Der mit rund 80% bedeutend grössere Konzernbereich High-Performance Plastics (QEPP/QCMS) konnte sich umsatzmässig besser halten als die Plastic Composites & Pipes (QPC/QCPS), wurde jedoch wegen der Geschwindigkeit des konjunkturellen Abschwungs in der Marge stärker getroffen. Die technischen Hochleistungskunststoffe (QEPP) litten unter einer sich im Jahresverlauf von Westen nach Osten ausbreitenden Wirtschaftsschwäche, die in Nordamerika in den ersten Jahres¬monaten ihren Anfang nahm, sich im Sommer nach Europa ausbreitete und schliesslich gegen Jahresende auch Asien mit grosser Heftigkeit traf.
Die Spritzgussaktivitäten (QCMS) wurden hauptsächlich durch die reduzierten Stückzahlen in der zweiten Jahreshälfte beeinträchtigt, was zu einer nennenswerten Unterauslastung an beiden Standorten führte. Das Geschäft der Quadrant Plastic Composites (QPC) sah sich einer weiter verschärften Lage im Automobilsektor ausgesetzt, bei der sich im Zuge der zunehmenden Absatzschwierigkeiten der Automobilhersteller zum ohnehin bestehenden Preisdruck eine signifikante Reduktion der Volumina gesellte. Das Kabelschutz¬rohrgeschäft (QCPS) schloss hingegen im Einklang mit der sehr guten schweizerischen Tiefbaukonjunktur mit einem weiteren Spitzenresultat ab. Nach Weltregionen verteilte sich der Konzernumsatz, inkl. Joint Ventures, wie folgt: Europa 47% (46%), Amerika 30% (31%), Asien 20% (20%), Australien & Afrika 3% (3%). Der Umsatz der Quadrant mit Automobilkunden reduzierte sich weiter auf 16% (17%).
Die sich nach Ausbruch der Finanzkrise rasch ausbreitende Wirtschaftskrise wirkte sich erwartungsgemäss auch unmittelbar auf die Ertragskraft des Konzerns aus. Einerseits reagierten die in der Investitionsgüterindustrie aktiven Kunden sehr schnell mit reduzierten Bestellvolumina und andererseits sind grössere Anpassungen der Kostenstruktur in einem solch kurzen Zeitrahmen nur bedingt möglich. Obwohl die Bruttogewinnmarge stabil gehalten werden konnte, sank die Ebitda-Marge auf 9.3% (12.1%).
Die sofort eingeleitete Optimierung des Nettoumlaufvermögens ermöglichte eine, allerdings zum Teil stichtagsbezogene, Steigerung des operativen Cash Flows auf CHF 64.7 Millionen (58.3 Millionen). Das Investitionsvolumen wurde mit CHF 22.5 Millionen (22.8 Millionen) auf Vorjahresniveau gehalten. In der Folge stieg der Free Cash Flow auf CHF 44.3 Millionen (36.4 Millionen). Die überproportionale Reduktion des Reingewinns ist zu einem bedeutenden Teil auf realisierte und unrealisierte Währungsverluste in Höhe von netto CHF 5.9 Millionen und die Wertminderung von auf die Automobilbranche ausgerichteten Vermögenswerten in Höhe von CHF 7.6 Millionen zurückzuführen.
Herausforderndes 2009 Auch der Jahresbeginn 2009 steht im Zeichen der Weltwirtschaftskrise, welche das wirtschaftliche Geschehen lähmt. Es muss deshalb von einem herausfordernden Jahr ausgegangen werden. Gesamthaft wird Quadrant 2009 aufgrund der aktuell sehr delikaten konjunkturellen Rahmenbedingungen nicht in der Lage sein, ein Wachstum zu generieren. Durch die geringe Kapazitätsauslastung wird bestenfalls von einer Ebitda-Marge auf Vorjahresniveau ausgegangen werden können. Wie in der vergangenen Jahren, und speziell natürlich in wirtschaftlichen Krisenzeiten, räumt Quadrant der Optimierung des Free Cash Flows und der Einhaltung einer soliden Konzernfinanzierung höchste Priorität ein. Die Investitionen werden laufend dem Geschäftsgang angepasst, so dass für 2009 von einem deutlich unter dem Vorjahresniveau liegenden Investitionsvolumen ausgegangen werden kann. Quadrant wird aber darauf achten, strategische Stärken zu bewahren und weiter auszubauen.
Quadrant ist ein global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen. Mit Standorten in 19 Ländern und mehr als 2’400 Mitarbeitern erzielte Quadrant 2008 einen Umsatz von CHF 733 Millionen. Ihre technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete. Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung ist Quadrant bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.
Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von gegen CHF 700 Millionen. Die von weltweit über 2000 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete.
Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahre 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.
Mitsubishi Chemical Advanced Materials AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Jahresabschluss 2008: Quadrant im Einfluss der Weltwirtschaftskrise...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092