Die Weltwirtschaft hat sich 2007 insgesamt positiv entwickelt. Wachstumsdynamik prägte alle grossen Industriestaaten sowie die Schwellenländer in Asien und Lateinamerika. Rieter nutzte diese Entwicklung erfolgreich in beiden Divisionen.
Die Märkte der beiden Divisionen des Rieter-Konzerns, Textile Systems und Automotive Systems, verzeichneten im Berichtsjahr ein deutliches Wachstum. Am Weltmarkt für Textilmaschinen war das Investitionsklima vor allem im ersten Halbjahr sehr günstig. In der Automobilindustrie nahm die Fahrzeugproduktion weltweit zu. In den Hauptmärkten von Rieter stieg die Fahrzeugproduktion in Westeuropa an, während sie in Nordamerika leicht rückläufig war. Starkes Wachstum verzeichneten die Länder in Osteuropa, Asien und Lateinamerika.
Der Bestellungseingang des Rieter-Konzerns stieg 2007 um 7% auf 4 066.4 Mio. CHF und lag damit erstmals über 4 Mia. CHF. Beide Divisionen haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Rieter steigerte den Bruttoumsatz um 12% auf 3 930.1 Mio. CHF. Die gute Entwicklung ist ausschliesslich auf internes Wachstum zurückzuführen, das in beiden Divisionen konsequent vorangetrieben wurde. Die Wechselkursentwicklungen haben den Umsatz des Konzerns leicht positiv beeinflusst.
Textile Systems: Markante Umsatzsteigerung dank Rekordlieferungen in die Türkei und nach Indien Für Textilmaschinenhersteller herrschte 2007 insgesamt ein günstiges Investitionsklima. Die stärkste Nachfrage nach Spinnereimaschinen kam aus der Türkei sowie aus den asiatischen Ländern Indien und China. Besonders stark war die Nachfrage im ersten Halbjahr.
Im Jahr 2007 konnte Rieter als führender Systemanbieter das positive Marktumfeld gut nutzen und erzielte einen Bestellungseingang in Rekordhöhe. Dies dank eines konsequent erneuerten Produktangebots, einer weltweit effizienten Vertriebs- und Serviceorganisation und zunehmender Wertschöpfung in Indien und China. Rieter Textile Systems hilft den Kunden, mit innovativen Produkt- und Systemlösungen, ihre Marktposition zu stärken und die Kosten zu senken.
Der Bestellungseingang stieg verglichen mit dem Vorjahr um 6% auf die Rekordmarke von 1 703.1 Mio. CHF (Vorjahr 1 614.3 Mio. CHF). Im zweiten Halbjahr schwächte sich die Nachfrage erwartungsgemäss ab und führte zu einem Rückgang der Bestellungen. Diese lagen jedoch mit 619 Mio. CHF über dem Halbjahres-Durchschnittswert der Jahre 2004 bis 2006. Alle Produktsegmente trugen zum guten Bestellungseingang bei, Spinnereimaschinen ebenso wie Technologieteile. Auch bei den Vliesherstellungs- und den Granuliermaschinen steigerte Rieter die Bestellungen. Grosse Aufträge erhielt Rieter zudem in den USA und Brasilien, wo traditionell Rotorspinnanlagen im Einsatz sind.
Der Bruttoumsatz nahm gegenüber dem Vorjahr um 18% auf den historischen Höchstwert von 1 566.8 Mio. CHF zu. Der Umsatzverlust, der durch den Ausstieg aus dem Geschäft mit Chemiefasermaschinen Ende 2006 erfolgte, konnte mehr als kompensiert werden. Wie beim Bestellungseingang lagen auch beim Umsatz die drei Länder Türkei, Indien und China an der Spitze. 71% des Umsatzes (Vorjahr 67%) erzielte die Division im Berichtsjahr in Asien (inkl. Türkei).
Automotive Systems: Weitere Umsatz- und Marktanteilsteigerung Die Automobilproduktion stieg 2007 weltweit um 5.3% auf 69.6 Mio. Fahrzeuge. Die beiden Hauptmärkte von Rieter Automotive Systems, Westeuropa und Nordamerika, entwickelten sich unterschiedlich. Während die Fahrzeugproduktion in Nordamerika leicht zurückging, nahm sie in Westeuropa um 2.4% zu. Deutlich stärkeres Produktionswachstum verzeichneten die Länder in Osteuropa, Asien und Lateinamerika.
Automotive Systems setzte im Berichtsjahr den Wachstumstrend der letzten fünf Jahre fort. Die Division steigerte den Umsatz um 8% auf 2 363.3 Mio. CHF. In der zweiten Jahreshälfte wuchs Rieter Automotive ebenso stark wie im ersten Halbjahr 2007. Das Wachstum erfolgte dank der führenden Stellung als Anbieter von Akustik- und Hitzeschutzsystemen ausschliesslich aus eigener Kraft. Aufgrund der weltweiten Präsenz in den Märkten unserer Kunden umfasste es alle Wirtschaftsregionen. Die Ziele der Automobilhersteller zur Gewichts- und CO2-Reduzierung unterstützte Rieter Automotive auch 2007 mit seinen gewichtssparenden Akustikpaketen und den aerodynamischen Unterbodenverkleidungen.
Vor allem in Westeuropa und Nordamerika wuchs Rieter Automotive Systems deutlich stärker als die Automobilproduktion. Auch in Südamerika erzielte die Division eine substanzielle Umsatzzunahme. Dank der verstärkten Präsenz in Asien verzeichnete Rieter 2007 auch nennenswerte Verkäufe in diesen Märkten. Positiv entwickelte sich das Geschäft mit den japanischen Herstellern, vor allem in den USA. Rieter Automotive Systems hat 2007 wichtige neue Aufträge für Teppichsysteme in den USA gewonnen und mit der Belieferung für diverse neue Fahrzeugmodelle begonnen. Damit verfügt Rieter über eine gute Position für weiteres nachhaltiges Wachstum.
Ergebnisausblick 2007 Rieter wird aufgrund der Ergebnisentwicklung der Divison Textile Systems das Betriebsergebnis (EBIT) verbessern und den Konzerngewinn sowie den Gewinn pro Aktie für das Jahr 2007 weiter steigern.
Der Jahresabschluss des Rieter-Konzerns und der Geschäftsbericht 2007 werden zur Finanzanalysten- und Bilanzmedienkonferenz vom 20. März 2008 veröffentlicht.
Generalversammlung vom 8. Mai 2008 Die Generalversammlung 2008 findet am 8. Mai 2008 in Winterthur statt. Traktandierungsbegehren sind mit den entsprechenden Anträgen und dem Nachweis der dazu notwendigen Aktien schriftlich bis spätestens 6. März 2008 bei Rieter Holding AG, Generalsekretariat, Schlosstalstrasse 43, Postfach, CH-8406 Winterthur einzureichen.
Rieter ist ein führender Anbieter am Weltmarkt für Textilmaschinen und komponenten für die Kurzstapelfaser-Spinnerei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Winterthur (Schweiz) entwickelt und fertigt Anlagen, Maschinen und Technologiekomponenten für die Verarbeitung von Naturfasern und synthetischen Fasern sowie deren Mischungen zu Garnen. Rieter ist der einzige Anbieter weltweit, der sowohl die Prozesse für Spinnereivorbereitung als auch sämtliche vier am Markt etablierten Endspinnverfahren abdeckt. Das Unternehmen ist mit 19 Produktionsstandorten in 9 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 4 700 Mitarbeitende, davon etwa 28 % in der Schweiz.
Das Unternehmen umfasst zwei Business Groups: Spun Yarn Systems entwickelt und fertigt Maschinen und Anlagen für die Verarbeitung von Naturfasern und synthetischen Fasern sowie deren Mischungen zu Garnen. Premium Technology Components bietet Technologiekomponenten und Serviceleistungen sowohl für Spinnereien als auch für Maschinenhersteller an. Rieter ist eine starke Marke mit langer Tradition. Seit der Gründung prägt Rieter den industriellen Fortschritt durch hohe Innovationskraft. Produkte und Lösungen werden optimal auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten und immer mehr auch in den Märkten der Kunden produziert. Zum Nutzen der Aktionäre, Kunden und Mitarbeitenden strebt Rieter die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes an. Dazu will Rieter den Umsatz und die Ertragskraft kontinuierlich steigern, primär aus eigener Kraft, aber auch durch Kooperationen und Akquisitionen.
Rieter Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Rieter: Rekordumsatz in beiden Divisionen...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
03:12 Uhr
Pakistan wirft Indien Raketenangriffe vor: Luftraum gesperrt »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617