Zunehmend füllen sich die 21 Eigentumswohnungen der Überbauung «Park 2022» in Uzwil. Die drei Mehrfamilienhäuser sind nachhaltig, denn sie sind mit fortschrittlichen Energielösungen für Strom, Wärme und Wasser ausgerüstet und erfüllen sämtliche Anforderungen an nachhaltiges Wohnen gemäss der Energiestrategie 2050 des Bundes. Die drei Dächer hat die SAK mit rund 300 m2-Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtleistung von rund 48 kWp ausgerüstet. In den Kellern kommen Wärmepumpenanlagen mit einer Totalleistung von 87 kWp für Heizung und Warmwasser zum Einsatz. Intelligente Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge komplettieren die allesumfassende Energielösung. Für Adriano Tramèr, Leiter Geschäftsbereiche Produktion und Energielösungen SAK, ist der «Park 2022» ein weiteres Vorzeigeprojekt für die Energiewende: «Hier in Uzwil konnten wir zum zweiten Mal unser umfassendes Know-how rund um nachhaltige Energielösungen ausschöpfen und weiter vertiefen. Mit der intelligenten Zentralsteuerung optimieren wir die Energieproduktion und den Energieverbrauch zwischen den drei Gebäuden maximal und senken den CO2-Ausstoss massgeblich.»
Produktion und Verbrauch zentral gesteuert
Normalerweise werden die einzelnen Gewerke – Strom, Wärme und Wasser – technisch separat behandelt. Im «Park 2022» sind diese Sektoren über alle drei Gebäude hinweg in einem Smart-Microgrid-System kombiniert und optimal aufeinander abgestimmt. Dieses Zusammenspiel birgt grosse Vorteile zur optimalen Nutzung und Speicherung des produzierten Solarstroms. Die Volatilität der Photovoltaikanlage ist wetterabhängig und kann je nach Wetterlage zu einem Überschuss an Solarstrom führen. Wärmepumpen sind flexibel in der Energiespeicherung und können überschüssig produzierten Solarstrom intelligent nutzen. Das ist nicht nur nachhaltig sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, schliesslich ist Solarstrom günstiger als Netzstrom. Gleichzeitig kann überschüssiger Solarstrom auch zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden. Die SAK Ladelösungen verfügen über ein intelligentes Lastmanagement und können ihre Leistung situativ anpassen.»
Transparentes Abrechnungssystem
Neben den umweltfreundlichen Systemen im «Park 2022» profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner auch von einer allesumfassenden und transparenten Nebenkostenabrechnung über Strom, Wärme und Wasser. Die Rechnung über alle drei Gewerke erhalten die Bewohner direkt von der SAK, wodurch der Umweg über die Immobilienverwaltung entfällt. Bei der Verbrauchsmessung kommen «Smart Meter» zum Einsatz, welche die Daten in Echtzeit erfassen und eine stichtaggenaue Abrechnung ermöglichen. Dies bringt für die Bewohner direkte Vorteile, wie Roland Grob, Leiter Prosumer SAK, erklärt: «Die von den Zählern erfassten Daten stehen nicht nur der SAK als Rechnungsstellerin zur Verfügung, auch die Bewohnerinnen und Bewohner selbst haben mittels App jederzeit Zugriff auf eine ihre visuell verständlich aufbereiteten Zählerstände und können so ihren Verbrauch steuern. Damit können sie aktiv Energie und damit Kosten sparen.»
Medienkontakte:
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Roman Griesser
Leiter Unternehmenskommunikation / Medienstelle
T +41 71 229 52 09
Mit Investitionen in Zukunftsmärkte unterstützen wir die Energiewende in der Ostschweiz. Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz und leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie die Förderung von E-Mobilität und erneuerbare Energielösungen, wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen.
Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: Von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Vertrieb und Abrechnung. SAK – alles aus einer Hand.
| St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'SAK realisiert zweites intelligentes Mulit-Energie-System im "Park 2022" in Uzwi...' auf Swiss-Press.com |
Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold
Swissaid, 05.11.2025Der weltweite Niedergang der Grosskatzen - VIER PFOTEN
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 05.11.2025 Georg Fischer AG, 05.11.2025
01:10 Uhr
Frachtflugzeug fiel auf Recycling-Firma - Opferzahl steigt auf 11 »
23:42 Uhr
«Abstimmungs-Arena» – Erbschaftssteuer: Juso-Präsidentin streitet ... »
22:52 Uhr
US-Zölle: Oberste Richter sehen Trumps Zölle kritisch – und ... »
22:07 Uhr
SVP-Vorschlag abgelehnt: Rote Fabrik in Zürich bleibt ... »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'857'121