Auch die Datenkommunikation und die Speicherung von persönlichen Angaben sollen höchsten Sicherheitsstandards genügen. Deshalb wird devolo Home Control regelmässig von externen IT- Sicherheitsprofis auf Herz und Nieren geprüft. Jetzt hat das führende europäische Testlabor AV-TEST devolo Home Control erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eindeutig: devolo Home Control ist sicher und erhält zum vierten Mal in Folge die Bestnote "Sehr guter Schutz".
Geschützt vor Fremdzugriffen
Mit dem Einzug von smarter Technik in die eigenen vier Wände werden auch immer mehr Haushaltsgeräte wie Heizkörperthermostate, Luftfeuchtemesser oder Alarmsirenen mit dem Internet verbunden. Deshalb muss auch die Datensicherheit im Smart Home immer höchsten Security-Standards entsprechen. AV-TEST, das führende europäische IT-Sicherheitslabor, hat Home Control von devolo bereits zum vierten Mal getestet und erneut mit der Bestnote "Sehr guter Schutz" ausgezeichnet. Die Sicherheitsingenieure von AV-TEST prüften dabei intensiv, ob Home Control vor möglichen Fremdzugriffen geschützt ist. Sie stellten fest, dass sowohl die Datenkommunikation der Home Control- App als auch die Kommunikation der Home Control-Zentrale mit dem Webportal www.mydevolo.com sicher sind. Maik Morgenstern, CTO AV-TEST, fasst das Ergebnis der Tests zusammen: "Zum vierten Mal in Folge präsentiert sich devolo Home Control in unseren umfangreichen Zertifizierungstests als durchdachte Smart Home-Lösung. Unser Testergebnis: Alle notwendigen und sinnvollen Sicherheitsfeatures werden berücksichtigt. Darum bescheinigen wir devolo Home Control erneut geprüfte Sicherheit und zeichnen es mit dem AV-TEST Gütesiegel "Geprüftes Smart Home Produkt" aus.".
devolo Home Control: Das sichere Smart Home
Funkstandard Z-Wave bildet das sichere Fundament, so kommuniziert die devolo Home Control-Zentrale nur mit Komponenten, die mit der Zentrale einen individuellen Sicherheitsschlüssel ausgetauscht haben. Zusätzlich wird die Kommunikation von der devolo Home Control-Zentrale zur mydevolo-Cloud verschlüsselt. Die devolo Cloud-Server sind zudem in Deutschland ansässig und unterliegen damit den hohen deutschen Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben. Im Zusammenspiel dieser und weiterer Sicherheitsfunktionen zeigt sich die inzwischen mehr als fünfzehnjährige Erfahrung des deutschen Herstellers in den Bereichen Netzwerktechnologie und Verschlüsselungsmethoden. Heute arbeiten mehr als 45 Prozent der Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung.
Medienkontakt:
PR Müllers (Büro Schweiz)
Christoph Müllers
071 24 30 442
devolo@prmuellers.de
devolo AG
Marcel Schüll
Charlottenburger Allee 67
D-52068 Aachen
+49 241 18279-514
marcel.schuell@devolo.de
Die Devolo AG ist das führende europäische Unternehmen im Markt für Powerline-Kommunikationslösungen. Das Kernprodukt des Unternehmens ist dLAN, eine Technologie, die flexible Netzwerke über Bestandsverkabelungen wie Strom- oder Koaxialleitungen ermöglicht. Powerline-Lösungen werden sowohl in Privathaushalten als auch im gewerblichen Umfeld eingesetzt und halten Einzug im Bereich zukunftsorientierter Energiedatenverteilung und Home Automation.
Devolo investiert seine Entwicklungsressourcen in die Verbesserung der dLAN- Technik durch eigene, patentierte Lösungen. Seit 2009 ist das weltweit operierende Unternehmen Weltmarktführer im Powerline-Segment. Zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen sowie über sechzehn Millionen ausgelieferte Adapter belegen diesen Erfolg. Durch nachhaltiges Handeln steht devolo zu seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und der Natur.
Devolo Schweiz GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Smart Home Sicherheit auf dem Prüfstand - Zum 4. Mal in Folge Bestnote für devol...' auf Swiss-Press.com |
Eigentum macht sesshaft - Miete zwingt zur Mobilität
Comparis.ch AG, 18.09.2025Nationaler Wandertag 2026 in der Ferienregion Gstaad
Gstaad Saanenland Tourismus, 18.09.2025FRAGILE Suisse freut sich auf offene Türen
FRAGILE Suisse, 18.09.2025
16:32 Uhr
Bei «Sing meinen Song» werden harte Töne angeschlagen »
15:41 Uhr
Neue Partnerschaft: Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in ... »
15:12 Uhr
Gubrist-Tunnel in Richtung St. Gallen gesperrt »
15:11 Uhr
Kurssturz um 20 Prozent: Die traditionsreiche SIG wird an der ... »
14:51 Uhr
Die SailGP-Rennliga setzt auf Oracle Cloud-Technologie »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'361'940