Die Digitalisierung könnte in der biomedizinischen Forschung und der Pharmabranche einen fundamentalen Wandel bewirken. Am BioCamp werden die Studierenden und Experten diese Chancen erforschen und darüber diskutieren, wie Patienten weltweit Nutzen daraus ziehen könnten.
"Als Unternehmen, das auf dem Gebiet der Gesundheitsinnovationen eine führende Rolle spielt, möchte Novartis die Möglichkeiten nutzen, die der biomedizinischen Forschung durch die Digitalisierung und die damit einhergehende fundamentale Veränderung eröffnet werden. Dadurch wird sich die Pharmaindustrie - zum Vorteil der Patienten und der Gesellschaft - sehr stark wandeln", sagt Joseph Jimenez, CEO von Novartis. "Die Digitalisierung kann die Forschung und Entwicklung vorantreiben, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit klinischer Studien verbessern und unser Verständnis dafür fördern, welche Therapien sich für wen am besten eignen."
Die Neurologie ist einer der Bereiche, die durch digitale Innovationen revolutioniert werden. An der Veranstaltung wird unter anderem ein innovatives Gerät zur Aufzeichnung von Bewegungen vorgestellt. Damit soll der Beeinträchtigungsgrad von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) auf nichtinvasive, patientenfreundliche Weise quantifiziert werden können. Die Bewegungen des Patienten werden anhand eines Videosensors gemessen, der mit Algorithmen des maschinellen Lernens arbeitet. Dieses Gerät wird zurzeit von Novartis in Zusammenarbeit mit führenden MS-Fachleuten und Microsoft Research entwickelt. Es könnte die Art und Weise verändern, wie das Fortschreiten neurologischer Störungen und Beeinträchtigungen bei MS-Patienten evaluiert wird.
Das neue Gerät wird auch im Mittelpunkt eines Workshops stehen, an dem die BioCamp- Teilnehmenden in Gruppen Strategien erarbeiten werden, um diese neue Technologie erfolgreich im klinischen Alltag einzusetzen. Am letzten Programmtag werden die Gruppen ihre Strategievorschläge einer Expertenjury präsentieren. Die Jury wird drei Einzelpersonen und ein Team für ihren Beitrag, ihre Leistungen, ihre führende Rolle und ihre Teamarbeit auszeichnen. Der Workshop bietet den Studierenden die Gelegenheit, aus erster Hand Erfahrungen in einem vielfältigen, multikulturellen Projektteam zu sammeln.
Über das BioCamp
Das Novartis International Biotechnology Leadership Camp ist ein dreitägiges Biotechnologieseminar für die besten Studierenden auf Graduierten- und Postgraduiertenebene, die sich für eine Karriere in der Biotechnologie interessieren.
In Seminaren unter der Leitung von Führungskräften von Novartis und Experten aus aller Welt erhalten die BioCamp-Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Herausforderungen und Chancen in der heutigen Biotechnologie. Die Workshops sind so ausgestaltet, dass sie den Teilnehmern das nötige Instrumentarium vermitteln, um erfolgreiche Biotech-Manager und Unternehmer zu werden.
Das erstmals 2003 in Taiwan durchgeführte BioCamp hat sich zu einem internationalen Forum für Wissenschafts- und Wirtschaftsstudierende aus aller Welt entwickelt. Es bietet ihnen die Gelegenheit, zu lernen, Ideen auszutauschen und in einem äusserst wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld zusammenzuarbeiten. Das heutige Seminar ist das siebte internationale BioCamp, das am hochmodernen globalen Hauptsitz von Novartis in Basel, Schweiz, stattfindet.
Medienkontakt:
Satoshi Sugimoto
Communications Switzerland
+41 61 324 61 29 (direkt)
+41 79 619 20 35 (mobil)
satoshi.sugimoto@novartis.com
Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz) und verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen - mit innovativen Arzneimitteln, ophthalmologischen Produkten, kostengünstigen generischen Medikamenten, Impfstoffen zur Vorbeugung von Erkrankungen, rezeptfreien Medikamenten und tiermedizinischen Produkten. Novartis ist das einzige global tätige Unternehmen mit führenden Positionen in diesen Bereichen.
Im Jahr 2013 erzielte der Konzern einen Nettoumsatz von USD 57,9 Milliarden und wies Kosten für Forschung und Entwicklung in Höhe von rund USD 9,9 Milliarden (USD 9,6 Milliarden unter Ausschluss von Wertminderungen und Abschreibungen) aus. Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 135 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellenäquivalente) und verkaufen ihre Produkte in über 150 Ländern.
Novartis (Firmenporträt) | |
Artikel 'Experten diskutieren am Novartis International BioCamp neue Technologien im Gesu...' auf Swiss-Press.com |
TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz
Krebsliga Schweiz, 01.07.2025Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 01.07.2025
22:12 Uhr
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »
21:22 Uhr
Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvotum »
20:22 Uhr
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer ... »
19:42 Uhr
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »
19:01 Uhr
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703