Die HOCHDORF-Gruppe produziert seit dem Jahre 1908 Babynahrung, bis 2006 hauptsächlich für den Schweizer Markt. Im Jahre 2006 startete HOCHDORF erfolgreich die Internationalisierung des Geschäfts. Bis heute war das Unternehmen jedoch nicht selber am Markt für Endkonsumenten tätig. Mit der 51%-Mehrheitsbeteiligung an der Pharmalys Laboratories SA, der Pharmalys Tunisia SA und der Pharmalys Africa Sarl wird sich dies nun ändern.
Historischer Schritt für die HOCHDORF-Gruppe
«Mit der Vertragsunterzeichnung konnten die gesetzten Ziele der Absichtserklärung erreicht werden», freut sich HOCHDORF CEO Dr. Thomas Eisenring. Josef Leu, Verwaltungsratspräsident erklärt: «Mit dieser Mehrheitsbeteiligung macht die HOCHDORF-Gruppe einen historischen Schritt – den Schritt näher zum Endkonsumenten». Amir Mechria, zukünftiger CEO der Pharmalys, spricht von einem grossen Schritt auch für Pharmalys: «Mit der gegenseitigen Beteiligung sichert sich Pharmalys den Zugang zu hochwertigen Schweizer Produkten». Mit den geplanten Kid‘s Food-Produkten werde die engere Zusammenarbeit noch viel wertvoller, betonen Leu, Eisenring und Mechria.
Der Vollzug der Akquisition ist per Ende 2016 geplant.
Ausserordentliche Generalversammlung
HOCHDORF beliefert die Pharmalys-Gruppe seit 2008 mit Babynahrung. In dieser Zeit hat sich eine enge Zusammenarbeit entwickelt, und Pharmalys wurde zu einem der grössten Kunden im Geschäftsbereich Baby Care von HOCHDORF. Die Zusammenarbeit mit dem Pharmalys-Team soll auch ohne grosse Veränderungen weitergeführt werden. Deshalb ist Amir Mechria ebenfalls an Aktien der HOCHDORF Holding AG und damit an einem Aktientausch interessiert. Um die Mehrheitsbeteiligung von 51% abwickeln zu können, beantragt der Verwaltungsrat der HOCHDORF Holding AG eine bedingte Kapitalerhöhung im Umfang von höchstens 717‘380 voll zu liberierenden Namenaktien mit einem Nennwert von CHF 10.0 und eine Erhöhung der Eintragungs- und Stimmrechtsbeschränkung von 5% auf 15%.
Über die beiden Statutenanpassungen müssen die Aktionärinnen und Aktionäre der HOCHDORF Holding AG anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung vom 29. November 2016 befinden. Die GV-Einladung wird in den nächsten Tagen versandt.
Zu-Wahl von Michiel de Ruiter in den Verwaltungsrat
Ebenfalls an der ausserordentlichen Generalversammlung wird die Zu-Wahl von Michiel de Ruiter in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. De Ruiter baute das internationale Geschäft mit Babynahrung bei der HOCHDORF-Gruppe in den Jahren 2006 bis 2014 auf. Heute leitet er als CEO die in 27 Ländern tätige Zeelandia Gruppe mit Hauptsitz in den Niederlanden. Der ausgewiesene Experte im Bereich Babynahrung stärkt den Verwaltungsrat in diesem Wachstumsbereich.
Medienkontakt:
Dr. Christoph Hug
Head of Corporate Communications HOCHDORF-Gruppe
Tel: +41 (0)41 914 65 62 / +41 (0)79 859 19 23
christoph.hug@hochdorf.com.
Die HOCHDORF-Gruppe gehört zu den Schweizer Marktleadern im Bereich Entwicklung, Herstellung und Vermarktung wertvoller Nahrungsmittel und Ingredienzen aus Milch sowie alternativen Proteinquellen. Wir sind stolz, mit unserer Arbeit weltweit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Babys, Kindern und Erwachsenen jeden Alters zu leisten.
Die HOCHDORF-Gruppe ist in den Bereichen Food Solutions sowie Infant Nutrition tätig und beschäftigt rund 333 Mitarbeitende. Unsere Produkte werden weltweit in über 90 Ländern verkauft. Zu unseren Kunden zählen die Lebensmittelindustrie sowie der (Detail-)Handel.
Hochdorf Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'HOCHDORF unterzeichnet Vertrag zur Mehrheitsbeteiligung an der Pharmalys Laborat...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
07:11 Uhr
«Big Beautiful Bill» verzögert sich – 5 Republikaner dagegen »
06:40 Uhr
Deshalb setzt die Schweiz auf Freihandelsabkommen »
05:32 Uhr
8 Milliarden mehr für die AHV – die Zeiten, als der Schweizer ... »
21:12 Uhr
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703