„Mit diesen Zertifizierungen bieten wir unseren End-to-End Kunden einen weiteren Vorteil: Die Markteinführungszeit wird um bis zu acht Monate verringert, womit bereits in weniger als sechs Wochen nach Produktionsstart zertifizierte Module ausgeliefert werden können – bei gleichzeitiger Garantie eines stabilen und verlässlichen Produktionsprozesses“, sagt Jeannine Sargent, CEO von Oerlikon Solar.
Erhebliche Kundenvorteile – weltweit: Daraus ergeben sich für Kunden unmittelbar erhebliche Vorteile. Neben der erwähnten Reduzierung der Produkteinführungszeit garantiert die TÜV-Zertifizierung hohe Widerstandsfähigkeit und Qualität von mit Oerlikon Solar Anlagen gefertigten Solarpannels. Die TÜV-zertifizierten Module erzielen einen höheren Preis und sind in vielen europäischen Ländern – derzeit der größte Markt für Dünnschicht-PV-Module – für Förderungszulassungen zwingend erforderlich. Die Zertifizierung garantiert zusätzlich, dass die Tests für erweiterte Modullebensdauer und -sicherheit den neuesten Standards entsprechen; sie gilt weltweit und ist ein weiterer Teil der schnell wachsenden Produkt- und Serviceplattform von Oerlikon Solar.
Echte Partnerschaft: In den vergangenen Monaten haben Oerlikon Solar und ersol Thin Film eng mit den TÜV- Mitarbeitern zusammengearbeitet, um diese Zertifizierung zu ermöglichen. Sargent: „Dank der exzellenten Teamarbeit mit ersol Thin Film (Deutschland) konnten wir die TÜV- Zertifizierung der Module direkt aus der Massenproduktion heraus durchführen.“ Das garantiert allen Oerlikon Solar End-to-End-Kunden die höchsten im Markt verfügbaren Standards. „Wir sind stolz auf die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland. Die IEC- Zertifizierung unterstützt unsere Kunden bei der erfolgreichen Vermarktung der Dünnschicht-PV-Technologie und beweist die außerordentliche Verlässlichkeit und Langlebigkeit unseres Produkts“, erläutert Dr. Christian Koitzsch, Technischer Leiter der ersol Thin Film GmbH.
Der TÜV gratuliert: „Wir gratulieren ersol und Oerlikon Solar zum erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierungsprozess“, sagt Willi Vaassen, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien des TÜV Rheinland. Für Oerlikon Solar – schon heute führender Hersteller von Dünnschicht- Silizium-Modulfertigungsanlagen – bedeutet diese Zertifizierung einen weiteren Meilenstein im Ausbau der bestehenden Geschäftstätigkeit.
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.
OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon (Firmenporträt) | |
Artikel 'Oerlikon Solar: TÜV-Zertifizierung für Silizium-Dünnschichtmodule...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:02 Uhr
«Metzger sagt man nicht mehr» »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'698