Der Umsatz der SW Umwelttechnik stieg in den Monaten Jänner bis März 2008 von 16 Mio. € auf nunmehr 18,4 Mio. €. Vor allem der Geschäftsbereich Infrastruktur boomt und bestätigt die starke Umsatzprognose für 2008. Der Umsatz der SW Umwelttechnik in Rumänien verdoppelte sich zum Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Den höchsten Umsatzanteil der SW Umwelttechnik erzielt Ungarn mit 62,1% (VJ: 71,4%) des Gesamtumsatzes, Rumänien stellt bereits einen Anteil von 16,8% (VJ: 9,4%). Das bedeutet fast eine Verdoppelung des Vorjahresanteils. Auch den Österreich Anteil konnte die SW Umwelttechnik mit 16,7% im Vergleich zu 15,3% 2007 repräsentativ ausbauen.
Die Umsatzverteilung auf die Geschäftsbereiche der SW Umwelttechnik entwickeltete sich, wie angekündigt, im 1. Quartal eindeutig in Richtung Infrastruktur: Infrastruktur 65,2% (VJ: 56%), Wasserschutz 26,8% (VJ: 31,3%) und Projektgeschäft 8% (VJ: 12,6%).
Das EBIT im 1. Quartal ist saisonal bedingt -1,6 Mio.€ (VJ.: -1,3 Mio. €). Das EGT beträgt -3,8 Mio. € (Vj.: -1,4 Mio. €), dabei sind Buchverluste aus Wechselkursänderungen von -1,2 Mio. € (Vj: +0,7 Mio. €) enthalten; bereits per 30.4.2008 hat sich dieses Finanzergebnis aus Wechselkursänderungen auf - 0,4 Mio. € verbessert.
Auftragsstand:
SW Umwelttechnik verbucht für 2008 einen in der Geschichte des Unternehmens noch nie erreichten Rekordauftragsstand in einer Höhe von über 52,1 Mio. €.
Dies ist vor allem auf die Auftragseingänge in Ungarn und Rumänien zurückzuführen. In Budapest erhielt die SW Umwelttechnik den Zuschlag für die Belieferung der in Errichtung befindlichen Kläranlage Budapest. Das Auftragsvolumen für die Produktion und Lieferung von Stahlbeton- und Vortriebsrohren beträgt 3,0 Mio. €.
In Ostrumänien beliefert die SW Umwelttechnik das Projekt „Sanierung und Neubau der Kanalisationsanlage Suceava“ mit einem Auftragsvolumen von 2,0 Mio.€
Mitarbeiter:
Im Vergleich zum Vorjahr beschäftigt SW Umwelttechnik mit 831 Fachkräften um über 90 Mitarbeiter mehr als 2007. Dies ist auf den Unternehmensaufbau und den positiven Geschäftsverlauf in Rumänien zurückzuführen.
Investitionen:
Die Investitionen der SW Umwelttechnik im ersten Quartal 2008 betrugen 2,6 Mio. € (Vorjahreswert: 5,6 Mio. €), die vor allem in die Fertigstellung der Ausbauprojekte in Rumänien und Ungarn flossen.
Bilanz:
Das Anlagevermögen der SW Umwelttechnik stieg durch das in 2007 durchgeführte intensive Investitionsprogramm von 62,1 Mio. € auf 75,6 Mio. €. Das Umlaufvermögen konnte von 44,9 Mio. € auf 41,8 Mio. € zurückgeführt werden. Die Bilanzsumme erhöhte sich damit in den ersten 3 Monaten 2008 gegenüber dem 1. Quartal 2007 um 10% von 107,0 Mio. € auf 117,4 Mio. €.
Die Finanzverbindlichkeiten zur Finanzierung der Expansion sind von 58,6 Mio. € auf 75,5 Mio. € angestiegen, das Eigenkapital ist erwartungsgemäß von 25,7 Mio. € auf 23,0 Mio. € leicht zurück gegangen.
Börse:
Das Vertrauen der Aktionäre in die Erfolgsstrategie der SW Umwelttechnik ist ungebrochen. Die Aktie hat sich nach der außerordentlichen Kursperformance 2007 im 1. Quartal 2008 nach der erfolgreichen Rückkehr in das prime market Segment der Wiener Börse mit 21.5.2007 auf einem stabilen Niveau eingependelt. SW Umwelttechnik bezahlt ihren Aktionären für das Geschäftsjahr 2007 eine Dividende von 0,30 € / Aktie.
Ausblick:
Die erwartete Steigerung des Jahresumsatzes um 20% resultiert aus den laufenden Auftragseingängen in Rumänien, der eindeutigen Marktführerschaft in Ungarn, der Forcierung unserer Exporte und den innovativen Produktentwicklungen. Die überproportionale Steigerung des EBIT um 30% gegenüber dem Geschäftsjahr 2007 basiert auf dem erwarteten positiven Ergebnisbeitrag aus den in Rumänien getätigten Investitionen.
Die SW Umwelttechnik ist mit über 800 Mitarbeitern an Standorten in Ungarn, Österreich, Rumänien und der Slowakei vertreten. Gegründet 1910 als Familienunternehmen ist sie seit 1997 an der Wiener Börse notiert.
Die SW Umwelttechnik ist Anbieter von ökonomisch und ökologisch effizienten Produkten in den Bereichen Wasser/Abwasser, Infrastruktur und erneuerbare Energie. Die regionale Verteilung der Produktionsstätten macht es möglich, dass der lokale Bedarf an Umweltlösungen auch lokal gedeckt und Kundenwünschen mit hoher Flexibilität entsprochen wird.
Für die SW Umwelttechnik steht das Thema Nachhaltigkeit aufgrund ihres Produktangebotes in der Umwelttechnik seit Jahrzehnten im Vordergrund. In diesem Sinn ist es unserem Unternehmen ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur umwelt- und sozialverträglichen Wirtschaftentwicklung zu leisten, der gerade durch die EU-Erweiterung der MOE Länder eine historische Chance darstellt.
SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SW Umwelttechnik Umsatz: 1. Quartal 2008...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418