ThyssenKrupp Services, der Handels- und Dienstleistungsbereich des ThyssenKrupp Konzerns, kann einen weiteren Erfolg im Ausbau seiner Service-Aktivitäten für die Luft- und Raumfahrt vermelden. Die amerikanische Tochtergesellschaft TMX Aerospace hat am 20. Juni mit Boeing Commercial Airplane (BCA) einen neuen 10-Jahres-Dienstleistungsvertrag über integrierte Supply-Chain-Management-Leistungen abgeschlossen. Der Vertrag erneuert den 1998 abgeschlossenen erfolgreichen ersten Service-Vertrag und umfasst die weltweite Einkaufskoordinierung, Terminüberwachung, Lagerhaltung und Anarbeitung für alle Aluminium- und Titanprodukte, die Optimierung des werksinternen Materialflusses sowie die Koordination von 700 Produktionsstätten und Subunternehmern von BCA.
Joachim Limberg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp Services und verantwortlich für das Materials Services-Geschäft: „Die Verlängerung des Vertrages mit Boeing ist ein klarer Vertrauensbeweis in unsere weltweite Werkstoff-, Logistik- und IT- Kompetenz und bestätigt uns in der Strategie, unser Geschäft und unsere Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie gezielt weiter auszubauen.“
Nach dem Erwerb der Aerospace-Serviceaktivitäten von Alcoa Ende 2006 und der Übernahme der Apollo Metals Group Ende 2007 bündelt ThyssenKrupp Services sämtliche Aerospace- Gesellschaften und –Aktivitäten in der neu formierten ThyssenKrupp Aerospace. Diese Gruppe ist mit einem Umsatz von rund 700 Millionen US$ und 30 Standorten in 13 Ländern der weltweit größte Werkstoffdienstleister für die Luftfahrtindustrie.
Bei ThyssenKrupp arbeiten über 150.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 40 Mrd €.
Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.
Innerhalb unserer fünf Segmente Steel, Stainless, Technologies, Elevator und Services konzentrieren wir uns als Konzern neben der Herstellung von Produkten zunehmend auf Systemlösungen und innovative Dienstleistungen. Unser Portfolio optimieren wir kontinuierlich weiter, um die Ertragskraft und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Stahl ist heute der wichtigste Industriewerkstoff, hoch innovativ und intelligent. ThyssenKrupp Steel konzentriert sich auf Flachstahl mit guten Wachstumschancen und hoher Wertschöpfung.
ThyssenKrupp Stainless bündelt alle Aktivitäten von ThyssenKrupp bei Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und im Bereich der Hochleistungswerkstoffe, also Nickellegierungen und Titan.
ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Dienstleistungen erbracht. Das Unternehmen steht für innovative System und Engineering-Kompetenz und erreicht weltweit führende Marktpositionen.
Mit dem Trend zu immer dichter besiedelten Megastädten und zunehmendem Verkehr steigen die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Personentransportsystemen. ThyssenKrupp Elevator stellt sich dieser Herausforderung bereits heute.
ThyssenKrupp Services konzentriert sich konsequent auf Werkstoff- und Industriedienstleistungen sowie die Rohstoffversorgung für produzierende sowie verarbeitende Unternehmen.
ThyssenKrupp (Firmenporträt) | |
Artikel 'Boeing setzt weiter auf ThyssenKrupp...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:11 Uhr
Daten gingen nach China: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880