikanischen Tochtergesellschaft ist beispielhaft für die neugegründeten Ableger in Shanghai und Moskau. Während in den USA im Geschäftsjahr 2014 24 Prozent der Umsätze erlöst wurden, waren es 2015 schon 36 Prozent – Tendenz steigend“, so Rechlin zur internationalen Expansion seit dem Börsengang im Mai 2014.
Die Gesamtleistung (Summe aus Umsatzerlösen, Bestandserhöhungen und anderen aktivierten Eigenleistungen) lag mit TEUR 78.654 um 100,4 % über dem Vorjahreswert (TEUR 39.257). Hierin spiegelt sich der stark erhöhte Auftragseingang und die Erhöhung des Bestands fertiger und unfertiger Erzeugnisse von TEUR 8.434 (Vorjahr: TEUR 3.268) wider. Die Materialaufwandsquote (in % der Gesamtleistung) bewegte sich mit 53,7 % auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 53,6 %), ebenso wie die bereinigte Personalaufwandsquote (in % der Gesamtleistung), die bei 19,7 % lag (Vorjahr: 19,4 %). Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) lag im Berichtsjahr bei TEUR 8.050 (Vorjahr: TEUR 4.490). Die bereinigte EBITDA-Marge (in % des Umsatzes) lag 2015 bei 12,2 % (Vorjahr: 13,4 %). Unbereinigt lag das EBITDA bei TEUR 6.860 (Vorjahr: TEUR -5.175).
Das Konzernjahresergebnis nach Steuern konnte deutlich auf TEUR 2.160 verbessert werden (Vorjahr: TEUR -5.099). Dies entspricht einem unverwässerten und verwässerten Ergebnis je Aktie von je EUR 0,12 (Vorjahr: unverwässert EUR -0,30; verwässert EUR -0,23).
Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit lag trotz höherer Mittelbindung im Working Capital mit TEUR -7.365 ebenfalls über dem Vorjahr (TEUR: -13.324).
Das Eigenkapital der Gesellschaft erhöhte sich zum 31. Dezember 2015 leicht auf TEUR 99.004 (Vorjahr: 97.045), die Eigenkapitalquote verringerte sich dagegen infolge der gestiegenen Bilanzsumme. Sie liegt mit 76,2 % noch immer auf einem hohen Niveau (Vorjahr: 86,5 %).
„Wir haben die Weichen gestellt für eine vielversprechende Zukunft. Mit den Kooperationen in den Bereichen Training & Beratung, Software sowie Pulver etablieren wir uns als ganzheitlicher Anbieter für die additive Fertigung von Metallbauteilen. über unser Kerngeschäft hinaus werden wir in diese benachbarten Geschäftsfelder hineinwachsen. Als Technologieführer wollen wir in den nächsten Jahren weiterhin schneller als der Markt wachsen und dazu beitragen, dass sich die additive Fertigung noch schneller verbreitet“, so Rechlin.
Das Management erwartet 2016 für den Konzernumsatz einen Bereich von TEUR 85.000 bis TEUR 90.000. Es wird davon ausgegangen, dass sich der Produktmix weiter in Richtung Produktionsmaschinen entwickeln wird. Der Vorstand prognostiziert zudem eine steigende bereinigte EBITDA-Marge im Verhältnis zum Konzernumsatz, eine sich verbessernde Materialaufwandsquote sowie eine voraussichtlich gleichbleibende Personalaufwandsquote.
Der Geschäftsbericht der SLM Solutions heute im Tagesverlauf unter www.slm- solutions.com im Bereich „Investor Relations“ auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Medienkontakt:
Maximilian Breuer, cometis AG
Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden
Telefon: 0611-205855-22
E-Mail: breuer@cometis.de
SLM Solutions ist ein Unternehmen aus Lübeck, das, unter Berücksichtigung seiner Vorgängerunternehmen, auf eine mehrere Jahrzehnte umfassende Innovationsgeschichte und Erfahrung im Rapid Prototyping-Anlagenbau zurückblickt. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen auf die selektive Laserschmelztechnologie konzentriert.
Als Hersteller von Maschinen für die Serien- und Prototypenproduktion richten wir unsere Unternehmenspolitik auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Maschinen im Bereich des Vakuum- und Metallgießens sowie des selektiven Laserschmelzens aus. Dabei konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen, in denen wir über exzellentes Know-how verfügen.
Unsere vielfältigen Kunden aus den Schwerpunktbranchen Automobilindustrie, Bildungseinrichtungen, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik wenden unsere Technologie an. Wir unterstützen sie in der Problemlösung innovativer Produktentwicklungen bzw. Bauteilfertigung sowie in der Bereitstellung einer Vielfalt von Verbrauchsmaterialien. Dabei ist es unser Anliegen, den wachsenden Kundenansprüchen zu entsprechen und Ihren persönlichen Kundennutzen zu steigern.
SLM Solutions steht für höchste Qualität, Prozesssicherheit und Effektivität.
SLM Solutions Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SLM Solutions erzielt herausragendes Jahresergebnis 2015...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418