Für Vetropack ist ökologisch verträgliches Wirtschaften fester Bestandteil der Geschäftsphilosophie. Durch kontinuierliche Verbesserungen erfüllt Vetropack die Wünsche der Anspruchsgruppen und stärkt ihre Marktposition.
Um den Kunden glasklare Transparenz zu ermöglichen, erarbeitet Vetropack Cradle-to-Cradle- Lebenszyklusanalysen für die Produkte und bietet den Kunden die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu evaluieren. Was zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Wunsch nach Rückverfolgbarkeit einzelner Produkte.
Um den ökologischen Fussabdruck der Produkte und Dienstleis-tungen zu verringern, setzt die Vetropack-Gruppe ein klares Zeichen: Investiert wird in die Produktentwicklung, die Logistik, die Steigerung des Scherbenanteils am Schmelzgut und in den Energieverbrauch der Schmelzwannen.
Der Altglasanteil bei der Glasproduktion lag 2018 beim Altglas grün bei 61 Prozent. Der Anteil brauner Glasbehälter lag bei 50 Prozent und jener der weissen Glasbehälter bei 43 Prozent. In einzelnen Werken macht der Altglasanteil bis zu 83 Prozent der Rohstoffmenge aus. Insgesamt wurde 2018 2'499 GWh Energie verbraucht. Wärmeenergie für die Schmelzwannen machte mehr als 60 Pro-zent der gesamten Treibhausgasemissionen der Produktion aus.
Vom gegenseitigen Austausch profitieren
Der offene und enge Austausch mit den Kunden hilft Vetropack, die Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Jedes Kundenfeedback wird als Anstoss für einen Lernprozess ge-nutzt. Qualität ist Vetropack dabei sehr wichtig und umfasst neben dem fertigen Produkt auch das gruppenweit etablierte Qualitätsbewusstsein «one brand, one quality».
2018 legte Vetropack den Fokus auf eine 360-Grad-Analyse aller Qualitätsprozesse mit dem Ziel, nicht mehr, aber optimierte Prozesse gruppenweit zu etablieren. Für die Vetropack-Gruppe sind Produktqualität und -sicherheit Bestandteil des Qualitätsmanagements, zu welchem auch das Umweltmanagement gehört. Vor allem für Grosskunden sind Informationen rund um den ökologischen Fussabdruck ihrer Glasverpackungen zunehmend wichtig.
Der Nachhaltigkeitsgedanke wird für die Kunden immer wichtiger, denn der Konsument von heute ist gesundheits- und umweltbewusster.
Die Vetropack-Gruppe gehört zu den führenden Verpackungsglasherstellern für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa. Sie verfügt über Standorte in der Schweiz, in Österreich, Tschechien, Kroatien, der Slowakei, der Ukraine und in Italien.
Medienkontakt:
Elisabeth Boner
Tel. +41 44 863 33 05
E-mail: elisabeth.boner@vetropack.com
Die Vetropack AG produziert, verkauft und vertreibt Glasverpackungen in der Schweiz. An unserem Standort in St-Prex im Kanton Waadt betreiben wir unser Glaswerk und in Bülach bei Zürich befinden sich unsere Verkaufsbüros.
Wir bieten ein auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmtes Vollsortiment. Als einziger Hersteller in der Schweiz sind wir der wichtigste Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie.
| Vetropack Holding AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Vetropack Holding AG publiziert Nachhaltigkeitsbericht 2018...' auf Swiss-Press.com |
Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold
Swissaid, 05.11.2025Der weltweite Niedergang der Grosskatzen - VIER PFOTEN
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 05.11.2025 Georg Fischer AG, 05.11.2025
19:52 Uhr
«Republikaner müssen wieder lernen, ohne Donald Trump zu siegen» »
17:20 Uhr
Grösster Vollmond des Jahres: Hier siehst du den Supermond am ... »
17:12 Uhr
Berner Hüttendorf Anstadt – So lebt es sich in der bedrohten ... »
16:51 Uhr
Problematische Produkte: Frankreich sperrt Onlineplattform Shein ... »
15:52 Uhr
Frankreich sperrt Billigmodehändler Shein »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'853'891