Gerdes unterstrich das Bekenntnis der Deutschen Post zum Universaldienst und machte erneut deutlich, dass eine Verkleinerung des Filialnetzes nicht zur Debatte stehe. Im Gegenteil: Die vom Gesetzgeber geforderte Anzahl von 12.000 Filialen, die ohnehin deutlich überschritten wird, ist im vergangenen Jahr durch die Einrichtung von 600 Postpoints noch einmal entscheidend erhöht worden. Gerdes kündigte die Einrichtung weiterer Filialen des Postpoint-Formats an.
Wachsendes Filialnetz zur Zufriedenheit der Kunden
Trotzdem schaffe es die Deutsche Post, im Interesse ihrer Kunden die Kosten des Filialnetzes im Griff zu behalten. "Hierzu trägt auch die weitere Umwandlung von eigenbetriebenen in Partnerfilialen bei, die wir seit vielen Jahren mit grossem Erfolg und zur grossen Zufriedenheit der Kunden umsetzen", so Gerdes. "Gleichzeitig werden dadurch die Öffnungszeiten unseres Filialennetzes weiter verbessert, wir unterstützen den Einzelhandel und kommen dem Einkaufsverhalten unserer Kunden entgegen." Weiter werden die rund 850 Postbank Finanzcenter als "Flaggschiffe" des kundenorientierten Filialangebots von der Postbank betrieben.
In den insgesamt mehr als 13.500 Filialen werden täglich zwischen 2 und 3 Millionen Kunden bedient. Dabei ist die durchschnittliche Wochenöffnungszeit seit 1990 (18 Stunden) mehr als verdoppelt worden (heute 42 Stunden). Mehr als 90 Prozent der Kunden werden innerhalb von drei Minuten bedient. Nicht zuletzt die entscheidende Qualitätsverbesserung während der vergangenen Jahre hat dazu beigetragen, dass das Filialnetz der Deutschen Post im Kundenmonitor kontinuierlich hohe Zufriedenheitswerte erreicht.
Ausbau des Service-Angebots
Weiter ausgebaut werden soll laut Gerdes das flächendeckende Netz der Geschäftspost- Annahmestellen für gewerbliche Kunden von derzeit 200 auf 1000 bis Ende des Jahres. Auch die Anzahl der zusätzlich und ergänzend zum stationären Filialnetz mit grossem Erfolg bei den Kunden eingeführten Selbstbedienungs-Elemente wird deutlich erhöht: Bis zum Sommer wird es bereits 1.000 Paketboxen geben (derzeit 550) sowie bis Ende des kommenden Jahres 2500 Packstationen (derzeit 900).
Daneben werden ca. 50 24/7-Postinseln in Bonn und Berlin im Rahmen eines weiteren Pilotversuches aufgestellt. Der Kunde hat hier an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr die Möglichkeit, nahezu alle Postdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich werden noch in diesem Jahr bundesweit zunächst 1000 Verkaufspunkte für Briefmarken und Paketmarken eingerichtet. Das flächendeckende Netz von über 100.000 Briefkästen wird laut Gerdes keinesfalls reduziert; auch hier gehe der Trend eher in Richtung Ausbau.
Gerdes kündigte an, dass ein seit 2007 als Pilotprojekt erprobtes Angebot auf weitere Testbereiche ausgeweitet wird: der Postbotenservice. Hierbei handelt es sich um zusätzliche Dienstleistungen, etwa Abholung von Briefen und Päckchen oder Bestellung ausgewählter Produkte, die der Postbote an der Haustür erbringt. Gerdes: "Die Leistungen unserer Filialen kommen mit dieser Geschäftsidee zu unseren Kunden nach Hause."
Mit der gebündelten Logistik-Kompetenz ihrer Marken Deutsche Post, DHL und Postbank bietet die Gruppe integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenbezogene Lösungen für das Management und den Transport von Waren, Informationen und Zahlungsströmen.
Deutsche Post World Net beschäftigt rund 500.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien und ist damit einer der größten Arbeitgeber weltweit.
DHL Express (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Deutsche Post setzt Service-Offensive fort...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092