«Clariant hatte einen guten Start in das Jahr, mit solidem Umsatzwachstum und einer Profitabilitätsverbesserung», erklärt CEO Hariolf Kottmann. «Alle unsere Geschäftsbereiche haben trotz der aktuell durchwachsenen globalen Wirtschaftslage ein gutes Ergebnis erzielt und haben ihre EBITDA-Margen signifikant ausgeweitet. Diese positive Entwicklung in allen Geschäftsbereichen wurde durch einen positiven Mixeffekt in unseren Geschäftsbereichen mit höherer Marge erreicht, sowie durch den ersten Einfluss der differenzierten Geschäftssteuerung bei Plastics & Coatings. Für 2016 sind wir auf gutem Weg, unsere Ziele zu erreichen – trotz der weiterhin schwierigen Wirtschaftslage.»
Erstes Quartal 2016 – weitere Verbesserung der Profitabilität
Muttenz, 28. April 2016 – Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, hat heute für das erste Quartal 2016 einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 1,478 Mrd. CHF im Vergleich zu 1,465 Mrd. CHF im ersten Quartal 2015 bekanntgegeben. Dies entspricht einem Anstieg in Lokalwährungen von 3 % bedingt durch höhere Volumina.
Das Wachstum in Amerika war positiv, mit einer Umsatzsteigerung in Lokalwährungen um 11 % in Lateinamerika und um 4 % in Nordamerika. Der Anstieg in Europa betrug 1 % in Lokalwährungen. Der Umsatz im Nahen Osten und Afrika stieg um 5 % in Lokalwährungen.
Ein geringeres Wachstum verzeichnete Asien. Der Umsatz sank um 1 % in Lokalwährungen. Grund hierfür war eine schwache Nachfrage in China, die durch die stärkere Nachfrage der kleineren asiatischen Märkte nicht kompensiert werden konnte.
Der verbesserte Umsatz resultierte in erster Linie aus dem höheren Wachstum in den Geschäftsbereichen Care Chemicals und Plastics & Coatings.
Im Geschäftsbereich Care Chemicals stieg der Umsatz um 7 % in Lokalwährungen auf 411 Mio. CHF. Grund war das starke Wachstum insbesondere in Lateinamerika, Asien und dem Nahen Osten und Afrika. Nordamerika blieb aufgrund eines schwachen Enteisungsgeschäfts infolge eines milden Winters unter dem Vorjahr. Zum Wachstum bei Care Chemicals trugen in erster Linie die Consumer-Care-Produkte bei.
Der Umsatz im Geschäftsbereich Catalysis ging um 4 % in Lokalwährungen auf 136 Mio. CHF zurück. Grund hierfür war ein Rückgang der Nachfrage in Asien, insbesondere in China, und in Europa, welcher nicht durch das gute Wachstum in Nordamerika und dem Nahen Osten und Afrika kompensiert werden konnte. Unter Berücksichtigung der Portfolioänderung durch die Veräusserung des Energy-Storage-Geschäftes im Februar 2015 blieb der Umsatz bei Catalysis gegenüber dem Vorjahr stabil.
Der Umsatz im Geschäftsbereich Natural Resources ging um 2 % in Lokalwährungen auf 292 Mio. CHF zurück. Ein gutes Wachstum wiesen Lateinamerika und Asien auf. Dies konnte jedoch nicht den Rückgang in den anderen Regionen wettmachen. Oil and Mining Services verzeichnete einen Rückgang, während Functional Minerals Wachstum verzeichnete.
Im Geschäftsbereich Plastics & Coatings stieg der Umsatz um 4 % in Lokalwährung auf 639 Mio. CHF. Eine Umsatzsteigerung konnte in allen Regionen verzeichnet werden, wurde aber in erster Linie von den Schwellenmärkten herbeigeführt.
Clariants EBITDA vor Einmaleffekten aus fortgeführten Aktivitäten stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 % in Lokalwährungen auf CHF 229 Millionen.
Die EBITDA-Marge vor Einmaleffekten stieg auf 15,5 % und lag deutlich über dem Vorjahresniveau von 14,1 %. Obwohl alle Geschäftsbereiche ihre Margen im Vergleich zum Vorjahr steigern konnten, kamen die grössten Margensteigerungen durch die verbesserte Geschäftsentwicklung bei Plastics & Coatings und Natural Resources zustande. Diese resultierten hauptsächlich aus positiven Produktmixeffekten und dem Einfluss der differenzierteren Geschäftssteuerung bei Plastics & Coatings.
Ausblick 2016 - Verbesserung der EBITDA-Marge und des operativen Cashflows
Clariant rechnet damit, dass das unsichere Umfeld, geprägt durch eine erhöhte Volatilität von Rohstoffpreisen und Währungen, weiterhin anhalten wird. Wir erwarten, dass die Wirtschaftslage in Schwellenländern weiterhin herausfordernd bleibt mit zunehmender Volatilität. In den USA gehen wir von einem moderaten Wachstum aus, während das Wachstum in Europa stabil, jedoch schwach bleiben wird.
Trotz der zunehmend herausfordernden Wirtschaftslage ist Clariant zuversichtlich, 2016 ein Wachstum in Lokalwährungen, eine Verbesserung des operativen Cashflows sowie der EBITDA-Marge vor Einmaleffekten zu erzielen.
Clariant bestätigt ihr mittelfristiges Ziel, eine Position in der Spitzengruppe der Spezialchemie-Branche zu erreichen. Dies geht mit einer EBITDA-Marge vor Einmaleffekten zwischen 16 % und 19 % und einer Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROIC) über dem Durchschnitt der Peer-Gruppe einher.
Medienkontakt:
Carsten Seum
Phone +41 61 469 63 63
carsten.seum@clariant.com
Die Clariant ist ein schweizerisches Unternehmen. Ihr Domizil ist das Clariant Werk Muttenz (Kanton Basel-Landschaft), wo sich auch der Hauptsitz des Konzerns und mehrerer Divisionen befindet.
Sie produziert nicht nur auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Farbstoff- und Chemikalien Spezialitäten, sondern bietet den Konzerngesellschaften und den Kunden eine Reihe besonderer Dienstleistungen in den Bereichen Verfahrensentwicklung, Chemie-Engineering, Qualitätsprüfung, Sicherheit und Umwelt sowie Logistik und internationale Transportorganisation an.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Spezialchemie leistet Clariant für Kunden in den unterschiedlichsten Branchen mit innovativen und nachhaltigen Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung.
Unser Portfolio ist so ausgelegt, dass spezifische Bedürfnisse so konkret wie möglich erfüllt werden können. Gleichzeitig ist unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung bestrebt, den aktuell wichtigsten Trends gerecht zu werden. Dazu zählen Energieeffizienz, erneuerbare Rohstoffe, emissionsfreie Mobilität und der schonende Umgang mit begrenzten Ressourcen.
Unsere Geschäftseinheiten sind in vier Geschäftsbereiche untergliedert: Care Chemicals, Natural Resources, Catalysis und Plastics & Coatings.
Clariant Produkte (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Clariant startet gut ins Jahr 2016 - mit höherem Umsatz und verbesserter Rentabi...' auf Swiss-Press.com |
2,6 Millionen Vögel fallen in Südafrika der Vogelgrippe zum Opfer - VIER PFOTEN
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 29.09.2023Verleihungsfeier Goldener Violinschlüssel 2023 für Thomas Aeschbacher
Goldener Violinschlüssel, 29.09.2023Der Zugang zu amtlichen Dokumenten der Bundesverwaltung ist ab November 2023 kostenlos
Bundesamt für Justiz, 29.09.2023
06:01 Uhr
Polizei warnt: Das muss man wissen zu E-Trottinett und Co. »
05:40 Uhr
INTERVIEW - «Die Ablenkung durch das Smartphone reduziert unsere ... »
21:42 Uhr
Confare Swiss #CIOAWARD 2023 an Markus Köpfli von Mettler-Toledo ... »
14:31 Uhr
Einigung mit Moçambique: UBS legt Milliarden-Streit der CS um ... »
09:03 Uhr
2023-09-29 - Bilanzpositionen der SNB, August 2023 »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Anwalt, Rechtsanwälte, Kanzlei, Arbeitsrecht, Mietrecht, Familienrecht
Veranstaltungen, Events, Beratung
Webagentur, Weblösungen, Webdesign, Online-Marketing, Grafikdesign
Online Shop, Schuhe, Schuhshop, Online Schuhe kaufen, Sneakers, verschiedene Schuhe
Businesshotel, Firstclass, Mariott, Courtyard, Congresse
Kosmetik Studio für Sie und Ihn Bern Brünnen Westside Bethlehem Bümpliz
Büroplanung, Beratung, Verkauf, Büromöbel, Fachhandel
Mode, Unterwäsche, Damenmode, Herrenmode, Kindermode, Online Shop
Bureau d'Architecte
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2023
Heute hat Geburtstag Didier Défago
Hartbodenreiniger: Redkey M1 Lite...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...