News Abo
HELPads



ThyssenKrupp Nirosta hilft bei Berufseinstieg



ThyssenKrupp

25.11.2008, Zukunftsweisendes Gemeinschaftsprojekt „Lernwerkstatt Metall“ startet an Krefelder Hauptschule


Die von der NRW-Landesregierung eingesetzte „Qualitätsoffensive Hauptschule“ soll Schulen bei den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen unterstützen – Herausforderungen, denen Schulträger und Schulen nur mit starken und verantwortungsvollen Partnern begegnen können. In Krefeld ist eine solche Partnerschaft mit Modell-Charakter entstanden: Die ThyssenKrupp Nirosta hat zusammen mit der Theodor- Heuss-Hauptschule und der Stadt Krefeld die „Lernwerkstatt Metall“ ins Leben gerufen – ein Leuchtturmprojekt, das in seiner Struktur derzeit einzigartig ist und die Berufsorientierung und -vorbereitung ins Zentrum des Unterrichts und des Schullebens rückt. Die offizielle Präsentation des Projektes fand heute in den Räumen der Theodor- Heuss-Hauptschule statt.

Mit der finanziellen Unterstützung der ThyssenKrupp Nirosta wurde im Schuljahr 2008/2009 der Technikraum der Theodor-Heuss-Hauptschule so aufgerüstet, dass dort im Bereich „Metall“ gearbeitet werden kann. Für die Dauer von zwei Jahren erhalten die Hauptschüler so die Möglichkeit, Einblicke in das Berufsfeld „Metall“ und den Beruf des Industriemechanikers zu erlangen. Unterrichtet und angeleitet werden sie dabei von einem Berufsausbilder der ThyssenKrupp Nirosta, der einmal wöchentlich nachmittags in die Schule kommt und mit der interessierten Schülergruppe arbeitet. Ferner beabsichtigt die Schule die schulinternen Lehrpläne in Deutsch und Mathematik so umzugestalten, dass der Übergang von den Schülern in die Berufswelt passgenauer vollzogen werden kann.

„Es ist heute nicht ungewöhnlich, dass allgemeinbildende Schulen Partner aus der Wirtschaft haben. Das Engagement der ThyssenKrupp Nirosta an der Theodor-Heuss- Hauptschule übertrifft aber signifikant den normalen Rahmen einer Kooperation von Schule und Betrieb“, betonte Gregor Kathstede, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, während der Präsentation des Projekts. „Dass ein Unternehmen – neben der großzügigen Spende für die Einrichtung der Lernwerkstatt Metall – bereit ist, sich in den Unterricht als Kerngeschäft von Schule einbinden zu lassen, ist außergewöhnlich und verdient höchsten Respekt.“

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konsequent zielgerichtet zu fördern, um auch in Zukunft zu den Besten zu gehören“, erläuterte Klaus- Peter Hennig, Personalvorstand der ThyssenKrupp Nirosta. „Diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst, sodass wir mit der Förderung der Potentiale bereits vorausschauend in der Schule beginnen. Wir sind uns sicher, dass die Verzahnung von Theorie und Praxis den Schülern den Übergang von der Schule in die Berufswelt erleichtert.“

Die Partner der Lernwerkstatt verfolgen mit dem Projekt unterschiedliche Ziele: Auf der einen Seite verbessert die Theodor-Heuss-Hauptschule durch dieses Zusatzangebot die Chancen ihrer Schulabgänger beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. Die ThyssenKrupp Nirosta erhält Unterstützung beim Kampf gegen den Fachkräftemangel, unterstreicht ihren Vorbildcharakter und baut ihre soziale Verantwortung gegenüber dem Umfeld am Standort Krefeld weiter aus.

„Wir sind davon überzeugt, dass unsere Schüler durch diese Kooperation an Selbstwertgefühl gewinnen und wir mehr Schüler als zuvor mit Lebensperspektive entlassen können“, erläuterte Birgita Heinike, Rektorin der Theodor-Heuss-Schule. „Die ThyssenKrupp Nirosta ist als führendes Unternehmen in der Region und unmittelbarer Nachbar ein bedeutsamer Kooperationspartner für uns.“

Seit dem Jahr 2007 gehen Mitarbeiter der Technischen Berufsbildung von ThyssenKrupp Nirosta in die Klassenstufe 9 und bringen den Schülern den „Übergang von Schule zu Beruf“ näher, indem sie die Schüler über die Anforderungen aufklären, die Unternehmen heutzutage an ihre potentiellen Auszubildenden stellen. Weiterhin gehören die Schüler der Theodor-Heuss-Hauptschule regelmäßig zum Schülerpraktikanten-Stamm der ThyssenKrupp Nirosta. Und auch unter den Auszubildenden finden sich regelmäßig Absolventen der kooperierenden Hauptschule.



Über ThyssenKrupp:

Bei ThyssenKrupp arbeiten über 150.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 40 Mrd €.

Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.

Innerhalb unserer fünf Segmente Steel, Stainless, Technologies, Elevator und Services konzentrieren wir uns als Konzern neben der Herstellung von Produkten zunehmend auf Systemlösungen und innovative Dienstleistungen. Unser Portfolio optimieren wir kontinuierlich weiter, um die Ertragskraft und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Stahl ist heute der wichtigste Industriewerkstoff, hoch innovativ und intelligent. ThyssenKrupp Steel konzentriert sich auf Flachstahl mit guten Wachstumschancen und hoher Wertschöpfung.

ThyssenKrupp Stainless bündelt alle Aktivitäten von ThyssenKrupp bei Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und im Bereich der Hochleistungswerkstoffe, also Nickellegierungen und Titan.

ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Dienstleistungen erbracht. Das Unternehmen steht für innovative System und Engineering-Kompetenz und erreicht weltweit führende Marktpositionen.

Mit dem Trend zu immer dichter besiedelten Megastädten und zunehmendem Verkehr steigen die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Personentransportsystemen. ThyssenKrupp Elevator stellt sich dieser Herausforderung bereits heute.

ThyssenKrupp Services konzentriert sich konsequent auf Werkstoff- und Industriedienstleistungen sowie die Rohstoffversorgung für produzierende sowie verarbeitende Unternehmen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ThyssenKrupp Nirosta hilft bei Berufseinstieg ---


Weitere Informationen und Links:
 ThyssenKrupp (Firmenporträt)

 Artikel 'ThyssenKrupp Nirosta hilft bei Berufseinstieg...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880