Die sich in privatem Besitz befindliche Schweizer StraBAG-Gruppe nimmt im Grossraum Zürich eine führende Stellung ein, die Firma Frey + Götschi AG ist darüber hinaus auch in den angrenzenden Kantonen Aargau und Schwyz tätig. Die Hauptgeschäftsfelder liegen in den Bereichen Strassenbau, Tiefbau, Belags- und Pflasterarbeiten. Die gesamte Gruppe erzielte im Jahr 2007 mit 168 Mitarbeitern einen Umsatz von € 27,6 Mio.
Die Übernahme der Schweizer StraBAG-Gruppe erlaubt es der STRABAG SE, sich im Flächengeschäft im Verkehrswegebau des Grossraumes Zürich sowie der angrenzenden Kantone zu etablieren. Bisher trug die Schweiz mit € 488 Mio. bzw. 3% zur Gesamtbauleistung des STRABAG-Konzerns bei, wobei man zu rund 58% im Segment Hoch- und Ingenieurbau und zu 29% im Bereich Tunnelbau tätig war.
Mit dem Verkauf der schweizerischen StraBAG-Gruppe an die traditionsreiche und stark wachsende STRABAG SE sind die Zukunft der Gruppe und deren Arbeitsplätze langfristig gesichert. „Die international erfolgreiche STRABAG SE eröffnet uns zudem neue Perspektiven, welche wir uns alleine und trotz unserer starken Marktstellung im Grossraum Zürich nicht hätten erschliessen können“, sagt dazu Walter A. Brunner, Verwaltungsratspräsident der schweizerischen StraBAG-Gruppe. Deren Geschäftsführer und Verwaltungsratsdelegierter Reto Koch betont: „Beide Unternehmungen werden gestärkt aus diesem Zusammenschluss hervorgehen.“ Sowohl Walter A. Brunner als auch Reto Koch werden im Verwaltungsrat der schweizerischen StraBAG verbleiben. Deren operative Leitung bleibt bei Reto Koch, diejenige der Frey + Götschi AG bei Walter A. Brunner.
Dr. Hans Peter Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, zeigte sich erfreut über das Zustandekommen dieser strategisch wichtigen Akquisition: „Mit dieser Übernahme gelingt es uns, in der Schweiz endgültig Fuss zu fassen und zukünftig flächendeckend im Verkehrswegebau zu operieren. Die Bauleistung in der Schweiz befindet sich nach wie vor auf einem attraktiv hohen Niveau, wovon wir in Zukunft stärker profitieren möchten.“
STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Dabei schaffen wir Mehrwert für unsere Auftraggeberschaft, indem unsere spezialisierten Unterneh¬menseinheiten die unterschiedlichsten Leistungen integrieren und Verantwortung dafür übernehmen:
Wir bringen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und realisieren dadurch auch komplexe Bauvorhaben – termin- und qualitätsgerecht und zum besten Preis. Durch das Engagement unserer mehr als 73.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften wir so jährlich eine Leistung von etwa € 14 Mrd. Dabei erweitert ein dichtes Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und zunehmend auf anderen Kontinenten unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus.
Strabag SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Österreichische STRABAG SE übernimmt schweizer STRABAG-Gruppe...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:41 Uhr
Social Media: «Dringender Handlungsbedarf für die Grundrechte» »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880