Nachdem bislang bereits 20 entsprechende Verträge unterzeichnet wurden, die den gesamten Lebenszyklus einer Druckmaschine inkl. Service, Software und Verbrauchsmaterialien abbilden und auch die Nachfrage nach Maschinen weiter solide ist, kletterte der Auftragseingang zum Halbjahr um rund 6 Prozent von 1.234 Mio. € auf 1.306 Mio. €. Negative Währungseffekte von 17 Mio. € verhinderten einen noch besseren Wert. Der Auftragsbestand verbesserte sich sogar um 23 Prozent von 627 Mio. € auf 774 Mio. €. Aus den bereits unterzeichneten Subskriptionsverträgen über ein jährliches Bogenvolumen von rund 1 Mrd. Seiten werden über die Laufzeit von in der Regel 5 Jahren insbesondere über Serviceleistungen und Verbrauchsmaterialien Umsätze von bis zu 100 Mio. € erwartet.
„Das Subskriptionsmodell hat enormes Potenzial. Es verändert den Markt und es verändert unser Unternehmen. Wir treiben die digitale Transformation bei Heidelberg weiter voran“, kommentierte Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg.
Die Umsetzung der Unternehmensstrategie in Richtung Digitalisierung schreitet voran. Druckereien in Europa, den USA und in China produzieren mit dem neuen Digitaldrucksystem Primefire bereits mit hoher Qualität und Produktivität für ihre Kunden. Mit der neu gegründeten Einheit Heidelberg Digital Unit wird zudem das E-Commerce-Geschäft zügig ausgebaut. Auch die IT wird im Rahmen einer digitalen Roadmap künftig noch stärker auf effiziente Prozesse und die Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle ausgerichtet.
Medienkontakt:
Thomas Fichtl
Tel.: +49 (0)6222 82 67123
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.
Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.
Heidelberger Druckmaschinen AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Heidelberg treibt digitale Transformation voran - bereits 20 Verträge für neues ...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418