Das schweizweit erste Stilllegungsgesuch für ein Kernkraftwerk beinhaltet neben den rechtlichen Anträgen den Hauptbericht sowie drei Teilberichte. Im Hauptbericht – dem Stilllegungsprojekt – zeigt die BKW auf, dass sie alle rechtlichen Anforderungen für die Anordnung der Stilllegung durch die Behörde erfüllt. Darin ist unter anderem der Ablauf der Stilllegung beschrieben: von der endgültigen Einstellung des Leistungsbetriebs am 20. Dezember 2019 bis ins Jahr 2031, wenn die Behörden bestätigen, dass auf dem Areal keine radiologischen Gefahrenquellen mehr festzustellen sind und dieses für eine neue Nutzung freigeben. Auch der Umgang mit dem anfallenden Material und den radioaktiven Abfällen ist im Stilllegungsprojekt dargelegt. Ebenso werden die Sicherheitsmassnahmen, die Organisationsstruktur und die Finanzierung der Stilllegung und Entsorgung, für welche die BKW vollumfänglich aufkommt, im Hauptbericht behandelt.
Zu den drei Teilberichten gehört der Bericht zu Störfallbetrachtungen und Notfallschutzmassnahmen. Er zeigt auf, dass alle Störfälle, die im Zusammenhang mit der Stilllegung auftreten könnten, dank der getroffenen Schutzmassnahmen beherrscht werden können. Im Umweltverträglichkeitsbericht werden die nicht nuklearen Auswirkungen der Stilllegungsarbeiten auf die Umwelt behandelt. Der Bericht zur Sicherung legt dar, welche Vorkehrungen während der Stilllegung getroffen werden, um das Kernkraftwerk Mühleberg vor unbefugten Einwirkungen von innen und aussen zu schützen.
Die nun aufgelegten Unterlagen haben übergeordneten und konzeptionellen Charakter. Sie erlauben den Behörden festzustellen, dass das geplante Vorgehen zur Stilllegung gesetzeskonform und sicher ist. Zudem können diese entscheiden, welche Arbeiten durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI freigegeben werden müssen.
Die BKW treibt die weitere Planung der Stilllegung zügig voran. Für die freigabepflichtigen Konzepte, welche die einzelnen Arbeiten der Stilllegung im Detail beschreiben, reicht sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere umfangreiche Unterlagen beim ENSI ein.
Das Stilllegungsgesuch ist vom 4. April bis zum 3. Mai bei der Bauverwaltung der Gemeinde Mühleberg aufgelegt und kann während den Öffnungszeiten eingesehen werden.
Ebenso ist es auf der Webseite der BKW und des Bundesamts für Energie elektronisch zugänglich. Weitere Informationen zur Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg finden Sie in dieser Broschüre sowie im Internet.
Medienkontakt:
BKW AG
medien@bkw.ch
+41 (0)58 477 51 07
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW AG: Gesuch für Stilllegung öffentlich aufgelegt...' auf Swiss-Press.com |
Eigentum macht sesshaft - Miete zwingt zur Mobilität
Comparis.ch AG, 18.09.2025Nationaler Wandertag 2026 in der Ferienregion Gstaad
Gstaad Saanenland Tourismus, 18.09.2025FRAGILE Suisse freut sich auf offene Türen
FRAGILE Suisse, 18.09.2025
23:22 Uhr
Dank Traumtor: Barça schlägt Schär, Frankfurt deklassiert Türken »
20:52 Uhr
Zusammenstösse mit Polizei während Pro-Palästina-Demo in Lausanne »
18:01 Uhr
Die 500 stärksten ICT-Unternehmen der Schweiz »
15:41 Uhr
Neue Partnerschaft: Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in ... »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'366'139