Energieeffizienzsteigerung in der Gebäude- und Anlagentechnik Die Atel Eco Services AG erbringt Leistungen, um Gebäude und Anlagen energieeffizienter zu konzipieren, zu planen, zu bauen und zu betreiben. Das neue Unternehmen bietet Nachhaltigkeitsstrategien, Energiechecks, Energiekonzepte, nachhaltige Gebäudetechnikplanung, Finanzierung von energieeffizienten Anlagen, Betriebsoptimierungen und technische Facility-Management-Lösungen an. Atel Eco Services realisiert sowohl wegweisende Projekte mit Spitzen-Technologie (höchste Energieeffizienz bei niedrigsten CO2-Emissionen), so genannte Leuchtturm-Projekte, als auch Projekte mit Breitenwirkung, wie zum Beispiel Energiechecks oder Energieoptimierungen. Mit den Leistungen der Atel Eco Services AG werden Kunden Energiekosten senken und mittels Anlagen-Contracting energieeffiziente Anlagen finanzieren können. Atel Eco Services sieht nicht nur bei Neubauten, sondern gerade bei bestehenden Bauten ein hohes Marktpotenzial. Das neue Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Beiträge zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion des CO2-Ausstosses und damit zur Erreichung der vorgegebenen Klimaziele zu leisten.
Atel Eco Services setzt Projekte mit hohen Anforderungen um Projekte, welche von Atel Eco Services umgesetzt werden, erfüllen höchste Anforderungen in Sachen Energieeffizienz. Dazu gehören zum Beispiel jene des SIA Effizienzpfad Energie, einem Instrument für energieeffizientes Bauen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins, oder der MINERGIE-P Standard, einem für einen möglichst niedrigen Energieverbrauch orientierten Gebäudekonzept.
Energieeffizienz: Wichtiger Beitrag zur sicheren Stromversorgung der Schweiz "Atel hat mit der Atel Eco Services AG auf die Neuausrichtung der Energiepolitik des Bundesrates reagiert. Die Atel Eco Services AG wurde mit mehr als 50 Millionen CHF ausgestattet, um den Bereich der Energieeffizienz voran zu treiben und auszubauen", sagt Atel-CEO Giovanni Leonardi über die Unternehmensgründung. "Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien, Stromimporten und neuen Grosskraftwerken ist die Steigerung der Energieeffizienz eine Massnahme, um die Schweizer Stromversorgung langfristig zu sichern."
Die Atel Installationstechnik-Gruppe Atel Eco Services AG gehört zur Atel-Tochter Atel Installationstechnik AG (AIT). Diese ist mit einem Jahresumsatz von über 600 Millionen CHF, 2’800 Angestellten und 80 Niederlassungen eines der führenden Energieservice-Unternehmen in der Schweiz. Die Gruppe ist Spezialistin im Energieservice und in der Anlagentechnik für Industrie- und Hochbau. Die AIT deckt die Bereiche Energieversorgungstechnik, Verkehrstechnik und Gebäudetechnik ab.
Wir bieten unseren Kunden umfassende und effiziente Dienstleistungen in den Bereichen Energieproduktion und -vermarktung sowie Energieoptimierung und Elektromobilität. Im täglichen Einsatz für unsere Kunden erarbeiten wir massgeschneiderte und digitale Lösungen, die zuverlässig und nachhaltig sind.
Seit mehr als hundert Jahren produzieren wir klimafreundlichen und nachhaltigen Strom aus CO2-freier Schweizer Wasserkraft. Unser Kraftwerksportfolio umfasst zudem Beteiligungen an zwei Schweizer Kernkraftwerken sowie flexible thermische Kraftwerken, Windparks und Photovoltaikanlagen in Europa.
Als internationale Energiehändlerin sind wir auf allen wichtigen europäischen Märkten aktiv. Mit einer einzigartigen Kompetenz in der Flexibilitätsvermarktung und im grenzüberschreitenden Handel arbeiten unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr am Gewinn unserer Kunden. Dank digitaler Tools optimieren wir die Stromproduktion und den -verbrauch sowie den Energiefluss zwischen Produzenten, Prosumern und Abnehmern und stabilisieren damit die Stromnetze.
Die Alpiq Gruppe beschäftigt rund 1550 Mitarbeitende, hat ihren Sitz in Lausanne und ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.
Alpiq AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Atel gründet Atel Eco Services AG...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184