Die Aufträge umfassen die führende Garnspinntechnologie von Oerlikon Barmag zur nachhaltigen Polyesterfaserproduktion. Die beiden Aufträge haben einen Gesamtwert von ca. CHF 540 Millionen (EUR 460 Millionen), und die Lösungen sollen 2019 und 2020 geliefert werden.
Innovative Technologien der Oerlikon Kompetenzmarke Barmag sollen es den beiden chinesischen Unternehmen ermöglichen, ihre bestehenden Produktionskapazitäten für Polyestergarne upzugraden. Die umfassenden Chemiefasertechnologien von Oerlikon – darunter die während der vergangenen zwei Jahre eingeführten aktuellsten Spinn- und Wickeltechnologien – sollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Polyesterfaserproduktion eingesetzt werden. Die Anlagen für WINGS POY und WINGS FDY werden über einen Zeitraum von zwei Jahren phasenweise geliefert, wobei die erste Auslieferung für 2019 vorgesehen ist. Beide Aufträge werden im Bestellungseingang 2018 und 2019 aufgeführt. Beide Projekte werden an den Standorten der Kunden in der chinesischen Provinz Zhèjiang installiert.
„Diese Aufträge bestätigen die starke Erholung auf dem Markt für Filamentanlagen ebenso wie das ungebrochene Vertrauen unserer marktführenden Kunden in uns und unsere Technologien. In Anbetracht des Umfangs dieser Aufträge und der von Oerlikon entwickelten soliden Pipeline für Chemiefaserprojekte gehen wir davon aus, dass sich die Geschäftslage des Segments weiterhin gut entfalten wird und die mittelfristigen Aussichten positiv bleiben, was es uns strukturell ermöglichen sollte, die EBITDA-Marge des Segments über Zeit wieder Richtung 15 % zu entwickeln“, sagte Dr. Roland Fischer, CEO des Oerlikon Konzerns.
Medienkontakt:
058 360 96 96
info@oerlikon.com
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.
OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon (Firmenporträt) | |
Artikel 'OC Oerlikon gewinnt zwei Grossaufträge für Chemiefaserlösungen im Wert von über ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
14:01 Uhr
«Das wird mein Mittagessen für die nächsten 17 Tage» »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148