Schindellegi/CH, Die Kühne + Nagel-Gruppe setzte in den ersten drei Monaten des Jahres ihren Wachstumskurs fort und weist ein sehr gutes Ergebnis aus. Der Umsatz stieg gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 9,0 Prozent (ohne Berücksichtigung negativer Währungseffekte: 12,6 Prozent) auf CHF 5.310 Mio. an. Das Betriebsergebnis (EBITDA) wurde um 13,9 Prozent (ohne Berücksichtigung negativer Währungseffekte: 17,2 Prozent) auf CHF 262 Mio. verbessert. Der Reingewinn erhöhte sich um 18,5 Prozent (ohne Berücksichtigung negativer Währungseffekte: 21,6 Prozent) auf CHF 154 Mio.
Seefracht: In der Seefracht wurde ein Anstieg des Containervolumens von 10 Prozent realisiert. Die wirtschaftliche Abkühlung in den USA führte zu einem Rückgang des Importgeschäfts von Europa und Asien, der jedoch durch eine erhebliche Steigerung des von Kühne + Nagel disponierten Exportvolumens mehr als kompensiert werden konnte. Die hohe Produktivität und das unternehmensweit effiziente Kostenmanagement resultierten in einem um 17,6 Prozent verbesserten Betriebsergebnis. Die EBITDA-Marge stieg von 4,1 Prozent im Vorjahr auf 4,4 Prozent an.
Luftfracht: Unverändert auf Erfolgskurs blieb Kühne + Nagels Luftfrachtbereich. In einem volatilen Markt gelang es dem Unternehmen, die Nachfrage nach seinen laufzeitdefinierten Luftfrachtprodukten zu steigern und einen 17-prozentigen Volumenzuwachs zu erzielen. Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft in Europa, aber auch der erfolgreiche Ausbau der Nischenprodukte wie bspw. Hotellogistik trugen zu dem bemerkenswert guten Ergebnis bei. Kosteneffizienz und Produktivitätssteigerungen bewirkten eine Steigerung des Betriebsgewinns um 20,8 Prozent. Die EBITDA-Marge wurde auf 6,1 Prozent erhöht (Vorjahr: 5,7 Prozent).
Landverkehre: Die Entwicklung des europäischen Landverkehrs verlief in den ersten drei Monaten des Jahres plangemäss. Durch die Ende 2007 erworbenen deutschen Stückgutdienstleister G.L. Kayser sowie Cordes & Simon wurden die Aktivitäten verstärkt, was sich im Anstieg des Volumens (Nettoumsatz) von 14 Prozent widerspiegelt. Entsprechend der Geschäftsstrategie für diese Sparte wurde weiter in die Verdichtung des Netzwerks und in die Standardisierung der Informationstechnologie investiert. Die EBITDA-Marge blieb mit 1,5 Prozent auf Vorjahresniveau; das Betriebsergebnis konnte um 10,0 Prozent verbessert werden.
Kontraktlogistik: In der Kontraktlogistik lagen die Schwerpunkte auf der effizienten Implementierung des im Jahr 2007 abgeschlossenen Neugeschäfts und der Expansion in Osteuropa. Die Investition in neue Logistikzentren führte zu einem leichten Rückgang der EBITDA-Marge von 5,4 Prozent auf 5,2 Prozent und einem nur geringfügig erhöhten Betriebsergebnis. Das Wachstum lag bei 7 Prozent, ohne Berücksichtigung negativer Währungseffekte bei 11 Prozent.
„Dank unserer starken Marktstellung, der weltweiten Präsenz und dem wertschöpfungsstarken Logistikangebot konnten wir im 1. Quartal 2008 weiteres Wachstum und ein sehr gutes Ergebnis erzielen", sagte Klaus Herms, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kühne + Nagel International AG. „Noch ist es schwierig einzuschätzen, wie sich die wirtschaftliche Abkühlung auf die Logistikindustrie auswirken wird. Wir sind von der Nachhaltigkeit und Stabilität unseres Geschäftsmodells überzeugt."
Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.
1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.
Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.
Kühne + Nagel Management AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gutes erstes Quartal für Kühne+Nagel...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
20:02 Uhr
Tunnelprojekt lässt idyllisches Dorf aussterben »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705