News Abo
HELPads



Straumann auf der IDS 2009



Straumann Holding AG

25.03.2009, Köln. Auf Europas führender Dentalfachausstellung, der Internationalen Dentalschau (IDS) in Köln, Deutschland, kündigte Straumann heute eine Reihe von Initiativen und Innovationen an, die das Unternehmen nicht nur als Führer bei ästhetischen Zahnersatz- und Restaurationslösungen positionieren, sondern auch als künftigen bevorzugten Anbieter in der digitalen Zahnheilkunde und gesteuerten Implantatchirurgie.


Exzellente Partnerschaft

Auf der IDS gab Straumann Anfang dieser Woche eine neue Partnerschaft mit Ivoclar Vivadent bekannt, um hochmoderne ästhetische Lösungen für die Implantat- und restaurative Zahnheilkunde anbieten zu können. Gemäss der Vereinbarung liefert Ivoclar Vivadent seine Hochleistungskeramik IPS e.max an Straumann zur Verwendung für dessen Dentalprothetiklösungen – sowohl für implantat- als auch zahngestützte Versorgungen. Das erste gemeinsame Produkt, das Straumann® Anatomic IPS e.max Abutment, wird auf der IDS vorgestellt. Das aus qualitativ hochwertigem, haltbarem Zirkonoxid hergestellte Sekundärteil ist in zwei Farbtönen, zwei Gingivahöhen und zwei Konfigurationen (gerade und abgewinkelt) erhältlich und bietet so eine flexible, ‘sofort einsatzbereite’ Lösung, die sowohl vom Zahnarzt als auch Zahntechniker leicht modifiziert werden kann. Das neue Sekundärteil wird in Europa ab April und in Nordamerika ab Juli erhältlich sein.

Im Laufe des Jahres wird für die Prothetik mit Straumann® CADCAM (etkon) in Europa die IPS e.max Lithium-Disilikat-Keramik erhältlich sein, ein hochleistungsfähiges Material, das Festigkeit mit Transluzenz und Farbgestaltungsmöglichkeit kombiniert – Schlüsselmerkmale für Restaurationen, die nicht vom natürlichen Zahn zu unterscheiden sind.

Geführte Implantatchirurgie

Die kombinierte Verwendung von dreidimensionaler Bildgebungstechnologie und Computern zur Planung und Durchführung einer präzisen Implantatinsertion ist ein zukunftsweisender Trend in der Dentalimplantologie. Mit Hilfe computertomografischer Abbildungen des Patientenkiefers plant der Oralchirurg die Position, Angulation und Tiefe des Implantats an einem Computer mit spezieller Software. Der Entwurf wird auf eine Kunststoffschablone übertragen, die der Chirurg als Führungshilfe für Bohrung, Profilbohrung und Gewindeschneiden verwendet.

Die computergeführte Chirurgie auf der Basis moderner CT-Bildgebungsverfahren bietet dem Zahnarzt eine klare Darstellung des Knochenzustands und der endgültigen Implantatposition, ergänzend zur Vereinfachung der Planung und Durchführung komplizierter Eingriffe. Sie reduziert auf diese Weise auch die Gefahr chirurgischer und prothetischer Komplikationen.

Übernahme von IVS erweitert Straumanns Produktportfolio für digitale Zahnheilkunde

Straumann gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs Dental der IVS Solutions AG bekannt, eines kleinen privaten Unternehmens mit Sitz in Chemnitz, Deutschland. IVS entwickelt und verkauft proprietäre Softwareanwendungen für die computergeführte Implantatchirurgie sowie zur Gestaltung und Erstellung chirurgischer Bohrschablonen. Die Schablonen werden von Dentallaboren angefertigt. Die Übernahme umfasst das gesamte Sortiment der IVS-Softwareprodukte für die präoperative Planung sowie das hochkarätige Software-Entwicklungsteam. Sie stärkt demnach die Möglichkeiten und das Fachwissen der hauseigenen Softwareentwicklung von Straumann, die sich bislang auf restaurative CADCAM-Zahnheilkunde konzentriert hat. Straumann rechnet noch in diesem Jahr mit der Einführung von IVS-Systemen.

Neues Chirurgiekit für computergeführte Implantatplatzierung

Unter den neuen, von Straumann in Köln vorgestellten Produkten findet sich auch ein umfangreiches Instrumentenkit für geführte Implantatchirurgie. Das mit bewährter Straumann-Präzision entwickelte und hergestellte Kit enthält alle Instrumente, Bohrer, Profilbohrer und Gewindeschneider, die zum Setzen von Straumann-Implantaten mit Hilfe von Bohrschablonen benötigt werden; diese Schablonen werden derzeit mit offenen (nicht exklusiven) 3D-Softwaresystemen hergestellt, darunter IVS, Materialise, med3D, iDent und siCAT. Wie die anderen Straumann-Produkte sind die Aufbewahrungskassette und alle Gegenstände im Kit zur einfacheren Handhabung farbkodiert. Natürlich folgt das Kit den bewährten Straumann-Verfahren und wurde klinisch getestet.

Neue etkon CADCAM-Software

Straumann hat auch ein weiteres Update seiner leistungsfähigen etkon CADCAM-Software herausgebracht, das die Arbeit des Zahntechnikers einfacher als je zuvor machen soll. Die neueste Version, etkon visual 5.0, wird automatisch heruntergeladen und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen. So wird beispielsweise die letztes Jahr hinzugekommene Zahnbibliothek jetzt durch eine Okklusalflächen-Datenbank ergänzt, mit der der Zahntechniker die prothetische Konstruktion an die Bissverhältnisse des Patienten anpassen kann (Vollkronen oder Kronengerüste zur Verblendung). Dies ist besonders wichtig für die IPS e.max Keramik und ermöglicht es Straumann, dieses Material als erstes Unternehmen über einen zentralisierten Fräs-Service anzubieten. Es gibt ausserdem eine Funktion zur Gestaltung des Unterschnitts von Brücken, die die bestehende Kronen- Unterschnittfunktion ergänzt. Zu den weiteren neuen Funktionen gehört auch der neue ‘Scanbody’1, der den CADCAM-Prozess der Konstruktion von Sekundärteilen für alle Straumann-Implantatplattformen vollständig digitalisiert.

Diese Erweiterungen – in Verbindung mit der Geschwindigkeit, Genauigkeit, bequemen Bedienung und dem praktischen Design des Laserscanners – positionieren das Straumann CADCAM-Paket als Lösung der Wahl für Dentallabore.

Aktuelles zur Straumann® Membran und Roxolid™

Die innovative PEG-Membran für geführte Knochenregeneration von Straumann hat jetzt präklinische und klinische Untersuchungen erfolgreich abgeschlossen, darunter auch Direktvergleiche mit konventionellen Mitbewerber-Materialien. Die soeben veröffentlichten Ergebnisse zeigen deutlich verbesserte Handhabung und geringeren Zeitaufwand für die Anwendung2. Das Produkt hat ausserdem eine hervorragende Barrierefunktion über den zur Knochenbildung erforderlichen Zeitraum demonstriert3. Angesichts der erfolgreichen Wiedereinführung der Biora-Produkte von Straumann in den USA arbeitet das regenerative Team des Unternehmens daran, die Membran später im Jahr 2009 Schlüsselkunden zur Verfügung zu stellen, wobei eine vollständige Einführung für 2010 geplant ist.

Das innovative Hochleistungsmaterial Roxolid von Straumann, das deutlich stabiler als Titan, das gegenwärtige Material der Wahl für Implantate ist4, durchläuft derzeit ein umfangreiches klinisches Testprogramm. Die präklinische Untersuchung hat gezeigt, dass das neue Material besser in den Knochen integriert werden könnte als Titan5. Erste Beobachtungen unter klinischen Bedingungen waren sehr vielversprechend6. Im Februar erhielt Roxolid die Vertriebszulassung von der Food and Drug Administration in den USA. In Erwartung positiver Ergebnisse aus den noch laufenden Studien wird die breite Markteinführung später im Laufe dieses Jahres erwartet.

Aufgrund seiner verbesserten Stabilität bereitet Roxolid den Weg hin zu Implantaten mit kleinerem Durchmesser, die in Situationen mit begrenztem Platzangebot, beispielsweise in der Frontzahnregion, hilfreich sein werden. Dünnere Implantate könnten auch in Situationen wertvoll sein, in denen der Kieferknochen ohne zusätzliche Knochenaugmentation zu dünn für die Aufnahme eines konventionellen Implantats ist. Im Endeffekt könnte Roxolid beträchtliche Kosteneinsparungen sowie vereinfachte Verfahren bieten.



Über Straumann Holding AG:

Seit mehr als 70 Jahren steht Straumann für transformative Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen, die unsere Industrie massiv beeinflusst haben. Straumann hält sich an die höchsten Standards der Schweizer Fertigung und kann nicht nur auf ein traditionsreiches Erbe zurückblicken, sondern gilt heute auch als Maßstab für Exzellenz in der Zahnmedizin. Aber nicht allein die konkreten Eigenschaften unserer Produkte „Engineered in Switzerland“ – Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Biokompatibilität – machen Straumann zu einem einzigartigen Unternehmen.

Es sind unsere unternehmerischen und idealistischen Wertvorstellungen, die die Identität unseres Unternehmens geformt und dazu beigetragen haben, dass wir ein in der Industrie beispielloses Vertrauen und einen hervorragenden Ruf geniessen. Unsere intensive Forschung und unser Bekenntnis zu wissenschaftlicher Evidenz „ohne Abkürzungen“ bilden die Basis für unseren Erfolg und die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmens. Unsere Vorreiterrolle im Bereich Schulungen und Kurse ist ein weiterer Baustein auf dem Weg, unsere Vision von einer Welt zu verwirklichen, in der allen Menschen hochwertige Behandlungsoptionen zugänglich sind.

Auch nach dem Börsengang im Jahr 1998 blieb die Straumann-Familie Hauptanteilseigner des Unternehmens, damit unterscheidet sich Straumann von vielen seiner Mitbewerber auf dem Markt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Straumann auf der IDS 2009 ---


Weitere Informationen und Links:
 Straumann Holding AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Straumann auf der IDS 2009...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'019'704