Das Segment Molds (Formenbau), das in den Absatzmärkten unter dem Markennamen Adval Tech FOBOHA auftritt, entwickelt und produziert Hochleistungsformen für die Herstellung von Kunststoffkomponenten. Zudem hat sich das Segment in den vergangenen Jahren als Systemlieferant für schlüsselfertige Produktionssysteme etabliert. Das Segment Molds (FOBOHA) ist an Standorten in Europa, den USA und Asien vertreten und beschäftigte per Ende 2015 insgesamt 371 Mitarbeitende.
Die 1857 gegründete Barnes Group Inc. (NYSE:B) ist ein internationaler Hersteller in der Luft- und Raumfahrtindustrie und ein Dienstleistungsunternehmen mit zahlreichen unterschiedlichen Endmärkten und Kunden. Die hochtechnologischen Produkte, differenzierten industriellen Technologien und innovativen Lösungen, die von der Barnes Group hergestellt bzw. erbracht werden, kommen in ausgereiften Anwendungen im Verkehrswesen, in der Fertigung sowie bei medizinischen Produkten und Technologien in der ganzen Welt zum Einsatz. Barnes Group Inc. erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von USD 1’194 Mio. und beschäftigt weltweit rund 4’700 Mitarbeitende an über 60 Standorten.
Der Kaufvertrag zwischen Adval Tech und Barnes Group umfasst die Geschäftsanteile von Molds in Europa, den USA und Asien. Die neue Eigentümerin plant, das Segment Molds als ideale Ergänzung in ihren strategischen Geschäftsbereich Molding Solutions (MS) zu integrieren. Der Übernahmepreis beträgt CHF 133 Mio. auf Basis Unternehmenswert. Vorbehaltlich der Zustimmung der entsprechenden Behörden wird der Vollzug des Vertrags im Laufe des 3. Quartals 2016 erwartet.
Adval Tech setzt fokussierte Wachstumsstrategie im Konzernbereich Components weiter um
Mit der neuen Gruppenstruktur und der klaren Fokussierung auf den Konzernbereich Components will Adval Tech in Zukunft noch stärker die attraktiven Wachstumsmöglichkeiten, im globalen Automobilmarkt sowie in anderen Märkten für verwandte Anwendungen, nutzen. Adval Tech wird den Mittelzufluss aus dem Verkauf von Molds (FOBOHA) primär für den Abbau von Schulden einsetzen.
Adval Tech ist gut positioniert, um zukünftig nachhaltig Wert zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2016 haben die Integration der Fischer IMF, das Hochfahren des neuen Werkes in Mexiko und die erfolgreiche Abwicklung von neu gewonnen Aufträgen höchste Priorität.
Medienkontakt:
Markus Reber, CFO
Tel.: +41 31 980 82 70
markus.reber@advaltech.com
Die Adval Tech Gruppe gehört zu den führenden Anbietern von Werkzeugen, Baugruppen, Systemen und Serienteilen in den Technologiebereichen Stanzen und Umformen von Metall (Styner + Bienz, QSCH) und Spritzgiessen von Kunststoff (AWM, Foboha, Teuscher).
Mit innovativen und technisch anspruchsvollen Lösungen ermöglicht die Adval Tech Gruppe ihren Kunden, Produkte und Prozesse laufend zu verbessern und somit Mehrwert – added value – zu schaffen.
Adval Tech Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Adval Tech verkauft das Segment Molds und setzt die Fokussierungsstrategie im Se...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521