News Abo
HELPads



Tornos 2007: Verdoppelung des Reingewinns



Tornos SA

17.03.2008, Umsatz und Rentabilität gesteigert Für das Jahr 2007 hatte sich die Tornos-Gruppe ein Umsatzwachstum von ca. 10% in Verbindung mit einer Verbesserung der EBIT-Marge auf 7,5% bis 8,5% zum Ziel gesetzt. Diese Zielvorgaben wurden übertroffen. Der konsolidierte Brutto-Umsatz beläuft sich im Jahr 2007 auf 287,4 Mio. CHF, was einem Zuwachs von 14,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht (2006: 250,5 Mio. CHF). Das Betriebsergebnis (EBIT) steht bei 32,7 Mio. CHF (2006: 17,6 Mio. CHF), was einer EBIT-Marge von 11,4% entspricht. Dieses Ergebnis umfasst Einmaleffekte in Höhe von 2,9 Mio. CHF. Klammert man diese Einmaleffekte aus, liegt die EBIT-Marge bei 10,4% gegenüber 7,0% im Geschäftsjahr 2006. Im Jahresabschluss wird ein Reingewinn von 35.1 Mio. CHF ausgewiesen, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr (2006: 17,2 Mio. CHF). Dieser Reingewinn umfasst Einmaleffekte in Höhe von 6,2 Mio., welche auf die bereits genannten einmaligen betrieblichen Erträge sowie die Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen von 3,4 Mio. CHF zurückzuführen sind. Die Eigenmittel betrugen per 31. Dezember 2007 160,2 Mio. CHF oder 73,2% der Bilanzsumme von 218,9 Mio. CHF. Im Jahr 2007 baute die Gruppe ihre Schulden vollständig ab und verfügte zum 31. Dezember 2007 über eine Netto-Liquidität von 27,3 Mio. CHF, während zum 31. Dezember 2006 noch eine Nettoverschuldung von 7,4 Mio. CHF ausgewiesen wurde.


Ausschüttung in Form einer Nennwertrückzahlung In diesem positiven Kontext schlägt der Verwaltungsrat der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2008 eine Gewinnausschüttung von CHF 0.50 je Aktie vor. Sie wird als Nennwertrückzahlung beantragt, indem der Nennwert der Aktie von CHF 5.00 auf CHF 4.50 herabgesetzt werden soll. Neue Produkte Nach der für die Verbindungstechnik bestimmten und zu Jahresbeginn eingeführten DECO 10e wurden im Rahmen der Werkzeugmaschinenbaumesse EMO im September 2007 drei neue Maschinen vorgestellt. Die Sigma 32, eine Erweiterung der gleichnamigen 2005 eingeführten Produktlinie, die unser Angebot an Maschinen für Präzisionsbauteile von mittlerer geometrischer Komplexität vervollständigen soll. Die Micro 7 dient zur Fertigung von Werkstücken für die Uhrenindustrie – sie feierte an der EMO ihre Vorpremiere und steht ab dem zweiten Quartal 2008 zur Verfügung. Die MultiAlpha 8x20 Chucker wurde mit einer automatischen Beschickung und einem Roboterpalettiersystem vorgestellt. Alle neuen Produkte fanden im Markt grossen Anklang. Geographische Entwicklung Die ausgeprägte Expansion der letzten vier Jahre im asiatischen Raum wurde durch organisatorische Probleme beeinträchtigt, welche erst im Herbst gelöst werden konnten. Die Maschinenbestellungen aus Asien gingen daher von 16% im Vorjahr auf 9% zurück. Andererseits entwickelte sich die strategische Allianz mit Hydromat USA und die Umstrukturierung von Tornos Technologies US erfolgreich. Unser Maschinenabsatz stieg in den USA sprungartig auf 15% des Gesamtumsatzes an (Vorjahr: 8%). Der Anteil Europas und der übrigen Länder der Welt blieb mit 76% des Gesamtumsatzes im zweiten Jahr in Folge konstant.

Ausblick 2008 Seit Jahresbeginn hat die Gruppe zwei strategisch wichtige Schritte vollzogen: Einerseits die Partnerschaft mit Tsugami und andererseits die Übernahme von Almac SA. Aufgrund dieser Massnahmen werden die Prognosen für 2008 im Vergleich zum Strategieplan vom 1. Oktober 2007 erhöht. Unter der Voraussetzung, dass sich die Wirtschaftslage auf dem Niveau des letzten Jahres hält und unter Vorbehalt der zyklischen Natur unseres Geschäfts gehen wir für das Geschäftsjahr 2008 neu von einem Umsatz von 320 Millionen Schweizerfranken und von einer EBIT-Marge um die 10% aus.



Über Tornos SA:

Die Anfänge von Tornos reichen bis ins Jahr 1880 zurück, als in Moutier die ersten Maschinen zur Produktion von Kleinteilen für die Uhrenindustrie hergestellt wurden. In den Sechziger und Siebziger Jahren schlossen sich drei lokale Unternehmen - Tornos, Bechler und Petermann - zusammen und kamen unter dem Namen Tornos-Bechler auf den Märkten zu Weltruf.

Seit den Neunziger Jahren befasst sich Tornos ausschliesslich mit zukunftsorientierten Entwicklungen und ist heute einer der führenden Hersteller von Drehautomaten. Mit dem Konzept DECO 2000 entwickelte Tornos völlig neue Produkte mit bisher unerreichter Leistungsfähigkeit.

Tornos erzielt ca. 90 % seines Umsatzes durch den Export ins europäische Ausland, in die USA und nach Asien.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Tornos 2007: Verdoppelung des Reingewinns ---


Weitere Informationen und Links:
 Tornos SA (Firmenporträt)

 Artikel 'Tornos 2007: Verdoppelung des Reingewinns...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
16
20
26
29
36
2

Nächster Jackpot: CHF 30'000'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294