Siemens wird das Kraftwerk als Generalunternehmer errichten. Bis Ende 2008 laufen die Detailplanungen, der Baustart Anfang 2009 ist somit gesichert.
"Das rund 550 Millionen Euro teure Kraftwerk wird in Sachen Effizienz, Klimaschutz und Versorgungssicherheit höchsten Ansprüchen gerecht", so Verbund-Generaldirektor Dr. Michael Pistauer. Der Verbund leistet damit gemäß seiner strategischen Zielsetzung einen wesentlichen, nachhaltigen und dringend erforderlichen Beitrag für eine zeitgemäße Stromversorgung.
Siemens Österreich überzeugt mit ausgereiftem Konzept: Siemens Österreich konnte aufgrund der wirtschaftlichsten Lösung, des technisch ausgereiftesten und modernsten Konzeptes mit den nachweisbaren Referenzen das Auswahlverfahren für sich entscheiden. Für Siemens Österreich zählt das GDK Mellach zu den volumensmäßig größten jemals unterschriebenen Aufträgen.
Nach der Inbetriebnahme des Kombi-Kraftwerkes im Jahr 2011 wird dieses jährlich mehr als fünf Milliarden Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Strom sowie rund 800 Millionen kWh Fernwärme liefern und somit einen bedeutenden Beitrag zur Absicherung der Energieversorgung in der Steiermark leisten. Das neue, mit umweltfreundlichem Erdgas betriebene Kraftwerk erfüllt durch den Einsatz neuester Technologie die strengsten EU- Richtlinien. Durch den Einsatz von Erdgas kann die produzierte Strommenge gegenüber dem ATP-Kraftwerkspark von 1999 mehr als verdoppelt und der pro Kilowattstunde anfallende CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden. Die GDK-Anlage ist in das CO2-Zertifikate- Handelssystem eingebunden, weshalb die festgelegten Klimaziele (CO2-Bilanz) für Österreich bzw. die Steiermark nicht berührt werden.
GDK Mellach stärkt Steiermark: Das Gas-Kombikraftwerk Mellach sichert der stark wachsenden steirischen Wirtschaft ausreichend Energie für eine weitere wirtschaftliche Dynamik und das auf höchstem technischen und umweltgerechten Niveau. Zudem ist es der Impuls für den Ausbau des Gasnetzes für die Steiermark und damit ein zusätzlicher Beitrag zur Versorgung des wachsenden Wirtschaftsstandortes mit Energie.
Die Investition sorgt für eine starke Umwegrentabilität in der Region während des Baus und bei periodischen Wartungen im Betrieb und wird voraussichtlich eine Wertschöpfung im Inland von rund 130 Millionen Euro generieren. Insgesamt werden am Standort Mellach in Spitzenzeiten zwischen 500 bis 600 Arbeitskräfte auf der Baustelle beschäftigt sein, sowie rund 25 Dauerarbeitsplätze im neuen Kraftwerk entstehen.
Made in Austria: "Wesentliche Komponenten des neuen Kraftwerks kommen aus Österreich", erklärt Dipl.-Ing. Gunter Kappacher, Vorstandsdirektor Siemens AG Österreich. "Die Gesamtplanung, das Engineering und Projektmanagement sind österreichische Ingenieursleistung aus dem Hause Siemens. Weitere bedeutende Lieferungen und Leistungen, wie die Transformatoren (aus dem Siemens-Werk in Weiz), Bau, Verrohrung oder Montagen werden durch österreichische Unternehmen erbracht."
Der Energy Sector von Siemens Österreich beschäftigt im Cluster CEE (Central and Eastern Europe) über 5.000 MitarbeiterInnen, davon allein über 1.700 in Österreich.
VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.
Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.
Verbund AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verbund errichtet Dampfkraftwerk Mellach...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
07:00 Uhr
Verdächtige E-Mails: Cyberattacke auf Reservekraftwerk in Birr: ... »
06:51 Uhr
Lebensgefahr: Touristenattraktion darf nicht mehr betreten werden »
05:50 Uhr
Gemischte Reaktionen nach Ankündigung der Schutzklausel »
05:32 Uhr
Das Geschäft mit den Babys läuft schlecht – immer mehr Spitäler ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294