Die Roche-Gruppe erzielte im ersten Quartal 2009 einen Umsatz in Höhe von 11,6 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber der Vorjahresperiode einer Zunahme von 8% in lokalen Währungen (7% in Franken; -1% in US-Dollar)1. Anhaltend starke Verkäufe bei Schlüsselmedikamenten in den Bereichen Onkologie, Virologie, Ophthalmologie und Entzündungskrankheiten sowie der Immunoassay-Systeme von Roche Diagnostics trugen massgeblich zu diesem Wachstum bei.
Nach Abschluss der Genentech-Transaktion haben Roche und Genentech erste wichtige organisatorische und personelle Entscheide gefällt. Wie bereits mitgeteilt wird Arthur D. Levinson, Verwaltungsratspräsident und CEO von Genentech, per 1. Mai 2009 auch den zukünftigen Verwaltungsrat von Genentech präsidieren und damit auf strategischer Ebene Verantwortung für die Integration übernehmen. Zudem wird der Verwaltungsrat der Roche Holding Ltd Arthur Levinson auf die Generalversammlung 2010 zur Wahl in den Verwaltungsrat der Roche Holding Ltd vorschlagen. Pascal Soriot, Leiter der Commercial Operations von Roche Pharma, wird zum CEO von Genentech ernannt. Gemeinsam werden Arthur D. Levinson und Pascal Soriot das operative Integrationsteam führen und die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in die Wege leiten. Die Integrationspläne sollen bis Mitte des Jahres vorliegen, um den Zusammenschluss der beiden Unternehmen im Wesentlichen bis Ende des Jahres abzuschliessen.
Roche plant, den Ausblick für 2009 unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Genentech- Transaktion anzupassen und bei Bekanntgabe des Halbjahresergebnisses am 23. Juli vorzulegen.
Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
F. Hoffmann-La Roche AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Roche wächst im ersten Quartal deutlich schneller als der Markt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:02 Uhr
«Metzger sagt man nicht mehr» »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'438