Die neuen Aufträge werden im dritten Quartal 2018 verbucht und umfassen unter anderem ABB- Traktionsumrichter und Transformatoren für 52 Stadler-Regionalzüge der neuen FLIRT-Generation (Fast Light Innovative Regional Train) für den Schweizer Bahnbetreiber Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS). Die Traktionsumrichter für diese Züge werden in der Schweiz gefertigt.
Die Traktionstechnologien von ABB zum Antrieb elektrischer Züge sind leichter und kompakter als andere Systeme auf dem Markt. Diese Technologien wandeln die elektrische Energie aus der Oberleitung in die richtige Spannung und Frequenz zum Antrieb der Motoren um. Die Umrichter basieren auf der patentierten ABB Multilevel-Topologie und sind mit neuester Halbleitertechnologie ausgestattet, was eine leichte, kompakte Bauweise und den energieeffizientesten Antriebsstrang ermöglicht. Die Technologien machen Züge energieeffizienter, verbessern die Betriebsleistung, sparen Platz und erhöhen den Fahrgastkomfort.
"Durch die langjährige Partnerschaft mit ABB können wir unsere Züge mit führender und zuverlässiger Traktionsausrüstung ausstatten - darunter Traktionstransformatoren und -umrichter, Bordstromversorgungssysteme und Batterieladegeräte", sagte Thomas Ahlburg, CEO von Stadler. "ABB Traktionsausrüstungen treiben mehr als 3.000 Stadler-Schienenfahrzeuge, von der Strassenbahn bis zur Lokomotive, an. Gemeinsam machen wir den Schienenverkehr effizienter und sorgen für Verbesserungen für Passagiere und Umwelt."
"Die neueste ABB-Traktionstechnologie hilft Bahnbetreibern, erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen und den Schienenverkehr noch nachhaltiger zu machen", sagte Sami Atiya, Präsident der ABB- Division Robotics and Motion. "Unsere starke Partnerschaft mit Stadler und die erfolgreiche Integration neuer Technologien in moderne Züge verbessern den Schienenverkehr weltweit. Zudem sind Züge energieeffizienter unterwegs und können mehr Fahrgäste befördern."
Die im Rahmen dieses Auftrags gelieferten ABB Bahnlösungen werden ab morgen auch auf der InnoTrans zu sehen sein. Die weltweit wichtigste Messe für Transporttechnologien findet vom 18. bis 21. September in Berlin statt.
ABB beliefert den Bahnsektor seit über 100 Jahren mit innovativen und energieeffizienten Technologien. Das Unternehmen fertigt und wartet sämtliche Komponenten und Teilsysteme, die in Schienenfahrzeugen und der Infrastruktur des Nah- und Fernverkehrs sowie auf Hochgeschwindigkeitsstrecken zum Einsatz kommen. Darüber hinaus stellt ABB für ihre umfassende weltweit installierte Basis Lifecycle-Services einschliesslich Instandhaltung und Retrofit bereit.
Medienkontakt:
media.relations@ch.abb.com
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Engineering-Unternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück.
Das Elektrifizierungsgeschäft bietet ein breites Portfolio an Produkten, digitalen Lösungen und Dienstleistungen, von der Schaltanlage bis zur Steckdose, die eine sichere, intelligente und nachhaltige Elektrifizierung ermöglichen. Das Angebot umfasst digitale und vernetzte Innovationen für Nieder- und Mittelspannung, darunter EV- Infrastruktur, Solarwechselrichter, modulare Umspannwerke, Verteilungsautomation, Leistungsschutz, Verdrahtungszubehör, Schaltanlagen, Gehäuse, Verkabelung, Sensorik und Steuerung.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| ABB Ltd (Firmenporträt) | |
| Artikel 'ABB erhält Aufträge im Wert von mehr als 100 Millionen CHF für modernste Bahntec...' auf Swiss-Press.com |
W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide
Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut»
Verein IGSU, 21.11.2025
23:35 Uhr
Unfall beim Bahnhof Stadelhofen: Person wird in Zürich von Tram ... »
23:02 Uhr
«Abstimmungs-Arena» – Service Citoyen: Kommt jetzt die ... »
22:52 Uhr
Trump und Mamdani wollen zusammenarbeiten »
20:32 Uhr
Eine Drohne beim «Stern von Laufenburg»? Sicher ist: Wer die ... »
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Ajvar traditionell mild
CHF 3.45 statt 4.95
Coop
Aktenhüllen A4 recycle grün
CHF 2.45 statt 4.95
Coop
Alaska Seelachsfilet MSC
CHF 5.35 statt 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'003'199