Währungs- und akquisitionsbereinigt ergibt sich ein Wachstum im Auftragseingang um 25%. Das Wachstum im 3. Quartal stammt insbesondere auch aus mehreren grösseren Aufträgen aus der Energieerzeugung aus Europa und Nordamerika. Aufgrund des erfreulichen Wachstums im Auftragseingangs hat sich der Auftragsbestand per 30. September mit 227.5 Mio. CHF im 2008 weiter deutlich erhöht (31.12.07: 164.5 Mio. CHF; 30.9.07: 149.7 Mio. CHF).
In den ersten neun Monaten 2008 wurde ein Betriebsergebnis EBIT von 28.1 Mio. CHF erreicht, dies im Vergleich zu 14.3 Mio. CHF in der entsprechenden Vorjahresperiode.
Damit konnte die angestrebte zweistellige EBIT-Marge mit 12.4% des Umsatzerlöses deutlich übertroffen werden. Zu dieser Steigerung haben das gestiegene Volumen sowie die eingeleiteten innerbetrieblichen Verbesserungsprogramme beigetragen.
Die Bilanzsumme hat sich auf 228.5 Mio. CHF erhöht (31.12.07: 191.0 Mio. CHF). Dieser Zuwachs ist im wesentlich auf das infolge des grösseren Auftragsvolumens gestiegene Nettoumlaufvermögen zurückzuführen. Entsprechend ergibt sich ein Anstieg der Nettoverschuldung von 1.2 Mio. CHF per 31. Dezember 2007 auf 23.7 Mio. CHF. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums wurden die Kreditlimiten bei den bestehenden Hausbanken im 2. Halbjahr mit unveränderten Vertragskonditionen erhöht. Per 30. September wird ein Eigenkapital von 107.1 Mio. CHF ausgewiesen. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 47%, womit die StarragHeckert-Gruppe im Branchenvergleich äusserst solide finanziert ist.
Auftragseingang, Umsatzerlös und Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 werden deutlich über dem Vorjahr liegen. Ob und wie weit die Finanzmarktkrise einen Einfluss auf den Auftragseingang bei StarragHeckert haben wird, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen. Die Auswirkungen einer allfälligen Verlangsamung im Auftragseingang könnten durch den sehr hohen Auftragsbestand abgedämpft werden.
StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Die Produkte werden unter foglenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW, Ecospeed. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern. Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).
StarragTornos Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Weiteres Wachstum bei StarragHeckert...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Wohl ältester Mensch der Welt verrät Geheimnis von langem Leben »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705