Wattwil: Gurit, ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen, ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2008 gestartet. Die noch im letzten Jahr bekannt gegebenen Sofortmassnahmen sowie der im Januar 2008 detailliert vorgestellte Massnahmenplan werden konsequent umgesetzt und tragen vor allem im Marktbereich Wind Energy, der 2007 mit operativen und kommerziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, bereits erkennbar zur operativen Stärkung bei.
Im Geschäftsjahr 2007 erzielte Gurit einen um 17.7% höheren Umsatz von CHF 448.8 Mio. Wegen der bereits früher kommentierten, direkt mit Verzögerungen beim Ausbau der Gruppe zusammenhängenden Kosten sowie weiteren operativen und kommerziellen Schwierigkeiten resultierte jedoch nur dank Buchgewinnen auf dem Verkauf von Sachanlagen ein positiver Betriebsgewinn von CHF 3.5. Mio. Im Berichtsjahr hat Gurit gesamthaft CHF 41.9 Mio. in Erneuerung und Kapazitätsausweitungen investiert. Mit den Investitionen der Jahre 2006 und 2007 von total CHF 72,8 Mio. ist ein grosses Ausbauprogramm mit hohen Investitionen abgeschlossen worden. Für die Folgejahre rechnet Gurit wieder eher mit Investitionen in der Höhe der ordentlichen Abschreibungen. Im Jahr 2007 verzeichnete Gurit einen Cashflow (Gewinn plus Abschreibungen) von CHF 22.4 Mio. Das ausgewiesene Konzernergebnis beträgt CHF 1.0 Mio. nach vergleichbaren CHF 18.6 Mio. im Vorjahr.
Das Eigenkapital der Gruppe machte am Bilanzstichtag mit CHF 309,0 Mio. rund 63% der Bilanzsumme aus. ¬Gurit ist damit solide finanziert.
Wind Energy mit intakten Wachstumsaussichten
Mit massgeblichen Kunden aus dem Marktbereich Windenergie konnten im laufenden Jahr wichtige Lieferverträge neu ausgehandelt und zukunftsweisende Entwicklungsprojekte in Angriff genommen werden. In der gruppenweit nun konsequent zusammengefassten Beschaffung hat Gurit ebenfalls bereits vorteilhaftere Liefervereinbarungen mit zum Teil neuen Lieferanten abgeschlossen. Gurit beurteilt die Entwicklung im Marktbereich Wind Energie für das laufende Jahr zuversichtlich. Für das neue Geschäftsjahr 2008 rechnet Gurit mit einem Umsatzwachstum von 7-10%. Wegen einem Designwechsel, der bei einem Hauptkunden zu tieferen Karbonfaser-Prepreg-Lieferungen und zu höheren Glasfaser-Prepreg-Mengen (Mix- Effekt) führt, zeigt die Umsatzentwicklung 2008 nicht das volle Mengenwachstum.
Starke Marktposition in Transportation
Im Marktbereich Transportation verfügt Gurit über eine traditionell starke Kundenbeziehung zu Airbus. In Grossbritannien ist die Produktion von Auto- Karosserieteilen aus Karbonprepregs angelaufen und im Bahnsektor konnte die Stellung im asiatischen Markt ausgebaut werden. Gurit erwartet für diesen Marktbereich im laufenden Jahr ein knapp 10%iges Wachstum.
Marine erwartet zweistellige Umsatzzunahme in 2008
Als Zulieferer der Schiffbau-Industrie konnte Gurit 2007 wichtige Erfolge erzielen, die aufgrund der erneut gesunkenen Umsätze im Wintersportbereich nicht in vollem Umfang in den Zahlen ersichtlich sind. Nicht zuletzt gestützt auf mehrere Produktinnovationen und die gezielte Erschliessung des Marktes für Top-Serienyachten erwartet Gurit im Schiffbau- Geschäft für das laufende Jahr einen zweistelligen Umsatzzuwachs.
Erfolgreiche Umsetzung des Massnahmenplans
Der im Januar 2008 vorgestellte Massnahmenplan wird konsequent umgesetzt: Sämtliche 2007 neu aufgebauten Prepreg-Anlagen sind mittlerweile qualifiziert. Ihre Auslastung steigt nun kontinuierlich an. Die Strukturschaum-Kapazitäten sind voll ausgelastet. Deutliche Fortschritte konnten sowohl bei Einkaufs- wie auch bei Verkaufsverträgen erzielt werden. Zudem ist Gurit zuversichtlich, das Management-Team im Bereich Wind Energy bis Mitte Jahr erfolgreich ergänzen zu können.
An der wichtigsten Branchenmesse, der JEC in Paris, wird Gurit ab morgen, 1. April 2008, ein mit beachtlichen Neuentwicklungen verstärktes Produktsortiment vorstellen und so die technische Kompetenz als Entwicklungs- und Produktionspartner wichtiger Wachstumsindustrien neuerlich unter Beweis stellen.
Ausblick 2008 und später
Aufgrund der bis heute vorliegenden Vereinbarungen mit Kunden, erwartet Gurit für 2008 einen konsolidierten Umsatz in der Grössenordnung von CHF 480 bis 490 Mio. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung zwischen 7 und 10%. Der EBIT sollte sich im laufenden Jahr wieder deutlich verbessern und mit rund CHF 20 Mio. wieder eine EBIT-Marge von 4% erreichen. Ab 2009 rechnet Gurit dann mit Wachstumsraten über 10% und für 2010 mit einer EBIT-Marge zwischen 8 und 10%.
Antrag auf Entrichtung einer Dividende von 13%
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 24. April 2008 die Ausschüttung einer um die Hälfte reduzierten Dividende von 13% vor.
Die Gurit Holding AG ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Materialien, Technologien und Engineering-Lösungen für anspruchsvolle Leichtbauanwendungen. Mit einer über 100-jährigen Geschichte steht Gurit für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Unser Unternehmen entwickelt und produziert fortschrittliche Verbundwerkstoffe, Kernmaterialien und fertigungstechnische Lösungen, die in einer Vielzahl von Industrien Anwendung finden, darunter Windenergie, Luft- und Raumfahrt, Marine, Architektur und Automobil.
Unser Ziel ist es, die Zukunft des Leichtbaus zu gestalten und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Projekte effizient, nachhaltig und erfolgreich umzusetzen. Dabei kombinieren wir tiefgreifendes technisches Know-how mit einem Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Gewicht zu reduzieren, die Leistung zu steigern und gleichzeitig ökologische Fussabdrücke zu minimieren.
Gurit Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gurit gut ins neue Geschäftsjahr gestartet...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184