Der Auftragseingng stieg um 17,2 % auf CHF 58,1 Millionen (CHF 49,6 Millionen). Daraus ergibt sich ein Verhältnis zwischen Auftragseingang und Umsatz (Book-to-Bill- Ratio) von 1,05. Die Bruttomarge entwickelte sich positiv und stieg um 1,4 Prozentpunkte auf 47,5 %.
Der Proforma-EBIT verbesserte sich um 24,9 % auf CHF 12.0 Millionen. Aufgrund der im Dezember 2007 bekannt gegebenen Veränderungen in den Bedingungen der Aktienoptionspläne und der damit verbundenen Belastungen betrug der EBIT CHF 9,6 Millionen, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 0,5 % entspricht.
„Mit den Ergebnissen des ersten Quartals sind wir gut in das Jahr gestartet“, so Paul Van Iseghem, Präsident und CEO von LEM. „Wir freuen uns sehr, dass das profitable Wachstum weiter anhält. Wir werden uns wie bisher auf das Kostenmanagement konzentrieren und blicken einem weiteren profitablen Jahr entgegen.
Im Automobilsegment ging der Umsatz um 5 % zurück; bei konstanten Wechselkursen wäre jedoch ein Anstieg von 5,4 % verzeichnet worden. Der Proforma-EBIT-Fehlbetrag des Automobilsegments wurde auf CHF 0,2 Millionen begrenzt und damit gegenüber dem Vorquartal (-CHF 0,6 Millionen) deutlich reduziert. Wir rechnen bis Ende des Jahres mit Verbesserungen. Es ist uns gelungen, höhere Preise an den USD-Märkten durchzusetzen“.
Das Industriesegment setzte seinen Wachstumskurs mit einem Anstieg von 12,7 % auf CHF 51,2 Millionen (CHF 45,4 Millionen) weiter fort. Die Märkte für Leistungselektronik und energieeffiziente Anwendungen boten ein günstiges Umfeld. Überdurchschnittlich entwickelten sich die Traktionsprodukte (+ 24,1 %) und das neue Segment E&A (Energie & Automation), das von einer noch kleinen Basis um 101,4 % zulegte. Die BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien und China) erzielten ein Wachstum von 25 %.
Das Automobilsegment ist immer noch mit ungünstigen Marktbedingungen konfrontiert. Die neuen Design-ins machen gute Fortschritte und werden 2009/10 in die Serienproduktion gehen.
LEM ist weltweiter Marktführer für innovative und hochwertige Lösungen zur Messung elektrischer Parameter. Die Strom- und Spannungswandler des Unternehmens verfügen über vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Industrie, Traktion, Energie & Automation sowie Automotive.
LEM ist ein globales Wachstumsunternehmen und beschäftigt weltweit ca. 1200 Mitarbeiter.
Fertigungsstätten in Genf (Schweiz), Machida (Japan) und Peking (China) sowie regionale Vertriebsbüros erlauben es LEM, weltweit einen nahtlosen Service anzubieten. LEM ist seit 1986 an der SWX Swiss Exchange kotiert, das Tickersymbol ist LEHN.
LEM Holding SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'LEM beginnt das Jahr mit einem starken Quartal; Gewinnanstieg von 16 %...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418