Das neue Einkaufszentrum Porta Samedan nimmt allmählich Form an. Ab 2021 wird es den ersten Migros-Supermarkt im Engadin, ein dazugehörendes Restaurant sowie einen Marktplatz mit einheimischen Produkten beherbergen. In diesen Tagen findet die Betonierung der Etagen des Neubaus statt. Das Besondere dabei: Das verbaute Baumaterial trägt massgeblich zur Nachhaltigkeit des Bauprojekts bei und ist ein Novum auf dem Markt.
Die Migros Ostschweiz und die Pfister Immobilien AG, die das Projekt gemeinsam realisieren, hegen hohe Ansprüche an die Umweltfreundlichkeit der Überbauung: «So ressourcenschonend wie möglich zu bauen, ist für die Migros selbstverständlich», sagt Ralf Balgar, Gesamtprojektleiter bei der Migros Ostschweiz. «Auch mir ist umweltverträgliches Bauen ein wichtiges Anliegen. Daher sind wir gerne bereit, einen neuen Beton einzusetzen», ergänzt Urs Pfister, Geschäftsleiter der Pfister Immobilien AG.
Beton aus regionalem Recyclingmaterial
Beim Beton und Zement, den elementaren Baumaterialien des neuen Einkaufszentrums, handelt es sich um Produktinnovationen, die den Baustoffkreislauf schliessen, natürliche Ressourcen schonen und CO2 einsparen.
«Ein Hauptbestandteil im Beton sind die Gesteinskörnungen. Hier setzen wir auf Recycling: Statt natürlichem Kies verwenden wir Abbruchmaterial aus der Region», sagt Flurin Wieser, Geschäftsführer Montebello. Der regionale Aspekt spielt bei der Nachhaltigkeit eines Bauprojekts eine wichtige Rolle: «Es ist sowohl ökologisch wie ökonomisch sinnvoll, den Beton dort zu produzieren, wo er auch verbaut wird», sagt Flurin Wieser. Der Zement kommt per Bahn aus dem Holcim-Werk in Untervaz ins Oberengadin, wo Montebello vor Ort den Recyclingbeton produziert.
Erster ressourcenschonender Zement
Der andere Hauptbestandteil des Betons ist der Zement: Das eingesetzte Holcim Produkt «Susteno» ist europaweit der erste und einzige ressourcenschonende Zement, bei dem als Zumahlstoff der feine Anteil von Mischgranulat aus rückgebauten Gebäuden, der in der Betonproduktion nicht verwertet werden kann, eingesetzt wird. Auf diese Weise kann Holcim den Baustoffkreislauf vollständig schliessen, da dieses Material sonst deponiert werden müsste.
«Dies schont einerseits die natürlichen Ressourcen Kalkstein und Mergel und hilft den Berg von rund 4 Millionen Tonnen Mischabbruch, der immer noch jährlich in Schweizer Deponien landet, abzubauen», sagt Philippe Rey, Leiter Zementverkauf Deutschschweiz bei Holcim Schweiz. Ausserdem spart der Einsatz von Susteno im Vergleich zu einem bereits optimierten Massenzement zehn Prozent CO2 ein. «Die Überbauung Porta Samedan zeigt, dass die Baustoffbranche mit innovativen Produkten und Lösungen eine immer wichtigere Rolle beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft spielt und massgeblich zu einer nachhaltig gebauten Zukunft beiträgt», sagt Philippe Rey.
Die Holcim (Schweiz) AG ist einer der führenden Baustoffhersteller der Schweiz und Tochtergesellschaft der global tätigen LafargeHolcim Ltd. Zum Kerngeschäft gehört die Produktion von Beton, Kies und Zement sowie die dazugehörigen Dienstleistungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 1200 Mitarbeitende an 55 Standorten und verfügt über drei Zementwerke, 16 Kieswerke und 36 Betonwerke.
Diese lokale Verankerung ermöglicht es, schnell, flexibel und individuell auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen und massgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur zu erarbeiten.
Holcim (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Holcim Kreislaufwirtschaft am Bau: Einkaufszentrum Porta Samedan entsteht mit re...' auf Swiss-Press.com |
2,6 Millionen Vögel fallen in Südafrika der Vogelgrippe zum Opfer - VIER PFOTEN
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 29.09.2023Verleihungsfeier Goldener Violinschlüssel 2023 für Thomas Aeschbacher
Goldener Violinschlüssel, 29.09.2023Der Zugang zu amtlichen Dokumenten der Bundesverwaltung ist ab November 2023 kostenlos
Bundesamt für Justiz, 29.09.2023
05:40 Uhr
INTERVIEW - «Die Ablenkung durch das Smartphone reduziert unsere ... »
22:22 Uhr
Erste Personenzüge fahren pünktlich durch Gotthard-Basistunnel »
21:42 Uhr
Confare Swiss #CIOAWARD 2023 an Markus Köpfli von Mettler-Toledo ... »
14:31 Uhr
Einigung mit Moçambique: UBS legt Milliarden-Streit der CS um ... »
09:03 Uhr
2023-09-29 - Bilanzpositionen der SNB, August 2023 »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Anwalt, Rechtsanwälte, Kanzlei, Arbeitsrecht, Mietrecht, Familienrecht
Veranstaltungen, Events, Beratung
Webagentur, Weblösungen, Webdesign, Online-Marketing, Grafikdesign
Online Shop, Schuhe, Schuhshop, Online Schuhe kaufen, Sneakers, verschiedene Schuhe
Businesshotel, Firstclass, Mariott, Courtyard, Congresse
Kosmetik Studio für Sie und Ihn Bern Brünnen Westside Bethlehem Bümpliz
Büroplanung, Beratung, Verkauf, Büromöbel, Fachhandel
Mode, Unterwäsche, Damenmode, Herrenmode, Kindermode, Online Shop
Bureau d'Architecte
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2023
Heute hat Geburtstag Didier Défago
Hartbodenreiniger: Redkey M1 Lite...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...