Mit einem Reingewinn von 8,7 Mio. CHF hat die Adval Tech Gruppe im Geschäftsjahr 2017 den langfristigen positiven Trend bestätigt. Die Gruppe ist seit dem Verkauf des Segments Molds im Jahr 2016 schuldenfrei und die Fokussierungsstrategie wird weiterhin konsequent umgesetzt. Für das Jahr 2017 hatte sich Adval Tech insbesondere folgende Ziele gesetzt: Die vollständige Integration der 2016 akquirierten Fischer IMF (heute Adval Tech (Germany) GmbH & Co. KG), die erfolgreiche Realisierung der definierten Standortverlagerungsprojekte und die effiziente Umsetzung der zahlreichen, neu gewonnenen Projektaufträge. All diese Ziele hat Adval Tech im Berichtsjahr erreicht.
Integrations- und Verlagerungsprojekte
Die Integration der Fischer IMF in die Adval Tech Gruppe ist vollauf geglückt. Die für 2017 vorgesehenen Verlagerungen – von Uetendorf (Schweiz) nach Endingen (Deutschland), von Sasbach (Deutschland) nach Endingen (Deutschland), von Uetendorf nach Szekszárd (Ungarn) und vom Werk 1 in Szekszárd zum Werk 2 – wurden erfolgreich umgesetzt. Im November 2017 konnte Adval Tech die beiden neuen Produktionshallen in Ungarn und in Deutschland termingerecht einweihen. Der Produktionsstandort in Endingen (Deutschland) ist nun der grösste und gleichzeitig der modernste der Adval Tech Gruppe. Er ist neu auch das Kompetenz- und Produktionszentrum für alle Komponenten und Baugruppen aus Metall, die mit Laserschweisstechnologie für die Automobilindustrie hergestellt werden.
Auch in Szekszárd (Ungarn) hat Adval Tech die Produktion von Metallkomponenten in einem neuen Gebäude mit rund 5000 Quadratmeter Fläche zusammengefasst und ist nun in der Lage, die Prozesse in den eigenen Räumlichkeiten optimal abzubilden und die Aufträge effizient zu bearbeiten.
In Muri (Schweiz) konzentriert sich das Tech Center Plastic Technology (TCPT) – bestehend aus einem Team von Ingenieuren und technischen Experten – auf Applikationen aus Kunststoff für die Automobilhersteller (OEM) und für deren Direktzulieferer (First Tier). In Niederwangen (Schweiz) stellt Adval Tech technisch anspruchsvolle rotationssymmetrische Teile aus Metall her; und zwar in grossen Volumina mit Schnellläuferpressen.
Neuaufträge
2016 und 2017 hat Adval Tech mehrere grössere Neuaufträge gewonnen, die einzelne Standorte über Jahre auslasten werden. Die Adval Tech Gruppe ist in der globalen Automobilindustrie als Industriepartner für Komponenten aus Metall und aus Kunststoff gut positioniert und geht mit ihrer schlanken Organisation und einer sehr soliden Bilanzstruktur gut gerüstet in die Zukunft. Die Gruppe ist bereit für qualitatives, profitables Wachstum.
Detaillierte Informationen zum Jahresabschluss 2017 und einen ersten Ausblick auf die Entwicklung im laufenden Jahr wird die Adval Tech Gruppe an ihrer Medienkonferenz vom Dienstag, 24. April 2018, in Bern präsentieren. Die ordentliche Generalversammlung der Adval Tech Holding AG findet am Donnerstag, 17. Mai 2018, statt.
Medienkontakt:
Markus Reber
CFO
Tel: 031 980 82 70
markus.reber@advaltech.com
Die Adval Tech Gruppe gehört zu den führenden Anbietern von Werkzeugen, Baugruppen, Systemen und Serienteilen in den Technologiebereichen Stanzen und Umformen von Metall (Styner + Bienz, QSCH) und Spritzgiessen von Kunststoff (AWM, Foboha, Teuscher).
Mit innovativen und technisch anspruchsvollen Lösungen ermöglicht die Adval Tech Gruppe ihren Kunden, Produkte und Prozesse laufend zu verbessern und somit Mehrwert – added value – zu schaffen.
Adval Tech Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Adval Tech mit deutlicher EBIT-Verbesserung...' auf Swiss-Press.com |
Torsten Schwede ab 2025 neuer Präsident des SNF-Forschungsrats
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 08.12.2023 CERES MEDIA, 08.12.2023Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der Schweiz
Schweizerische Bundeskanzlei, 08.12.2023
21:22 Uhr
Schweizer Medien setzen auf künstliche Intelligenz »
13:51 Uhr
Grosse Pläne für San Bernardino: Tessiner Unternehmer investiert ... »
12:33 Uhr
Migros-Tochter muss auf die Couch »
13:21 Uhr
Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der ... »
Bündnerfleisch?
CHF 5.99 statt 6.75
Lidl Schweiz AG
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Findus Schlemmerfilet Julienne MSC?
CHF 7.69 statt 10.70
Lidl Schweiz AG
Kommunikation, Internet, Grafiker Grafische Ateliers, Webdesign, Werbung
Hotel, Restaurant, 3 Sterne Superior
Badezimmereinrichtungen, Badezimmerzubehör, Küchenbau, Kücheneinrichtungen
Blumen, Blumengeschäfte, Gartenbau, Gartenpflege, Blumengeschäft, Gärtnerei
Treuhand, Revision, Unternehmens- und Rechtsberatung
Carrosserie, Werkstatt, Service
Webdesign vom Spezialisten, Hard- und Softwarehandel zu top Preisen
Kommunikation, Kreativagentur, Markenauftritte
JUNG der Bäcker, JUNG & JUNG AG
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Vollmond Konzert
Heute hat Geburtstag Denise Biellmann
Olympus OM SYSTEM WS-882 4GB - Diktiergerät...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...