Durch organisches Wachstum konnte die GEA Group 984 neue Arbeitsplätze schaffen, 263 davon in Deutschland. Des Weiteren hat der Vorstand der GEA Group Aktiengesellschaft eine Sonderzahlung an alle Mitarbeiter mit Ausnahme der oberen Führungskräfte in einer Gesamthöhe von rund 4,1 Mio. EUR beschlossen.
Auftragseingang und Umsatz deutlich über fünf Milliarden Euro Die GEA Group hat den Auftragseingang um 16,4 Prozent auf 5.794,4 Mio. EUR (Vorjahr: 4.977,9 Mio. EUR) gesteigert. Der Konzern profitiert von seiner zunehmenden weltweiten Präsenz in den dynamisch wachsenden Märkten wie Osteuropa, Asien und Südamerika. Aber auch Industrieländer haben durch stabiles Wachstum zu dieser erfreulichen Entwicklung beigetragen. Der Umsatz wurde ebenfalls auf deutlich über fünf Milliarden Euro gesteigert. Dieses Wachstum auf 5.198,6 Mio. EUR (Vorjahr: 4.346,2 Mio. EUR) entspricht einer Verbesserung um 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Auftragsbestand erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent.
Konzernergebnis positiv Das Ergebnis nach Steuern der fortgeführten Geschäftsbereiche beträgt 254,4 Mio. EUR. Das Ergebnis der nicht fortgeführten Geschäftsbereiche erreicht 29,1 Mio. EUR. Das Konzernjahresergebnis beläuft sich danach auf 283,5 Mio. EUR (Vorjahr: - 288,2 Mio. EUR).
Ergebnis je Aktie deutlich gesteigert Das Ergebnis je Aktie für die fortgeführten Geschäftsbereiche beträgt 1,35 EUR und für die nicht fortgeführten Geschäftsbereiche 0,16 EUR, zusammen also 1,51 EUR. Die mit dem Vorjahr vergleichbare Zahl für die fortgeführten Geschäftsbereiche beträgt um die Steuersatzänderung bereinigt 1,72 EUR nach 1,00 EUR im Vorjahr.
Investitions- und Akquisitionsvolumen erhöht In 2007 hat die GEA Group 2,7 Prozent vom Umsatz (139,4 Mio. EUR, Vorjahr 100,0 Mio. EUR) in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte investiert. Darüber hinaus wurden Gesellschaften mit einem Ganzjahresumsatz von rund 200 Mio. EUR für insgesamt ca. 120 Mio. EUR Unternehmenswert (Enterprise value) erworben.
Verkäufe von Lurgi und Lentjes abgeschlossen Die Veräußerung der nicht fortgeführten Geschäftsbereiche ist abgeschlossen. Der Buchgewinn des Desinvestments bei Lurgi entsprach den Erwartungen. Nach einer vertieften kartellrechtlichen Prüfung konnte auch der Verkauf der Lentjes zum Ende des Geschäftsjahres vollzogen werden. Bei der laufenden Auftragsabwicklung in 2007 fielen jedoch weitere hohe Verluste an, weshalb das Ergebnis der nicht fortgeführten Geschäftsbereiche nur leicht positiv ist.
Menschen bei der GEA Group am Unternehmenserfolg beteiligt Die Anzahl der Mitarbeiter der GEA Group stieg 2007 durch organisches Wachstum um 984 Beschäftigte. Allein in Deutschland erhöhte sich die Anzahl der Beschäftigten um insgesamt 263 Mitarbeiter auf 6.714. Angesichts der erfolgreichen Entwicklung des Konzerns hat der Vorstand eine Sonderzahlung an alle Mitarbeiter mit Ausnahme der oberen Führungskräfte in einer Gesamthöhe von rund 4,1 Mio. EUR beschlossen. Die Zahlung staffelt sich in drei Kategorien in jeweiliger Abhängigkeit zur durchschnittlichen Kaufkraft in bestimmten Ländergruppen.
Rückkehr zur Dividende Vorstand und Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft werden der Hauptversammlung eine Dividende von 0,20 Euro je Aktie vorschlagen. Für das Geschäftsjahr 2008 wird von einer weiter erhöhten Dividende ausgegangen. Für das Geschäftsjahr 2009 ist eine Dividende in Höhe von einem Drittel des Konzernjahresüberschusses geplant.
Im Jahr 2007 wurden darüber hinaus für 100,3 Mio. EUR Aktien zurückgekauft und zusammen mit den im Bestand befindlichen Aktien eingezogen. Das entspricht 5,3 Prozent der Gesamtanzahl der am Jahresbeginn 2007 ausstehenden Aktien.
Ausblick auf die Geschäftsentwicklung Für das Geschäftsjahr 2008 erwartet der Vorstand beim Auftragseingang einen weiteren Anstieg von 5 bis 10 Prozent. Beim Umsatz wird aufgrund des hohen Auftragsbestands mit einem Anstieg von etwa 10 Prozent gerechnet. Die positive Entwicklung in den ersten beiden Monaten des Jahres 2008 bestätigt diese Erwartung. Das operative Ergebnis der Kernsegmente wird weiter überproportional zum Umsatz wachsen. Bei der EBIT-Marge wird hier ein Anstieg von 70 bis 80 Basispunkten erwartet. Die insgesamt positive Entwicklung wird voraussichtlich auch in 2009 anhalten. Bei einem weiteren Umsatzanstieg von 5 bis 10 Prozent geht der Vorstand von mehr als 10 Prozent bei der EBIT-Marge für die Kernsegmente aus. Das Ziel einer Nettoverschuldung von etwa 50 Prozent unterstützt die klare Ausrichtung des Konzerns auf weitere interessante Akquisitionen und gegebenenfalls auch weitere Aktienrückkäufe für 2008 und 2009.
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der grössten Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von über 4,4 Milliarden Euro in 2010.
Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie.
Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit mehr als 20.000 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660200) notiert. Zudem hat die GEA Group ein uneingeschränktes, gesponsertes Level 1 American Depository Receipt (ADR)-Programm in den USA.
GEA Group Aktiengesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'GEA Group mit starkem Ergebniswachstum...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
04:41 Uhr
500 Lampen, 100 Mikrofone, 3000 m² Teppich: Die Zahlen zum ESC »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184