„Trotz wiederholter positiver Sicherheitsbewertungen seitens der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, haben EU-Kommissare die Zulassung von Amflora hinausgezögert. Zwar begrüßen wir positive Signale der Kommission und von Präsident Barroso, wie etwa den Willen, über gentechnisch veränderte Produkte auf rein wissenschaftlicher Basis zu entscheiden. Wir sind jedoch nicht bereit, weitere Verzögerungen hinzunehmen“, sagte Dr. Stefan Marcinowski, Mitglied des Vorstands der BASF SE.
„Wir bringen unseren Fall vor Gericht, um sicherzustellen, dass europäische Landwirte und Stärkeproduzenten Zugang zu einem innovativen Produkt bekommen, das ihnen einen potentiellen Mehrwert von über 100 Millionen € pro Jahr bringt. Zudem entgehen uns durch die ausstehende Zulassung geschätzte Lizenzeinnahmen von 20 bis 30 Millionen € für jedes verlorene Anbaujahr“, so Dr. Hans Kast, Geschäftsführer der BASF Plant Science GmbH.
In Österreich ist BASF seit über 125 Jahren als kompetenter Partner aller wichtigen Branchen präsent und zählt zu den führenden Unternehmen am österreichischen Chemiemarkt. Die Produkte der BASF vertreiben im Land die BASF Österreich GmbH, die BASF Performance Products GmbH, die PCI Österreich und die BASF Coatings Services GmbH. In Österreich erzielte BASF im Jahr 2011 einen Umsatz von über 490 Millionen €. Wien ist darüber hinaus Sitz des BASF-Business-Centers Europe Central, das 15 Länder Zentral- und Osteuropas umfasst.
BASF Österreich GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF Plant Science bringt den Fall Amflora vor EU-Gericht...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
13:01 Uhr
Sollen Solothurner Hundebesitzer eine kantonale Steuer bezahlen? »
13:01 Uhr
«Dachte, ich hätte letzte Nacht zu kurz geschlafen» »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880