Die BKW Gruppe ist dank der Übernahme der Ingenieurgemeinschaft Bilek + Krischner (IGBK) schon seit Ende 2015 auf dem österreichischen Markt, vorwiegend in der Steiermark, tätig. Diese Präsenz wird nun ausgebaut. Die AEP mit Sitz in Schwaz in Tirol sowie Niederlassungen in Imst und Reutte stellt nicht nur geografisch eine wertvolle Erweiterung dar. Auch in ihren Tätigkeiten ergänzen sich die beiden Ingenieurunternehmen optimal. Insbesondere bei Verkehrsinfrastrukturprojekten und der Skigebietsentwicklung können hohe Synergien genutzt werden. Darüber hinaus entsteht im Bund mit der IFB Eigenschenk in Süddeutschland und der Frey + Gnehm in der Schweiz ein zusammenhängendes Marktgebiet innerhalb des Netzwerks von BKW Engineering.
Hermann Ineichen, Konzernleitungsmitglied der BKW, sagt zur jüngsten Übernahme: «Das Netzwerk von BKW Engineering wird immer dichter. Dadurch können wir länderübergreifend umfassende Dienstleistungen anbieten, was sich in einem klaren Mehrwert für unsere Kunden widerspiegelt.» Für die Geschäftsführer der AEP, Andreas Eller, Robert Wendlinger und Hans Glockengiesser, erlaubt dieser Schritt, ihr Unternehmen weiterzuentwickeln: «Als Mitglied der BKW Familie können wir unser Geschäft mit einer starken Partnerin weiter ausbauen. Einerseits festigen wir unsere Position in Österreich, andererseits eröffnen sich uns neue Möglichkeiten auf dem süddeutschen und dem Schweizer Markt.»
Als eines der führenden Ingenieurbüros in Westösterreich bietet die AEP umfangreiche Planungs- und Beratungsdienstleistungen an. Zu den Referenzprojekten des Unternehmens gehören beispielsweise die Pistenplanung für den Ausbau der «Familienstreif» in Kitzbühel, die Betreuung des Skigebietes Silvretta Seilbahn AG in Ischgl, sowie diverse ÖBB-Streckenbauwerke und -bahnhöfe (z.B. WM- Bahnhof Seefeld). Weiter wird die Erdgasversorgung in ganz Tirol ingenieurmässig betreut. Die AEP wurde 1999 von den drei heutigen Geschäftsführern gegründet, die das Unternehmen weiterhin leiten werden. Für die über 50 Mitarbeitenden ergeben sich durch die Übernahme keine Veränderungen.
Medienkontakt:
BKW AG
Media Relations
Viktoriaplatz 2
3013 Bern
Tel. +41 58 477 51 07
medien@bkw.ch
www.bkw.ch
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW Energie AG: Knüpft engmaschiges Netzwerk...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
05:01 Uhr
Giftnotruf 145 schlägt Alarm – und findet Gehör in der Politik »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703