HELPads



Gurits erstarktes Geschäftsmodell ermöglicht 2008 weiteres Wachstum, hohe Cashflows, die Rückkehr zur Profitabilität und



Gurit Holding AG

30.03.2009, Zielmärkte-Umsatz +6.7% in Schweizerfranken; +17.8% zu konstanten Dezember 2008 Umrechnungskursen; Gruppenumsatz inkl. Devestitionseffekt +1.6% auf CHF 456.2 Mio. Operativer EBIT legt von CHF -4.1 Mio. auf CHF 23.9 Mio. zu Netto-Gewinn steigt von CHF 1 Mio. auf CHF 17 Mio. Netto-Cashflow aus Betriebstätigkeit CHF 31.1 Mio. CHF 1.7 Mio. Netto-Cash-Position Ende 2008 nach CHF 45.7 Mio. Netto-Schulden 2007 Anteil Netto-Umlaufsvermögen von 19.6% auf 14.1% gesenkt Flexible Anpassung der Belegschaft an volatile Märkte in Q2, 2009


Ein führender Entwickler und Hersteller von Hochleistungsverbundwerkstoffen und zugehörigen Technologien, erzielte 2008 einschliesslich Devestitionseffekten einen 1.6% höheren Nettoumsatz von CHF 456.2 Mio. In den Zielmärkten Wind Energy, Transportation und Marine legte der Umsatz in Schweizerfranken um 6.7%, zu konstanten Umrechnungskursen vom Dezember 2008 um 17.8% zu.

Die zur Stärkung von Gurits Geschäftsmodell ergriffenen Massnahmen wendeten den Betriebsverlust des Jahres 2007 von CHF 4.1 Mio. im Berichtsjahr in einen Betriebsgewinn von CHF 23.9 Mio. und eine betriebliche Umsatzrentabilität (RoS) von 5.2%. Damit hat Gurit das 4%-Ziel deutlich übertroffen. Einmaleffekte eingerechnet, resultierten ein Gruppen-EBIT von CHF 28 Mio. und eine EBIT-Marge von 6.1%. Die Einmalposten betreffen auf der Kostenseite vorab Sonderabschreibungen auf Sachanlagen und den Ausstieg aus dem Wintersportmaterial-Geschäft und auf der Ertragsseite zur Hauptsache ein mit einem Gerichtsfall verbundenes Absicherungsgeschäft.

Der Nettogewinn stieg von CHF 1 Mio. im Jahr 2007 auf CHF 17 Mio., was gemessen am Umsatz 3.7% entspricht. Der Netto-Cashflow aus Betriebstätigkeit war mit CHF 31.1 Mio. deutlich positiv, so dass Gurit nach Netto-Schulden im Vorjahr das Geschäftsjahr 2008 mit einer Netto-Cash-Position von CHF 1.7 Mio. schloss. Zusammen mit der auf 67.5% verbesserten Eigenmitteldecke ist dies eine solide Grundlage, um die Herausforderungen des Jahres 2009 anzugehen.

Dividendenantrag für 2008

Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 21. April 2009 die Entrichtung einer Brutto-Dividende von CHF 13.00 je Inhaberaktie vor. Dies entspricht einer Auszahlungsquote von 35.6%.

Ausblick 2009 und darüber hinaus

Gurits Aussichten in den drei Zielmärkten sind mittel- bis langfristig intakt: Erneuerbare Energie aus Windkraft, Gewichtseinsparungen in der Zivilluftfahrt und bei Premium-Autos dank neuer Verbundwerkstoffe sowie leistungs- und gewichtsoptimierte Renn- und Superyachten haben eine viel versprechende Zukunft.

Gurit hat den Kostenrahmen des Geschäftsmodells bereits angepasst und wird ihn 2009, nicht zuletzt gestützt auf die starke Bilanz, weiter optimieren.

Aufgrund der andauernden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der in gewissen Marktbereichen stark eingetrübten Visibilität hat Gurit entschieden, derzeit auf die Veröffentlichung von finanziellen Zielgrössen für 2009 zu verzichten. Die grössten Unwägbarkeiten betreffen das Schiffbau-Geschäft sowie spezifische Situationen bei einigen Windenergie-Kunden. Die operative EBIT-Marge sollte Gurit jedoch im laufenden Jahr auf dem Niveau des Jahres 2008 halten können. Für die Zukunft hält Gurit an der früher veröffentlichten Zielgrösse einer 8 bis 10%igen betriebliche EBIT-Marge fest, vorausgesetzt, die Weltwirtschaft erholt sich und erlaubt es, auf die Wachstumskorridore der Zielmärkte zurückzukehren.

Flexible Kapazitätsanpassungen im zweiten Quartal 2009

Ähnlich wie die Anpassungen vom November 2008 und die im Januar 2009 dann erfolgten Wiedereinstellungen passt Gurit die Belegschaft in den Strukturschaumstoffwerken vorübergehend um 200 Stellen in Kanada und 40 Stellen in China den tieferen Geschäftsvolumina in den Märkten Marine und Wind Energy an. Gestützt auf die derzeitigen Pläne und Indikationen der Kunden dürften ab Mai 2009 wieder Leute eingestellt werden, so dass bis im Herbst 2009 fast wieder das frühere Niveau erreicht werden wird.

Aufgrund der derzeit tieferen Marktnachfrage und Reorganisationen bei gewissen Windenergie-Kunden passt Gurit auch die Prepreg-Produktion in Kanada an, was zu weiteren 13 Entlassungen führt. Dieser Bereich sollte gegen Ende des Jahres 2009 wieder auf das frühere Niveau zurückfinden.

Die Anpassungen an die derzeitigen Marktverhältnisse führen zu Restrukturierungskosten von weniger als CHF 0.5 Mio.

Kleinere Anpassungen können zudem in der Produktion und den technischen sowie administrativen Abteilungen der anderen Standorte erfolgen.



Über Gurit Holding AG:

Die Gurit Holding AG ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Materialien, Technologien und Engineering-Lösungen für anspruchsvolle Leichtbauanwendungen. Mit einer über 100-jährigen Geschichte steht Gurit für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Unser Unternehmen entwickelt und produziert fortschrittliche Verbundwerkstoffe, Kernmaterialien und fertigungstechnische Lösungen, die in einer Vielzahl von Industrien Anwendung finden, darunter Windenergie, Luft- und Raumfahrt, Marine, Architektur und Automobil.

Unser Ziel ist es, die Zukunft des Leichtbaus zu gestalten und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Projekte effizient, nachhaltig und erfolgreich umzusetzen. Dabei kombinieren wir tiefgreifendes technisches Know-how mit einem Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Gewicht zu reduzieren, die Leistung zu steigern und gleichzeitig ökologische Fussabdrücke zu minimieren.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Gurits erstarktes Geschäftsmodell ermöglicht 2008 weiteres Wachstum, hohe Cashflows, die Rückkehr zur Profitabilität und ---


Weitere Informationen und Links:
 Gurit Holding AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Gurits erstarktes Geschäftsmodell ermöglicht 2008 weiteres Wachstum, hohe Cashfl...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'024'824