„Mit Dirk Lambrecht als CEO steht eine intern erprobte und international erfahrene Führungskraft mit nach wie vor hoher persönlicher Energie an der Dätwyler Spitze“, sagt Verwaltungsratspräsident Ulrich Graf. „Paul Hälg danke ich im Namen des Verwaltungsrats für sein langjähriges Engagement und seine ausserordentlichen Leistungen zum Wohl der Dätwyler Gruppe. Für die Zukunft wünschen wir ihm privat und beruflich nur das Beste.“
Nachhaltige Steigerung der Profitabilität
Paul Hälg hat seit seinem Eintritt als CEO 2004 in enger Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat die Dätwyler Gruppe neu ausgerichtet und vorwärtsgebracht. Dabei wurden die Dichtungstechnik und die High-Service- Distribution von Elektronikkomponenten als Kerngeschäfte definiert. Durch ein aktives Portfoliomanagement mit Devestitionen und Akquisitionen hat sich die Zahl der Konzernbereiche von ursprünglich fünf auf zwei reduziert, bei gleichzeitigem Ausbau der beiden Kerngeschäfte. Parallel zum Portfoliomanagement wurden in beiden Konzernbereichen Plattformen für organisches Wachstum geschaffen. Mit diesem Paket von strategischen und operativen Massnahmen ist es Dätwyler unter der Führung von Paul Hälg gelungen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Betriebsgewinnmarge von knapp 4% im Jahr 2005 nachhaltig auf deutlich über 10% zu erhöhen.
Wachstum als strategischer Fokus
Nach den erfolgreichen Portfolioanpassungen in den vergangenen Jahren liegt der strategische Fokus für die Zukunft ganz klar auf profitablem Wachstum. Dirk Lambrecht hat als Leiter des Konzernbereichs Sealing Solutions seit 2005 die Entwicklung und das Wachstum dieses Konzernbereichs geprägt. Basis dazu bildete eine gezielte internationale Expansionsstrategie mit dem Auf- und Ausbau eigener Standorte und der Akquisition von passenden Unternehmen in den drei wichtigsten Wirtschaftsregionen Asien, Nafta und Europa. Damit gelang es Dirk Lambrecht, die Wettbewerbsfähigkeit und die Profitabilität des Konzernbereichs Sealing Solutions wesentlich zu steigern und gleichzeitig den Umsatz mehr als zu verdoppeln. Weitere wichtige Meilensteine bilden der Aufbau der Zusammenarbeit mit Nespresso sowie die erfolgreiche Zusammenführung der beiden früheren Konzernbereiche Sealing Technologies und Pharma Packaging. Dirk Lambrecht ist 56-jährig und diplomierter Maschinenbauingenieur. Seine Nachfolge als Leiter des Konzernbereichs Sealing Solutions hat per 1. Oktober 2016 Torsten Maschke übernommen (ebenfalls wie im Frühjahr 2016 angekündigt). Er war zuvor in verschiedenen internationalen Führungsfunktionen bei Freudenberg tätig.
Kurzporträt Dirk Lambrecht (1960, DE)
Dirk Lambrecht hat per 1. Januar 2017 die Funktion als CEO der Dätwyler Gruppe übernommen. Bis Ende September 2016 führte er als Mitglied der Konzernleitung den Dätwyler Konzernbereich Sealing Solutions, in welchem die früheren Konzernbereiche Sealing Technologies und Pharma Packaging zusammengefasst sind. Von 2005 bis 2012 war er Leiter des Konzernbereichs Sealing Technologies. Vor seinem Wechsel zur Dätwyler Gruppe war Dirk Lambrecht Geschäftsführer der Phoenix Traffic Technology GmbH, einem Tochterunternehmen der Phoenix AG. Davor war er von 1987 bis 2003 in verschiedenen internationalen Führungsfunktionen bei der Phoenix AG in Hamburg tätig. Er hält ein Diplom als Maschinenbauingenieur mit Fachrichtung Apparatebau der Fachhochschule Hamburg; Zusatzausbildungen absolvierte er u.a. an der Management School St. Gallen.
Medienkontakt:
Guido Unternährer
Leiter Corporate Communications
+41 41 875 19 00
Die Dätwyler Gruppe ist ein fokussierter Industriezulieferer mit führenden Positionen in globalen und regionalen Marktsegmenten. Dank Technologieführerschaft und massgeschneiderten Lösungen bietet die Gruppe den Kunden in den bearbeiteten Märkten einen Mehrwert. Dabei konzentriert sich Dätwyler auf Märkte, die eine Erhöhung der Wertschöpfung sowie nachhaltig profitables Wachstum ermöglichen.
Der Konzernbereich Sealing Solutions ist ein führender Anbieter von kundenspezifischen Dichtungslösungen für globale Marktsegmente wie Automotive, Health Care, Civil Engineering und Consumer Goods. Der Konzernbereich Technical Components ist einer der führenden High-Service Distributoren Europas für Komponenten und Zubehör in Wartung, Automation, Elektronik, und ICT. Mit rund 50 operativen Gesellschaften, Verkäufen in über 100 Ländern und mehr als 7‘000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Dätwyler Gruppe einen Jahresumsatz von über CHF 1'200 Mio. Die Gruppe ist seit 1986 an der SIX Swiss Exchange kotiert (Valoren-Nr. 3048677).
| Dätwyler Holding AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Dirk Lambrecht neuer CEO der Dätwyler Gruppe...' auf Swiss-Press.com |
Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich
Betty Bossi, 07.11.2025Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt
Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025
05:32 Uhr
Bei Elon Musk geht es um mehr als Geld – trotz Bonus von einer ... »
05:01 Uhr
«Quält mich»: Ab Grösse 42 finden Schweizerinnen kaum Schuhe »
23:02 Uhr
Polizei ermittelt zu Familientragödie im ersten Hochhaus der ... »
20:52 Uhr
Geschäft mit gesundem Kakao: Unerwartetes Duo: Aus Dieter Meiers ... »
20:22 Uhr
Korrupte Spieler und Schiris – Wettskandal in der Türkei: Im ... »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'893'033