Der Nettoumsatz auf vergleichbarer Basis, das heisst zu konstanten Wechselkursen und unter Berücksichtigung von Änderungen im Konsolidierungskreis, lag um 11,1% über dem verhaltenen 1. Halbjahr 2016. Dazu haben der starke Geschäftsgang im Segment Blechbearbeitung sowie das Wachstum der Gruppe in Asien um 22,4% überproportional beigetragen. Unter Einbezug der im Juli 2016 übernommenen Beteiligung von 51% an der DNE Laser, Shenzhen, China, betrug die Umsatzausweitung in Asien 67,7%. In Europa legte der Nettoumsatz um 10,6% zu, während er in Amerika mit -1,5% etwas schwächer tendierte.
Trotz Aufbaukosten im Zusammenhang mit den laufenden Strategieprojekten sowie deutlich gestiegener Rohmaterialpreise im Segment Chemical Specialties konnte die EBIT-Marge dank des höheren Umsatzes und des höheren Anteils innovativer Produkte deutlich verbessert werden. Der Konzerngewinn vor Minderheiten beinhaltet ein besseres Finanzergebnis und einen höheren Steueraufwand.
Michael Willome, Group CEO, kommentiert: „Mit dem erfreulichen Leistungsausweis für das 1. Halbjahr, speziell auch in Asien, sind wir insgesamt auf Kurs, die gesteckten Ziele für 2017 und darüber hinaus zu erreichen. Innovation und konsequente Marktorientierung sind die Basis für profitables Wachstum und die weitere Internationalisierung unserer Unternehmensgruppe.“
Zu den Segmenten
Das Segment Blechbearbeitung (Bystronic) erzielte einen Nettoumsatz von CHF 366,3 Mio. (Vorjahr CHF 256,8 Mio.). Auf vergleichbarer Basis, also zu stabilen Wechselkursen und ohne die beiden im Verlauf von 2016 getätigten Akquisitionen DNE Laser und FMG, legte der Nettoumsatz um 24,8% zu. Das Betriebsergebnis betrug CHF 39,9 Mio. (CHF 17,7 Mio.) mit einer EBIT-Marge von 10,1% (6,5%). Der Nettoumsatz legte in allen Regionen zu, in Asien und Europa mit deutlich zweistelligen Wachstumsraten. Der Auftragseingang zog ebenfalls mit zweistelligen Wachstumsraten geografisch breit abgestützt weiter an. Der per Ende 2016 überdurchschnittliche Auftragsbestand konnte damit noch einmal gesteigert werden. Das Geschäft profitierte einerseits von der allgemein günstigen Marktverfassung. Andererseits waren vor allem die von Bystronic neu eingeführten Laserschneideanlagen mit höherer Leistung und integrierte Automationslösungen besonders stark nachgefragt, ebenso die Einstiegsprodukte von DNE Laser. Die Integration von DNE Laser und FMG wurde im 1. Halbjahr 2017 abgeschlossen.
Das Segment Sportartikel (Mammut) erzielte einen Nettoumsatz von CHF 95,1 Mio. (Vorjahr 101,4 Mio.). Das Betriebsergebnis betrug CHF -9,9 Mio. (CHF -4,5 Mio.) mit einer EBIT-Marge von -10,4% (-4,5%). Eine Verschlechterung des Ergebnisses im saisonal ohnehin schwächeren 1. Halbjahr war im Rahmen des laufenden Strategieprogramms geplant, da für die Entwicklung der erfolgskritischen Kompetenzen in den Bereichen Internationalisierung, Digitalisierung, Retail und Design die Kostenbasis weiter erhöht wurde. Ebenso dazu beigetragen hat das nach wie vor herausfordernde Wettbewerbsumfeld, vor allem in den anteilsmässig bedeutenden europäischen Stammmärkten Schweiz, Deutschland und Österreich (DACH-Region). Zur Schärfung des Anspruchs als Premiumanbieter im alpinen Outdoor-Bereich wurden im 1. Halbjahr darüber hinaus Liquidationsverkäufe im Umfang von CHF 3,3 Mio. reduziert. Das Strategieprogramm ist inzwischen auf ganzer Breite lanciert. Zu den Zielen gehören die Verbesserung der Flächenproduktivität des für Mammut wichtigen Fachhandels sowie die Stärkung der eigenen Retail- Kompetenz als Antwort auf das sich rasch ändernde Konsumentenverhalten und den hohen Wettbewerbsdruck. Dabei kommt auch der Verbesserung und Digitalisierung von Prozessen hohe Bedeutung zu.
Das Segment Chemical Specialties (FoamPartner und Schmid Rhyner) erzielte einen Nettoumsatz von CHF 114,5 Mio. (Vorjahr 111,0 Mio.). Das Betriebsergebnis betrug CHF 9,9 Mio. (CHF 12,5 Mio.) mit einer EBIT-Marge von 8,5% (11,3%). Erwartungsgemäss liess sich die hohe EBIT-Marge vom 1. Halbjahr 2016 aufgrund fortgesetzt steigender Rohmaterialpreise nicht halten. Bei ausgewählten Materialien kam es in Teilen der Industrie gar zu Lieferengpässen mit neuen Höchstpreisen. Auf die höheren Kosten wurde mit Preisanpassungen reagiert, die ihre volle Wirkung mit zeitlicher Verzögerung entfalten. Während der Nettoumsatz in Asien und Europa sowie in den Marktsegmenten Mobility, Specialties und Drucklacken zulegte, tendierte das Geschäft in Amerika und im Marktsegment Living & Care seitwärts. Bei FoamPartner wurde auf Anfang 2017 im Kontext der im Vorjahr überarbeiteten Unternehmensstrategie eine neue Organisationsstruktur ausgerollt mit regionaler Ergebnisverantwortung zur Stärkung der Marktorientierung. Die neue Organisation wird helfen, nach Abschluss der am 21. Juli angekündigten Übernahme des Kunststoffgeschäfts von Otto Bock die Integration und die deutliche Geschäftsausweitung in allen drei Regionen Europa, Asien und Amerika zu bewältigen.
Das Segment Glasbearbeitung (Bystronic glass) erzielte einen Nettoumsatz von CHF 49,9 Mio. (Vorjahr CHF 55,2 Mio.). Das Betriebsergebnis betrug CHF 1,8 Mio. (CHF 2,1 Mio.) mit einer EBIT-Marge von 3,4% (3,6%). Ein stärkerer Geschäftsgang in Europa und Asien reichte nicht aus, um den gegenüber dem starken Vorjahr deutlich geringeren Nettoumsatz in Amerika zu kompensieren. Der Auftragseingang lag insgesamt über Vorjahr und der Auftragsbestand über dem Niveau von Ende 2016. Das Ergebnis spiegelt die angekündigten und in Umsetzung befindenden Restrukturierungsmassnahmen.
Tendenzen und Aussichten
Der Geschäftsgang 2017 entspricht bisher weitgehend der Einschätzung von Anfang Jahr, wobei sich die Marktverfassung im Segment Blechbearbeitung über Erwarten erfreulich robust entwickelt hat. Der auf hohem Niveau dank marktgerechter Innovationen nochmals ausgeweitete gruppenweite Auftragseingang für Investitionsgüter bildet eine gute Basis für ein erfolgreiches 2. Halbjahr in den Segmenten Blech- und Glasbearbeitung.
Im Segment Sportartikel steht im Übergangsjahr 2017 die fokussierte Umsetzung des 2016 gestarteten und auf fünf Jahre angelegten Strategieprogramms im Zentrum, wobei ein daraus resultierender relevanter Umsatzbeitrag nicht vor der zweiten Hälfte 2018 zu erwarten ist.
Im Segment Chemical Specialties ist bei FoamPartner im Verlauf des 2. Halbjahrs der Abschluss der angekündigten Übernahme geplant. Die Erstkonsolidierung wird das Jahresergebnis entsprechend beeinflussen, mit weiteren Integrations- und Ausbauaktivitäten ab 2018.
Im Segment Glasbearbeitung besteht dank laufender Kundenprojekte einerseits und reduzierter Kostenbasis andererseits die Aussicht auf ein umsatz- und ertragsmässig gegenüber dem 1. Halbjahr besseres 2. Halbjahr.
Unter dem Vorbehalt des anhaltend robusten Umfelds für Industriegüter erwartet Conzzeta für das Geschäftsjahr 2017 Wachstum über Vorjahr mit einer überproportionalen Steigerung des Betriebsgewinns und einer Verbesserung der EBIT-Marge auf rund 7,5%.
Medienkontakt:
Michael Stäheli, Head Investor Relations & Corporate Communications
Phone +41 44 468 24 84
media@conzzeta.com
Bystronic ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Blechbearbeitung. Unsere hochwertigen Lösungen ermöglichen die Transformation in eine produktive und nachhaltige Zukunft. Im Fokus steht die Automation des gesamten Material- und Datenflusses der Prozesskette Schneiden und Biegen. Die intelligente Vernetzung unserer Laserschneidsysteme und Abkantpressen mit innovativen Automations-, Software- und Servicelösungen ist der Schlüssel zur umfassenden Digitalisierung der Blechindustrie.
Unser Hauptsitz liegt in Niederönz, Schweiz. Weitere Entwicklungs- und Produktionsstandorte befinden sich in Sulgen (Schweiz), Gotha (Deutschland), Cazzago San Martino und San Giuliano Milanese (Italien), Tianjin, Shanghai und Shenzhen (China) sowie Hoffman Estates (USA). In über 30 Ländern sind wir mit eigenen Verkaufs- und Servicegesellschaften aktiv und in zahlreichen weiteren Ländern mit Agenten vertreten.
Wir stehen für Kundennähe, leistungsstarke Innovationen, herausragenden Service und Kompetenz vor Ort. Als zuverlässiger Partner zielen wir auf eine langjährige Zusammenarbeit, um die Kundenbeziehung nachhaltig zu festigen.
Bystronic AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Conzzeta AG Halbjahresabschluss per 30. Juni 2017: Höherer Gewinn - anhaltend gu...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457