Umsatz weiterhin mit 12,1% im plus Im Segment Fineblanking/Forming stieg der Nettoumsatz um 10,9% auf CHF 278,7 Mio. (Vorjahresperiode CHF 251,3 Mio.). Dies vor allem dank der Realisierung grösserer Pressenprojekte im Anlagengeschäft und sehr guter Auslastung der erweiterten Kapazitäten der europäischen und japanischen Teileproduktionen. Beachtlich ist auch die Umsatzsteigerung im Segment Automation um 28,8% auf CHF 102,1 Mio. (Vorjahrsperiode CHF 79,3 Mio). Eine hohe Nachfrage für die attraktive, erneuerte Produktpalette bei der Geschäftseinheit Automation Components sowie der hohe Auftragsbestand zu Beginn des Geschäftsjahres der Geschäftseinheit Automation Systems sind für diese erfreuliche Entwicklung verantwortlich. Die rückläufige Tendenz beim Nettoumsatz im Segment Plastic/Metal Components von CHF 51,7 Mio. auf CHF 47,5 Mio. liegt, wegen Produktausläufen und ungenügender Gewinnung von Neuaufträgen in den letzten Jahren, im Rahmen der Erwartungen.
Auftragseingang noch immer auf hohem Niveau Der Auftragseingang im Segment Fineblanking/Forming liegt mit CHF 287,8 Mio. noch 1,3% über dem Vorjahreswert von CHF 284,0 Mio. Die hohen Treibstoffpreise führen zur Zeit zu einem rückläufigen Absatz von Autos, was sich auf die Abrufe im Teileproduktionsgeschäft auswirkt. Allerdings sind mehrere neue Kundenprojekte in der Pipeline, was für die Zukunft doch zuversichtlich stimmt. Dagegen liegt der Auftragseingang im Pressengeschäft praktisch auf dem hohen Vorjahresniveau. Im Segment Automation ist der Auftragseingang mit CHF 107,0 Mio. gesamthaft leicht tiefer als die herausragende Vorjahresperiode (CHF 110,6 Mio.). Die Geschäftseinheit Automation Components weist dank attraktiver Produktpalette einen wesentlich höheren Auftragseingang aus. Dem gegenüber sind mangels Grossaufträgen tiefere Bestellungen in den Geschäftseinheiten Automation Systems und Riveting zu verzeichnen. Der im Segment Plastic/Metal Components prognostizierte rückläufige Auftragseingang auf CHF 45,8 Mio. (Vorjahresperiode CHF 51,7 Mio.) entspricht den Erwartungen, ist jedoch nicht befriedigend.
Positive Aussichten für das per 30. September ablaufende Geschäftsjahr 2007/08 Dank einem weiterhin guten Auftragseingang sowie sehr gutem Auftragsbestand kann damit gerechnet werden, dass Umsatz und Betriebsergebnis per Ende des laufenden Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahr höher ausfallen werden.
Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und E-Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen. Diese Technologien zeichnen sich durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität aus.
Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits leistungsfähige Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und modernsten Fertigungsverfahren, andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid-, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für Automobil- und anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends in der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Plattform- und automatisierte Antriebskonzepte, Elektroantriebe sowie Hybride. Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 19 eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 3500 Mitarbeitende und 100 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen.
Feintool International Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Feintool im Umsatz auch per Ende drittes Quartal deutlich über Vorjahr...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
04:20 Uhr
An der Copacabana: US-Superstar gibt riesiges Gratis-Konzert »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184