Erst kombinieren die Schweizer ihr seit Jahrzehnten beliebtes Taschenmesser mit einem USB-Datenspeicher, landen damit einen weltweiten Hit und präsentieren nun den nächsten Coup: Mit maximaler Präzision hat das High-Tech Unternehmen Swissbit einen der derzeit kleinsten Digital Audio Player (DAP) mit bis zu 2GB Kapazität für MP3, WMA und Ogg Vorbis Dateien entwickelt. Dann kamen noch Radio, Voice Recorder und USB Datenspeicher hinzu und dies alles wurde in das Schweizer Messer von Victorinox integriert.
Der Victorinox s.beat MP3 Digital Audio Player, kurz s.beat MP3, spricht alle Sinne an, vor allem Ohren und Augen. Seine Einzig- und Andersartigkeit fällt auf – ebenso positiv wie der Sound-Genuss. Die Klangqualität kann sich mit den besten messen, egal ob beim Joggen, auf dem Weg zur Arbeit oder entspannt Zuhause auf der Couch. Die Bedienung? Einfach und bequem über einen Joystick am Gerät oder über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung in Form des bekannten Victorinox Emblems in auffallendem Rot. Mit letzterem zählt der s.beat nicht nur zu den wenigen Geräten mit externer Bedienung überhaupt, sie ist in Design und Funktion ein wahres Schmuckstück. Das high-end Display des MP3 Players gibt zudem Auskunft über den Status und den gespielten Song – mit hervorragendem Kontrast sowohl in heller als auch dunkler Umgebung.
Zusätzlich enthält das kleine Multitool die klassischen und praktischen Werkzeuge wie Schere, Nagelfeile, Klinge und natürlich das multifunktionale und digitale Glanzstück. Auch auf das Äussere wird wert gelegt. Die Messerschalen sind glänzend silbern – ästhetisch und elegant.
Wahlweise gibt es den s.beat auch als Flight-Version ohne Werkzeuge. Wer mit der Vollversion auf Flugreisen geht und problemlos durch den Sicherheits-Check kommen möchte, muss nicht auf den MP3 Player verzichten. Er kann diesen vor dem Check in einfach mit einem Handgriff aus dem Messerkörper ausklinken, die mitgelieferte Schutzkappe über den USB-Anschluss des Players stecken und diesen ins Flugzeug mitnehmen. Messerkörper und Werkzeuge werden vor dem Flug im Koffer verstaut.
Im Jahr 1884 eröffnete Karl Elsener in Ibach-Schwyz seine Messerschmiede. Das war zu der Zeit, als die Schweiz noch zu den ärmeren Ländern Europas zählte. In den Anfangsjahren kämpfte Karl Elsener gegen die Armut und die Arbeitslosigkeit im Schwyzer Talkessel. Er schaffte Arbeitsplätze und konnte so der Abwanderung ins Ausland entgegenwirken. Im Jahr 1891 konnte er das Soldatenmesser erstmals an die Schweizer Armee liefern. 1897 entwickelte er das Schweizer Offiziers- und Sportmesser – das heute bekannte Swiss Army Knife – und legte damit den Grundstein für ein blühendes Unternehmen, das sich weltweit behaupten sollte. Sein Solidaritätsgedanke, seine Heimatverbundenheit und sein fester Wille zu soliden Werten prägten fortan die Geschäftsphilosophie von Victorinox.
Heute ist Victorinox ein global tätiges Unternehmen mit sechs Produktkategorien: Taschenmesser, Küchenmesser, Uhren, Reisegepäck, Bekleidung und Parfums. Das Swiss Army Knife gilt als Kernprodukt und ist wegweisend in der Entwicklung aller Produktkategorien.
Victorinox AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Victorinox s.beat MP3 Digital Audio Player...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:41 Uhr
Temperatursturz wegen Polarluft: Von fast 30 runter auf 10 Grad »
08:02 Uhr
«Bachelor» bald auch an höheren Fachschulen? »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
08:00 Uhr
Wenn Eltern sich trennen: Sorgerecht nach der Scheidung – was ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453