GF Piping Systems
GF Piping Systems erzielte einen im Vergleich zum Vorjahr 5% höheren Umsatz von CHF 1‘494 Mio. Währungs- und akquisitionsbereinigt stieg der Umsatz um 5%. Vor allem der Bereich industrielle Anwendungen erfuhr weltweit eine starke Nachfrage. Der Bereich Haustechnik erzielte ebenfalls eine signifikante Umsatzsteigerung, während der Umsatz im Sektor Versorgung stabil blieb.
Das Betriebsergebnis wuchs um CHF 19 Mio. auf CHF 162 Mio., was einer EBIT-Marge von 10,8% entspricht gegenüber 10,1% im Vorjahr. Zu diesem Anstieg der Profitabilität trugen gut ausgelastete Werke, auch in der Schweiz, sowie ein starkes Wachstum in Geschäftsfeldern mit höheren Margen bei.
Im Laufe des Jahres akquirierte GF Piping Systems drei Unternehmen. Die im Mai erworbene PT Eurapipe, Karawang (Indonesien), Herstellerin von Rohrleitungen und Fittings aus Polyethylen, erlaubt es GF Piping Systems, in diesem wichtigen Markt Fuss zu fassen. Über das Joint Venture mit Chinaust kamen zwei weitere Firmen in China dazu: Lingyun Jingran Gas Valve ergänzt das Divisions-Portfolio im Sektor Gas-Distribution sowie Shuchang Auto Part, ein Lieferant von Plastik-Schnellverbindungen für Treibstoffleitungen in Pkws und Lkws. Die Integration der drei Unternehmen verläuft plangemäss.
GF Automotive
GF Automotive steigerte ihren Umsatz um 1% auf CHF 1‘335 Mio. In Lokalwährungen blieb der Umsatz auf Vorjahresniveau.
Zu berücksichtigen ist jedoch, dass Rohmaterialpreise, insbesondere für Eisenschrott, in 2016 substanziell gesunken sind. Da Preisfluktuationen vertragsgemäss den Kunden weitergegeben werden, hatte diese Entwicklung einen negativen Einfluss von rund 3% auf den Umsatz von GF Automotive. Ohne diesen negativen Effekt wäre der Umsatz in Lokalwährungen um rund 3% gestiegen.
Sowohl bei Personenwagen als auch bei Lastwagen blieb die Nachfrage insgesamt gut, vor allem in China, allerdings mit beträchtlichen Unterschieden innerhalb der Personenwagen- und Nutzfahrzeug- Segmente.
Das Betriebsergebnis verzeichnete gegenüber dem Vorjahr einen starken Anstieg um 12% auf CHF 100 Mio. Die EBIT-Marge stieg von 6,7% in 2015 auf 7,5%. Beide Produktionsstätten in China sowie die meisten Leichtmetallwerke in Europa waren sehr gut ausgelastet, nicht zuletzt dank der starken Nachfrage nach Aluminium-Komponenten, mehr und mehr auch für Elektrofahrzeuge. Die Auslastung der europäischen Eisengiessereien blieb auf Vorjahresniveau.
In den USA läuft die Erstellung des neuen Leichtmetall-Werks in Mills River, North Carolina, plangemäss. Der Start der Produktion ist für Ende 2017 vorgesehen.
GF Machining Solutions
In uneinheitlichen Märkten erzielte GF Machining Solutions einen Umsatz von CHF 916 Mio. (+ 2%). In lokalen Währungen und bereinigt um Akquisitionen blieb der Umsatz auf Vorjahresniveau. Eine rege Nachfrage verzeichneten die Bereiche Luftfahrt und Medizinaltechnik, wohingegen der Elektroniksektor in Asien verhalten blieb, weil die Verkäufe elektronischer Geräte nicht im gleichen Masse stiegen wie in der jüngsten Vergangenheit.
Unterstützt durch den verstärkten Fokus auf Produkte mit höherer Marge erreichte das Betriebs- ergebnis CHF 62 Mio., was einem ROS von 6,8% entspricht. Im Jahr 2015 war das Betriebsergebnis von CHF 78 Mio. durch den Verkauf eines Verwaltungsgebäudes in Genf beeinflusst worden, der einen Einmaleffekt von CHF 18 Mio. zur Folge hatte.
Im Mai 2016 akquirierte die Division Microlution Inc. Das in Chicago ansässige Unternehmen erweitert das Technologie-Portfolio der Division auf dem vielversprechenden Gebiet der Mikrobearbeitung. Dies erlaubt es, die Bedürfnisse von Kunden aus der Luftfahrt, Medizinaltechnik und dem Elektroniksektor noch besser abzudecken.
Strategie 2020 – voll auf Kurs
Die Umsetzung der Strategie 2020 ist voll auf Kurs. Die Finanzresultate des Jahres 2016 liegen im Rahmen der gesteckten Ziele von 3–5% jährlichem Umsatzwachstum, 8–9% EBIT-Marge sowie 18–22% beim ROIC.
GF hat den Expansionskurs in Wachstumsmärkte bei GF Piping Systems mit zwei Akquisitionen in China und einer in Indonesien fortgesetzt und gleichzeitig die Optimierung der Produktivität in Europa vorangetrieben. In Singen (Deutschland) nahm eine neue automatisierte Fertigungslinie den Pilotbetrieb auf. In den anderen Werken von GF Automotive wurde eine grössere Anzahl von Projekten zur Automatisierung umgesetzt.
Mit dem Einstieg von GF Piping Systems in neue Bereiche wie Klimatisierung und dem Vorstoss von GF Automotive in Komponenten für Elektrofahrzeuge ist die Verlagerung der Portfolios in Geschäftsfelder mit höheren Margen ebenfalls auf Kurs. Ausserdem hat GF Machining Solutions ihr Angebot und ihren Umsatz im wachsenden Luftfahrtsektor markant ausgeweitet.
Schliesslich werden konzernweit spezifische Trainingsprogramme durchgeführt, um diesen Wandel zu begleiten, einerseits um kundenorientierte Innovationen zu beschleunigen, andererseits um die Kompetenzen in Verkauf und Vertrieb zu stärken.
Solide Finanzstruktur begünstigt weiteres Wachstum
Im April konnte GF eine Anleihe über CHF 225 Mio. mit zehn Jahren Laufzeit und einem Coupon von 0,875% erfolgreich platzieren. Sie löste eine 2010 ausgegebene Anleihe über CHF 200 Mio. mit einem 3,375%-Coupon ab. Diese neue Anleihe unterstützt die Finanzierung zukünftiger Akquisitionen und erlaubt es GF gleichzeitig, die Finanzierungskosten zu senken.
Ausblick 2017
Jüngste wirtschaftliche und politische Entwicklungen dürften die Unsicherheit und die Volatilität in den Märkten erhöhen. Wir glauben jedoch, dass neue Geschäftsfelder und die zuletzt getätigten Akquisitionen das Wachstum bei GF Piping Systems unterstützen werden. GF Automotive und GF Machining Solutions erfreuen sich eines vielversprechenden Auftragsbestands in ihren Kernsegmenten. Die Fokussierung der drei Divisionen auf Geschäftsfelder mit höheren Margen beginnt Früchte zu tragen. Basierend auf der heutigen Einschätzung des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds erwarten wir deshalb für 2017 ein erneut gesteigerte
Medienkontakt:
Beat Römer
Leiter Konzern-Kommunikation
Georg Fischer AG
Amsler-Laffon-Strasse 9
8201 Schaffhausen
Schweiz
Tel.: +41 52 631 26 77
Fax: +41 52 631 28 63
media@georgfischer.com
Georg Fischer ist ein führender Industriekonzern, fokussiert auf die drei Kerngeschäfte - GF Automotive - GF Piping Systems - GF Machine Tools
Das 1802 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Schaffhausen (Schweiz) und verfügt weltweit über 140 Niederlassungen mit 50 Produktionsstätten. Die rund 12 000 Mitarbeitenden erwirtschaften einen Jahresumsatz von CHF 3,54 Mia.
Menschen in aller Welt dürfen von Georg Fischer einen wichtigen Beitrag zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse von heute und morgen erwarten. Mobilität, Komfort und Präzision sind zentrale Anforderungen der Märkte, die das Unternehmen mit seinen Leistungen erfüllt.
Der Industriekonzern setzt Massstäbe, indem er mit seinen Technologien den Takt angibt und sie in effiziente Prozesse umsetzt. Als Vorreiter für neue Anwendungen überträgt das Unternehmen die technologischen Vorteile auf seine Kunden.
Georg Fischer orientiert sich mit einer schlüssigen Strategie an langfristig gültigen Werten. Diese Verantwortung umfasst auch finanzielle Transparenz und offene Kommunikation, soziale Verantwortung als Arbeitgeber und in der Gemeinschaft sowie ein gelebtes Umweltbewusstsein.
GF Automotive Technologisch wegweisender Entwicklungspartner und Hersteller hoch beanspruchbarer gegossener Komponenten und Systeme in Eisen und Leichtmetall für die Fahrzeugindustrie im globalen Markt.
GF Piping Systems Führender Anbieter von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Anwendungsorientierte Systemlösungen und qualitativ hochwertige Komponenten für den Transport von Wasser, Gas und anderen Flüssigkeiten in Industrie, Versorgung und Haustechnik. Weltweite Marktpräsenz.
GF Machine Tools (AgieCharmilles GF) Mit Elektroerosionsmaschinen und Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen sowie der ensprechenden Automatisierung und Peripherie weltweit führender Systemanbieter für den Werkzeug- und Formenbau. Hochpräzise Werkzeuge und Formen sind wettbewerbsentscheidend für die Serienproduktion anspruchsvoller Konsumgüter.
Georg Fischer AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Georg Fischer AG: Weitere Steigerung des Ergebnisses...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092