Die Qualität der Zustellung bleibt weiterhin hoch. Das Porto für den Standardbrief in Deutschland wird somit nach einer Preissenkung 2003 im siebten Jahr stabil 55 Cent betragen bei unverändert höchster Qualität. Auch die Preise für andere nationale Briefprodukte wie Postkarte, Kompakt-, Groß- und Maxibrief sowie Briefzusatzleistungen bleiben unverändert.
Damit gibt die Deutsche Post bei einer allgemeinen Teuerungsrate von aktuell über drei Prozent ein deutliches Zeichen gegen den allgemeinen Teuerungstrend. Trotz steigender Produktionskosten können die Post-Kunden auch 2009 von stabilen Briefpreisen profitieren.
Bei Briefen in das Ausland verfolgt die Deutsche Post weiter das Ziel einer Bereinigung der Preisstrukturen und einer Vereinfachung für die Kunden. So wird es künftig analog zum nationalen Portfolio einen internationalen Großbrief bis 500 Gramm geben. Im Zuge dieser Harmonisierung erhöhen sich die bisherigen Preise für Briefe zwischen 50 und 100 Gramm, während die Preise für Briefe zwischen 100 und 500 Gramm deutlich sinken.
Zudem erhöhen sich die Preise bei eher selten nachgefragten Produkten wie dem Kompaktbrief bis 50 Gramm ins Ausland von 1,00 auf 1,25 Euro bzw. von 2,00 auf 2,20 Euro. Für bestimmte Geschäftskundenprodukte wird es vereinfachende Preisanpassungen geben.
Nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Preisfestsetzungsverfahren hat die Deutsche Post die Möglichkeit, 2009 die Preise für einen festgelegten Warenkorb aus nationalen und internationalen Produkten im Durchschnitt um 0,4 Prozent zu erhöhen. Das Unternehmen wird jedoch diesen Spielraum nicht ausschöpfen, sondern durch Preisveränderungen für internationale Sendungen lediglich eine geringe Preiserhöhung von durchschnittlich 0,1 Prozent realisieren.
Mit der gebündelten Logistik-Kompetenz ihrer Marken Deutsche Post, DHL und Postbank bietet die Gruppe integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenbezogene Lösungen für das Management und den Transport von Waren, Informationen und Zahlungsströmen.
Deutsche Post World Net beschäftigt rund 500.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien und ist damit einer der größten Arbeitgeber weltweit.
DHL Express (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Deutsche Post: Briefpreise innerhalb Deutschlands auch 2009 stabil...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092