Der Nettoumsatz konnte um 199% auf CHF 201.1 Mio. (1. HJ CHF 67.3 Mio.) erhöht werden. Dieser Anstieg wurde erwartungsgemäss in erster Linie durch organisches Wachstum erzielt. Im ersten Halbjahr 2008 wurden rund 81% des Nettoumsatzes mit Kunden in Asien erwirtschaftet, für Europa lag der Umsatzanteil bei etwas über 17%.
Der Bruttogewinn stieg um 160% auf CHF 74.6 Mio. (1. HJ 2007 CHF 28.7 Mio.). Aufgrund des kräftigen Wachstums wurde die konsequente Wertschöpfungsreduktion in der Fertigung planmässig fortgeführt, dadurch erhöhte sich der Material- und Warenaufwand, was im Berichtszeitraum eine Bruttomarge von 37.1% zur Folge hatte. Die Personalkosten stiegen im Vergleich zum Umsatzwachstum unterproportional auf CHF 29.1 Mio. an (1. HJ 2007 CHF 15.3 Mio.). Der Personalbestand erhöhte sich um 91 Vollzeitstellen auf weltweit 510 Personen (470 FTE) per 30. Juni 2008. In direktem Zusammenhang mit dem starken Wachstum stieg auch der Betriebsaufwand auf CHF 16.4 Mio. (1. HJ 2007 CHF 7.7 Mio.). Hier fielen insbesondere höhere Raumkosten für die erweiterten Montage- und Produktionsflächen sowie erhöhte Transportkosten als Folge des Umsatzanstiegs ins Gewicht.
Auf Stufe EBITDA, EBIT und Konzernergebnis entwickelte sich Meyer Burger ebenfalls sehr erfreulich. Der EBITDA verbesserte sich im ersten Halbjahr 2008 um substanzielle 416% auf CHF 29.0 Mio., entsprechend einer Marge von 14.4% (1. HJ 2007 CHF 5.6 Mio. und Marge 8.4%). Der nach Swiss GAAP FER ausgewiesene EBIT belief sich in der Berichtsperiode auf CHF 17.3 Mio. Darin enthalten sind Amortisationskosten auf Goodwill und immateriellen Werten der akquirierten Gesellschaften Hennecke und AMB in der Grössenordnung von CHF 9.3 Mio. Bereinigt um diese Amortisationseffekte wurde im ersten Halbjahr 2008 ein EBIT von CHF 26.7 Mio. erzielt, was einer EBIT Marge von 13.3% entspricht. Damit ist Meyer Burger bereits im ersten Halbjahr 2008 in die Bandbreite ihrer EBIT Zielmarge von 13-15% [1] für das Gesamtjahr 2008 gerückt. Das Konzernergebnis nahm um 280% auf CHF 12.5 Mio. zu (1. HJ 2007 CHF 3.3 Mio.).
Solide finanziert Die finanzielle Situation präsentiert sich weiterhin sehr solid. Die Bilanzsumme erreichte per 30. Juni 2008 einen Wert von CHF 378.3 Mio. (31.12.2007 CHF 207.8 Mio.). Das Eigenkapital belief sich per Bilanzstichtag auf CHF 124.8 Mio. (31.12.2007 CHF 69.9 Mio.). Die Eigenkapitalquote per 30. Juni 2008 beträgt 33%.
Weitere Entwicklung und Ausblick 2008 Mit dem sehr hohen Auftragbestand per Ende Juni 2008 erwarten Verwaltungsrat und Geschäftsleitung auch im zweiten Halbjahr 2008 ein äusserst dynamisches Umsatzwachstum. Der in der Umsatz-Guidance zu Jahresbeginn geäusserte Vorbehalt betreffend Infrastrukturbereitstellung bei den Kunden, erweist sich derzeit als realistische Einschätzung der Situation. Dennoch wird die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr 2008 um CHF 50 Mio. auf CHF 450 Mio. angehoben. An dem Ziel, im Gesamtjahr 2008 eine EBIT Marge von 13-15%, ohne Effekte aus Amortisation von Goodwill und immateriellen Werten für die akquirierten Gesellschaften, zu erzielen wird festgehalten.
Mittelfristig erwartet Meyer Burger für die dynamische Weiterentwicklung des Unternehmens zusätzliche Impulse durch gezielte Akquisitionen und den Ausbau des Servicenetzwerks.
Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.
Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Meyer Burger Technology AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Meyer Burger: Dynamisches Wachstum und hervorragende Aussichten...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:22 Uhr
Steinböcke knabbern an Grabschmuck und begeistern Zuschauer »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975