News Abo
HELPads



Kühne + Nagel behauptet sich in der Krise



Kühne + Nagel Management AG

20.04.2009, Schindellegi. Auf die deutlichen Auftragsrückgänge im Transport- und Logistikgeschäft hat die Kühne + Nagel-Gruppe mit einem weitreichenden Kostensenkungsprogramm und einer Verstärkung ihrer Vertriebsaktivitäten schnell und konsequent reagiert. Der Rohertrag verringerte sich gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres lediglich um 7,1 Prozent (währungsbereinigt: + 3,2 Prozent), das Betriebsergebnis (EBITDA) um 12,2 Prozent (währungsbereinigt um 4,6 Prozent) und der Reingewinn um 16,9 Prozent (währungsbereinigt um 10,3 Prozent).


Seefracht Im globalen Seefrachtmarkt setzte sich der negative Wachstumstrend des vierten Quartals 2008 fort, dem sich Kühne + Nagel vor allem in den ersten beiden Monaten nicht entziehen konnte. Im März hingegen wurden zusätzliche Marktanteile gewonnen, sodass der Rückgang der Transportmenge im ersten Quartal 2009 mit 13 Prozent weniger stark ausfiel als der des Marktes. Dank rigorosem Kostenmanagement lag das Betriebsergebnis um nur 4,7 Prozent unter (währungsbereinigt: 2,6 Prozent über) Vorjahr. Die EBITDA-Marge stieg von 4,4 auf 5,3 Prozent an.

Luftfracht Besonders hart getroffen von der Rezession ist das globale Luftfracht­geschäft. Der Markt gab gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um über 20 Prozent nach. Auch in diesem Geschäftsfeld verfolgt Kühne + Nagel seine zweigleisige Strategie des stringenten Kostenmanagements auf der einen und der intensivierten Verkaufsaktivitäten auf der anderen Seite. So musste zwar insgesamt ein Volumenrückgang von 17,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden, jedoch konnte auch massgebliches Neugeschäft generiert werden. Das Betriebsergebnis verringerte sich um 10,3 Prozent (währungsbereinigt um 6,6 Prozent) gegenüber dem Vorjahr, die EBITDA-Marge stieg von 6,1 auf 7,9 Prozent an.

Landverkehre Im ersten Quartal 2009 schwächte sich die Nachfrage im europäischen Strassengüterverkehr weiter ab. In Deutschland, einem der Kernmärkte für Stückgutverkehre, musste Kühne + Nagel allein in den ersten beiden Monaten einen Rückgang des Auftragsvolumens um 20 Prozent hinnehmen. Seit dem 1. Januar 2009 gehört die französische Alloin-Gruppe dem Konsolidierungskreis von Kühne + Nagel an. Der Anstieg des Rohertrags um 31,4 Prozent ist hauptsächlich auf diese Neuakquisition zurückzuführen. Trotz der eingeleiteten Massnahmen zur besseren Auslastung der Netzwerkkapazitäten und erheblicher Kostenanpassungen konnten die Volumenrückgänge nicht kompensiert werden, was sich im Betriebsergebnis niederschlug. Es verschlechterte sich gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs um 45,5 Prozent (währungsbereinigt um 20,5 Prozent). Die Marge lag bei 1,0 Prozent (Vorjahr 1,5 Prozent).

Kontraktlogistik Der globale Kontraktlogistikmarkt schrumpfte auch im ersten Quartal 2009 und war von starkem Margendruck gekennzeichnet. Kühne + Nagel gelang es, den Volumenrückgang bei einzelnen Kunden durch Neugeschäfte zu kompensieren. Umfassende Kosten- und Personalanpassungen wurden den in diesem Bereich hohen Fixkosten und derzeit teilweise unzureichend ausgelasteten Lagerflächen entgegengesetzt. Trotzdem ging das Betriebsergebnis um 21,3 Prozent (währungsbereinigt um 10,2 Prozent) zurück, die Marge sank von 5,2 auf 4,5 Prozent.

„Die respektablen Geschäftsergebnisse im ersten Quartal bestätigen die Effizienz unseres frühzeitig eingeleiteten und weltweit konsequent um­gesetzten Massnahmenpakets“, sagte Reinhard Lange, CEO der Kühne + Nagel International AG. „Noch immer lässt sich nicht voraussagen, wann mit einer wirtschaftlichen Erholung zu rechnen ist. Deshalb werden wir unsere duale Strategie beibehalten, das heisst: konsequentes Kostenmanagement bei gleichzeitigem Ausbau unserer Marktanteile.“



Über Kühne + Nagel Management AG:

Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.

Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Kühne + Nagel behauptet sich in der Krise ---


Weitere Informationen und Links:
 Kühne + Nagel Management AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Kühne + Nagel behauptet sich in der Krise...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418