Seit 1900 dient der Gübsensee in Winkeln als Stauseeanlage und speist die Turbinen des Wasserkraftwerks Kubel mit frischem Wasser. Der Gübsensee verfügt über zwei Erddämme, welche die SAK in Zusammenarbeit mit der Dienststelle Stadtgrün 1987 mit Hecken bestückt hat. Diese Hecken müssen nun entfernt werden, da sie nicht mehr den aktuellen Sicherheitsauflagen der Stauanlagenverordnung entsprechen. Diese schreibt nämlich vor, dass Böschungen und Kronen von Schüttdämmen grundsätzlich von jeglicher Vegetation wie Bäumen, Büschen und Sträuchern freizuhalten sind. Zudem können die notwendigen visuellen Kontrollen durch das heute dichtgewachsene Gehölz nicht durchgeführt werden. Die SAK hat deshalb ein Fällgesuch für das geschützte Gehölz eingereicht und beginnt in den nächsten Tagen mit den Rodungsarbeiten. Reto Zuglian, Leiter Betrieb Produktion SAK, steht der Veränderung positiv gegenüber: «Die SAK steht als Kraftwerksbetreiberin hinter dem Entscheid des BFE. Wir sehen durch das Entfernen der Hecken eine Chance, das Landschaftsbild im gesetzlichen Rahmen neuzugestalten. Die SAK hat schon mehrfach in die Optimierung des Lebensraums am Gübsensee investiert und tut dies auch jetzt.»
Blumenwiese ersetzt Hecken
Nach der Entfernung der Hecken wird die SAK in Zusammenarbeit mit der Dienststelle Stadtgrün auf den Dämmen des Gübsensees eine extensive Blumenwiese anlegen. Diese wird zusätzlich mit Einzelgehölzen und Kleinstrukturen, wie Ast- oder Steinhaufen angereichert. Andrea Munz, Stadtgrün Stadt St.Gallen, zur Rodung: «Natürlich hätten wir gerne einen Teil der Hecken belassen, die gesetzlichen Vorschriften des BFE lassen uns jedoch keinen Spielraum. Bei diesem gut besonnten Standort sind wir aber überzeugt, dass die Blumenwiese gedeihen und zum vielfältigen Lebensraum für die Natur wird.» Die Rodung der Hecken wird in den Wintermonaten durchgeführt. Die Dämme sind während diesen Arbeiten gesperrt – eine Umleitung wird eingerichtet. Die Aussaat der neuen Blumenwiese erfolgt im Frühjahr 2023.
***
Medienkontakte
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Roman Griesser
Leiter Unternehmenskommunikation / Mediensprecher
T +41 71 229 52 09
***
Mit Investitionen in Zukunftsmärkte unterstützen wir die Energiewende in der Ostschweiz. Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz und leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie die Förderung von E-Mobilität und erneuerbare Energielösungen, wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen.
Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: Von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Vertrieb und Abrechnung. SAK – alles aus einer Hand.
St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG: Heckenrodung am Gübsensee...' auf Swiss-Press.com |
TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz
Krebsliga Schweiz, 01.07.2025Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 01.07.2025
05:40 Uhr
Solarstrom für alle, finanziert vom Steuerzahler: Drei Forscher ... »
05:11 Uhr
Mit viel Herz – so feuern die Liebsten ihre Nati-Stars an »
22:12 Uhr
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »
20:22 Uhr
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer ... »
19:42 Uhr
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703