Überblick Gesamtkonzern Nach einem viel versprechenden Start in das Jahr 2008 mit einem weiteren kräftigen Wachstum gestaltete sich das Berichtsjahr herausfordernder. Die Turbulenzen und enormen Vermögensvernichtungen an den weltweiten Finanzmärkten beeinflussten die Wirtschaftslage in vielen Ländern. Sie zogen vorsichtige Reaktionen hauptsächlich auf Grosshandelsebene nach sich, und in einigen Regionen der Welt schlug sich dies in den letzten zwei Monaten des Jahres 2008 in einem spürbaren Rückgang der Nachfrage nach Uhren nieder.
Trotz dieser schwierigen und aussergewöhnlichen Umstände stieg der Bruttoumsatz in Lokalwährungen um 4.3% auf CHF 5 966 Mio. Die Wechselkurse waren extrem volatil und belasteten den Konzernumsatz letztlich mit insgesamt CHF 233 Mio. Dadurch reduzierte sich das Umsatzwachstum in Schweizer Franken auf 0.4%, womit der Konzern betreffend Umsatz auf ein weiteres Rekordjahr zurückblicken kann.
Die operative Marge verringerte sich nur leicht von 21.9% auf 21.2% im Jahr 2008, trotz ausserordentlichen und bedeutenden Marketingkosten für die Olympischen Spiele in Peking, was einem Betriebsgewinn von CHF 1 202 Mio. entspricht. Aufgrund eines negativen Finanzergebnisses reduzierte sich der Konzerngewinn um 17.4% auf CHF 838 Mio.
Das Eigenkapital des Konzerns ist mit CHF 5 451 Mio nach wie vor sehr solide. Dies entspricht einer verbesserten Eigenkapitalquote von 75.3% per 31. Dezember 2008, gegenüber 71.5% im Vorjahr. Die durchschnittliche Eigenkapitalrendite betrug 15.5%.
Der Verwaltungsrat der Swatch Group hat beschlossen, der Generalversammlung vom 15. Mai 2009 eine unveränderte Dividende für 2008 vorzuschlagen. Dies entspricht CHF 0.85 pro Namenaktie und CHF 4.25 pro Inhaberaktie. Dieser Dividendenvorschlag unterstreicht die Zuversicht des Verwaltungsrats, dass sich die Marktlage bis Ende 2009 verbessern dürfte.
Ausblick 2009 Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung stehen voll und ganz hinter der klaren und gesunden Wachstumsstrategie des Konzerns, gekennzeichnet durch die breite geographische Präsenz in allen wichtigen Märkten der Welt, die einmalige Positionierung in sämtlichen Marktpreissegmenten und die Abstützung auf die in hohem Mass integrierten Produktions- und Produktentwicklungsressourcen, verbunden mit dem innovativen Forschungs-, Entwicklungsund technischen Know-how. Darüber hinaus verfügt der Konzern über ein sehr umfassendes und effizientes Vertriebssystem in allen wichtigen Weltmärkten, mit eigenem lokalen Management nahe an den Endkonsumenten.
Die solide Bilanz und die bisherigen Erfahrungen in schwierigeren Marktbedingungen sind weitere wichtige Vorteile in dieser Zeit. Im Laufe der Jahre hat der Konzern zudem ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein entwickelt und geschärft. Mit dynamischen und proaktiven Entscheidungen erfolgt eine rasche Anpassung an neue Umstände, Bedingungen und Opportunitäten.
Die Unternehmensleitung rechnet zwar mit einem herausfordernden Umfeld, insbesondere in den ersten Monaten des Jahres 2009, geht aber davon aus, dass das weltweite Vertrauen im zweiten Halbjahr wieder hergestellt werden kann. Daher wird gemäss unseren realistischen Erwartungen und Planungen ein bescheidenes Wachstum im Jahr 2009 gegenüber 2008 erwartet. Der Konzern wird interessante Chancen zur Eroberung von Marktanteilen und zur weiteren Stärkung seiner globalen Präsenz zu nutzen wissen. Diese fundamentale Zuversicht und die langfristige Perspektive des Konzerns werden durch die tägliche Verfolgung der anhaltenden Nachfrage in unseren eigenen Einzelhandelsgeschäften sowie des aktuellen Auftragsbestandes unterstützt. Es gilt zu beachten, dass die ersten Monate 2009 mit extrem erfolgreichen ersten Rekordmonaten des Jahres 2008 zu vergleichen sind.
The Swatch Group Ltd is today the largest manufacturer of finished watches in the world and has some fifty production centers situated mainly in Switzerland, but also in France, Germany, Italy, USA, Virgin Islands, Thailand, Malaysia, and China - over 440 reporting units.
The Swatch Group is synonym for durable, emotional consumer products of high quality. With its own worldwide network of distribution organisations, the Group is active in the manufacture of finished watches, movements and components (e.g. ETA). It produces practically all the components necessary to its fourteen watch companies.
Marken der Swatch Group: Swatch, Breguet, Blancpain, Hatot, Glashütte Original/Union, Jaquet-Droz, Léon Hatot, Omega, Longines, Rado, Tissot, Calvin Klein, Certina, Mido, Hamilton, Pierre Balmain, Flik Flak, und Endura.
The Swatch Group SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swatch Group: Kennzahlen 2008...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418