Das Geschäftsjahr 2007 stand für die Greiner Group mit den beiden Holding-Gesellschaften Greiner Holding AG und Greiner Bio-One International AG im Zeichen des Wachstums. Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmensgruppe, ihr breit aufgestelltes Netzwerk und ihre beiden großen Stärken Diversifikation und Innovation konnten in Geschäftserfolge umgewandelt werden.
Wirtschaftsanalyse / Konjunkturentwicklung Die Konjunktur zeigte sich 2007 weltweit vorerst gut in Schwung. In der zweiten Jahreshälfte kam es allerdings zu einer Eintrübung, die durch die US-Immobilienkrise verursacht wurde. Diese Krise und ihre Nachwirkungen haben das Wirtschaftswachstum gebremst. „Bemerkenswert ist, dass die USA strenge Kontrollsysteme für Banken und Unternehmen entwerfen, diese auch in anderen Ländern durchsetzen und trotzdem im eigenen Land ein derartiges Fiasko passieren lassen“, merkte Vorstand Dr. Axel Greiner an.
Hohe Rohstoffpreise, schwacher US-Dollar 2007 war auch durch eine intensive Klimaschutzdiskussion, durch hohe Rohöl- und Rohstoffpreise sowie durch einen schwachen US-Dollar und gleichzeitig starken Euro geprägt. Die Greiner Group ist sich bewusst, dass die Klimaschutzdiskussion zu Veränderungen in der Industrie führt. Sie setzt permanent Maßnahmen, die den Energie- und Ressourceneinsatz deutlich optimieren. „Der wünschenswerte vermehrte Einsatz erneuerbarer Rohstoffe wird allerdings durch Unrentabilität und fehlende Kapazitäten derzeit noch stark limitiert“, sagte Vorstand Boris Greiner, MBA.
Starkes organisches Wachstum Die Greiner Group konnte 2007 die weltweit gute Konjunktur nutzen und ihren Umsatz von € 979 Millionen auf € 1,100 Milliarden anheben. Das entspricht einer deutlichen Steigerung von 12,4 %. Der Umsatzzuwachs resultiert zu fast 100 % aus organischem Wachstum. Er unterstreicht den Erfolg des Konzeptes der Diversifizierung und die Stärke der Kernbereiche der Greiner Group.
Umsatzentwicklung nach Holdinggesellschaften Die Greiner Holding AG verzeichnete 2007 einen kräftigen Umsatzzuwachs um 13 % von € 760 Millionen auf € 859 Millionen. Wie in den vergangenen Jahren konnte auch die Greiner Bio- One International AG 2007 ihren Umsatz steigern. Er wuchs um fast 11 % von € 218 Millionen auf € 242 Millionen. Dieser Zuwachs resultiert aus beiden Segmenten BioScience und Preanalytics, wobei der Geschäftsbereich Preanalytics den stärkeren Wachstumsschub verzeichnete.
Umsätze nach Regionen Die geografische Umsatzverteilung hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig verändert. 44 % der Produkte werden in Österreich hergestellt, 17 % in Deutschland, 25 % in den restlichen EU-Staaten. Die restlichen 14 % verteilen sich auf Länder außerhalb der EU.
117 Standorte Die Greiner Group verfügt aktuell über 117 Standorte – davon 96 Produktions- und 21 Vertriebsstätten – in 27 Ländern. 91 der 117 Standorte befinden sich in EU- Mitgliedsländern. Die internationale Präsenz der Greiner Group wurde 2007 durch fünf neue Standorte weiter ausgebaut.
Ausblick Das Budget 2008 sieht wiederum ein gesundes Umsatzwachstum von ca. 10 Prozent vor, das sich planmäßig über alle Unternehmensbereiche verteilt. Mit einem vorgesehenen Investitionsvolumen in Höhe von rund 100 Millionen Euro ist 2008 auch ein Jahr der Investitionen.
Facts and figures Tradition und Vision prägen die Entwicklung der international agierenden Greiner Group. Sie zählt zu den führenden Unternehmen der Schaumstoff- und Kunststoffindustrie. Bereits 1868 in Deutschland und 1899 in Österreich gegründet, vereint die zu 100 Prozent in Familienbesitz stehende Unternehmensgruppe das Know-how einer Netzwerkorganisation mit der hohen Innovation und Flexibilität rechtlich eigenständiger Unternehmenseinheiten. Die Diversifikation von Produkten und Märkten zeichnet die Greiner Group aus. Sie ist Garant für kontinuierliches Wachstum.
Bereits 1868 in Deutschland und 1899 in Österreich gegründet, vereint die zu 100% in Familienbesitz stehende Unternehmensgruppe das Know-how einer Netzwerkorganisation mit der hohen Innovation und Flexibilität rechtlich eigenständiger Unternehmenseinheiten. Die Diversifikation von Produkten und Märkten ist es, die die Unternehmensgruppe auszeichnet und ist Garant für kontinuierliches Wachstum.
Heute verfügt die Greiner Gruppe über 112 Standorte (Produktions- und Vertriebsstätten) rund um den Globus, die es den verbundenen Unternehmenseinheiten ermöglichen - teils als Lokal- wie auch Globalplayer - die Aktivitäten optimal auf Kundenanforderungen sowie Marktbedürfnisse zu fokussieren.
Greiner Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wachstumsjahr für die Greiner Group...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
14:01 Uhr
«Das wird mein Mittagessen für die nächsten 17 Tage» »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148