Die Zahl der Erdgas-Tankstellen wuchs innert Jahresfrist von 35 auf 50 und zählt nach dem ersten Quartal 2005 bereits 52.
Im zweiten Geschäftsjahr hat die gasmobil ag in Zusammenarbeit mit den beiden Branchenverbänden VSG und SVGW, den regionalen und lokalen Erdgas-Versorgungsunternehmen, Autoimporteuren, Tankstellenbetreibern sowie weiteren Partnern neue Erfolge erzielt: So hat der TCS im letzten Sommer einen breit angelegten, einjährigen Praxistest mit 26 Erdgas-Autos gestartet. Die bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv, stellen die Fahrer doch im Fahrbetrieb keine Komforteinbussen fest. Ein Crashtest von TCS und ADAC hat zudem gezeigt, dass Erdgas-Fahrzeuge ebenso sicher sind wie Fahrzeuge mit flüssigen Treibstoffen. Der Bund hat entschieden, künftig 5 Prozent der neu zu beschaffenden Personenwagen mit Erdgas zu betreiben. Unter www.erdgasfahren.ch sind seit Frühjahr 2004 die neusten Informationen zum Thema "Erdgas als Treibstoff" Deutsch und Französisch im Internet abrufbar.
Ende 2004 waren in der Schweiz und dem angrenzenden Fürstentum Liechtenstein 1'245 Erdgas-Fahrzeuge in Betrieb: 856 Personenwagen, 59 Busse, 19 Lastwagen, 299 Lieferwagen und 12 Kleinbusse. Abgesetzt wurden insgesamt 1'765 Tonnen Erd- und Biogas, was umgerechnet rund 2,6 Millionen Liter Benzin entspricht. Der Anteil an Biogas belief sich auf rund 40%. Im Vergleich zu Benzin ist Erdgas bis zu 30% günstiger, im Vergleich zu Diesel bis zu 20%. Die Zahl der Tankstellen, die Erdgas, oder unter den Bezeichnungen Naturgas- und Kompogas Biogas anbieten, erhöhte sich bis Jahresende auf 50. Ab Pfingsten steht auch im Tessin (Shell-Station in Bioggio) eine erste Erdgas-Tankstelle zur Verfügung.
Steuer-Reduktion auf Anfang 2007 erwartet
Die Schweizer Erdgas-Versorger haben sich zum Ziel gesetzt, das Tankstellen-Netz bis Ende 2006 auf gegen hundert öffentlich zugängliche Stationen auszubauen. Bis ins Jahr 2010 wird mit rund 30'000 Erdgas-Fahrzeugen im Land gerechnet. Wichtige Voraussetzung für diese markante Steigerung ist die auf Anfang 2007 erwartete Reduktion der Treibstoffsteuer auf Gastreibstoffe. In verschiedenen Schweizer Kantonen wird zurzeit auch die Reduktion der Motorfahrzeug-Steuer für umweltschonende Fahrzeuge geprüft.
Wachsendes Angebot an Fahrzeugen
Heute bieten die Auto-Importeure Volvo, Opel, Fiat, VW, Ford, Mercedes und Citro'n insgesamt 19 Personenwagen für den Betrieb mit Erd- und Biogas an. Insgesamt 17 leichte und schwere Nutzfahrzeuge haben die Hersteller Iveco, Mercedes, MAN, Fiat, Ford, Peugeot und Citroën im Angebot.
Erdgas wird in der Schweiz seit über 15 Jahren als Treibstoff eingesetzt. Die Schadstoff-Emissionen sind 60 bis 95 Prozent geringer als mit Benzin oder Diesel. Die CO2-Belastung der Luft ist bis 25% weniger hoch als bei Benzinfahrzeugen. Mit dem Einsatz von Biogas fährt ein Auto sogar CO2-neutral.
Die im November 2002 von der Schweizer Gaswirtschaft gegründete gasmobil ag in Arlesheim BL hat das Ziel, den Einsatz von Erdgas und Biogas als Treibstoff zu fördern sowie Automobilisten und Gasversorgern technischen Support bei der Fahrzeugbeschaffung und beim Tankstellenbau zu bieten. Schrittweise werden so günstige Voraussetzungen für den Betrieb von Erdgas-Fahrzeugen geschaffen, damit ihr Einsatz attraktiver und das Fahrzeugangebot breiter wird.
Medienkontakt:
Hans Wach, Geschäftsleiter
gasmobil ag
Untertalweg 32/Postfach 360
CH-4144 Arlesheim
Tel. +41/61/706'33'00
E-Mail: gasmobil@gasmobil-ag.ch
Internet: http://www.erdgasfahren.ch
Die im November 2002 gegründete gasmobil ag zielt auf das breite Einführen und national einheitliche Positionieren von Erd- und Biogas als Treibstoff im Schweizer Markt. Die Regionalgesellschaften Gasverbund Mittelland AG, Erdgas Ostschweiz AG und Gaznat S.A. sowie weitere Erdgas-Versorgungsunternehmen und der Branchenverband VSG schaffen mit dieser Firmengründung ein entsprechendes Kompetenzzentrum.
Zu den Hauptaufgaben der gasmobil ag gehören der landesweit koordinierte Auftritt der Gaswirtschaft im Treibstoffgeschäft, Marketingdienstleistungen sowie technische Unterstützungen, insbesondere beim Ausbau der flächendeckenden Tankstelleninfrastruktur. Schrittweise werden günstige Voraussetzungen für den Betrieb von Erdgasfahrzeugen geschaffen, damit deren Einsatz attraktiver und das Fahrzeugangebot breiter wird.
Gasmobil AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bereits über 50 Erdgas-Tankstellen in der Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:41 Uhr
Social Media: «Dringender Handlungsbedarf für die Grundrechte» »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880