Arbeitskleidung aus PET-Flaschen
Die von MEWA entwickelte PEAK Kollektion erhält ihre besondere Funktionalität durch ein System verschiedener Materialien. Als sogenannte Hybrid-Produkte besitzen die Kleidungsstücke wärmende und kühlende Zonen sowie elastische oder schützende Bereiche. Die dabei verwendeten Polyestergarne sind ausschliesslich aus recycelten PET-Wasserflaschen hergestellt. Hinzu kommen Anteile von Biobaumwolle. Insgesamt beträgt bei MEWA PEAK der Anteil der ressourcenschonenden, nachhaltigen Materialien rund 75 Prozent.
Kein Frieren, kein Schwitzen
Eine Besonderheit von PEAK ist die Verbindung der Recyclinggarne mit der sogenannten 37.5 - Technologie. Sport-Insidern ist dieses patentierte Gewebe bekannt: Seine hochfunktionellen Fasern enthalten Partikel aus Aktivkohle, die Feuchtigkeit und Wärme aufnehmen oder abgeben können. Bei körperlicher Anstrengung beschleunigen die Aktivpartikel das Verdunsten der Feuchtigkeit, die beim Schwitzen entsteht, und damit den Abtransport der Wärme. Ist dem Träger oder der Trägerin kalt, speichern die Aktivpartikel die vom Körper ausstrahlende Wärme. So behält die Hautoberfläche konstant eine Temperatur von etwa 37,5°C. Das geschieht ohne den Einsatz zusätzlicher chemischer Stoffe. Diese herausragenden Trageeigenschaften bewahrt MEWA PEAK auch nach vielen industriellen Wäschen.
MEWA PEAK ist für Beschäftigte in Industrie und Handwerk konzipiert. Die ergonomische Arbeitskleidung passt sich flexibel jeder Figur an. Elastische Einsätze in Jacke und Hose sorgen für grösstmögliche Bewegungsfreiheit, abriebstabile Einsätze verstärken Knie-, Ellenbogen- und Schulter- Bereiche und vergrössern gleichzeitig die Strapazierfähigkeit der Kleidungsstücke.
Umweltschonender Servicekreislauf
Mit PEAK setzt das Textil-Service-Unternehmen auch bei den Produkten seine Nachhaltigkeitsstrategie fort. Mark Weber, MEWA Produktentwicklung: «Um eine Berufskleidung nachhaltig nennen zu können, ist eine ressourcenschonende Herstellung und Pflege genauso relevant wie ihr Lebenszyklus. Das alles muss bei der Entwicklung von Kleidung bereits mitgedacht werden. Hightech-Fasern werden aufgrund ihres hohen Recyclingpotentials bei Berufskleidung künftig eine grosse Rolle spielen.
MEWA Service AG, Wynau, www.mewa.ch
Medienkontakt:
MediaConsult – Agentur für Marketing und Medienberatung
Aurel Arienti
Stadtturmstrasse 18
5400 Baden
T. +41 56 210 32 10
E-Mail: mediaconsult@bluewin.ch
Die Mewa-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden gehört zu den führenden Anbietern für Betriebstextilien im Rundum-Service in Europa und ist in Deutschland Marktführer. Schwerpunkt des Angebots sind Putztücher sowie Berufs- und Schutzkleidung für Industrie, Handwerk, Gastronomie und den Gesundheitssektor. Die B2B-Dienstleistung umfasst die Beratung, Bereitstellung, Pflege, Reparatur und den Austausch der Textilien nach zertifizierten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards. Europaweit tragen über 1,1 Millionen Beschäftigte Berufskleidung von Mewa, rund drei Millionen nutzen zum Reinigen von Anlagen und Maschinen Mewa-Mehrwegtücher.
Mit 51 Standorten und rund 6.000 Mitarbeitenden versorgt das Familienunternehmen über 200.000 B2B- Kunden. Der Umsatz lag 2023 bei 896 Millionen Euro. Mewa wurde 1908 gegründet und ist Pionier des nachhaltigen Textil-Service. Die Unternehmensstrategie ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Für seine Kundenorientierung sowie sein Qualitäts- und Ressourcenmanagement wurde Mewa mehrfach ausgezeichnet.
MEWA Service AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'MEWA: PEAK - Innovative Berufskleidung aus recycelten PET-Flaschen...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
18:12 Uhr
Mensch-Tier-Grab soll bald auch in Bern möglich sein »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
16:41 Uhr
Klimaökonom im Interview: «Trump kann die Energiewende ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703