HELPads



BKW: Starker Ausbau der CO2-freien Stromproduktion



BKW Energie AG

30.04.2009, Den Aktionärinnen und Aktionären der BKW FMB Energie AG (BKW) werden an der Generalversammlung ein umsatzstarkes Geschäftsjahr 2008 sowie Anpassungen in der Produktionsstrategie präsentiert. Die BKW will die CO2-freie Produktion für die Versorgung ihrer Kunden erhalten und stark ausbauen. In den nächsten fünf Jahren sind Investitionen in Produktionsanlagen von über 2 Mrd. CHF geplant.


Stärkung der Marktposition im 2008 Die BKW-Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2008 ein ausgeprägtes Umsatzwachstum. Die konsolidierte Gesamtleistung konnte im Vergleich zu 2007 um 24.2% auf 3'496.2 Mio. CHF erhöht werden. Die Gewinnentwicklung war aufgrund der schwierigen Situation an den Finanzmärkten rückläufig. Der Reingewinn lag mit 138.7 Mio.CHF, 38.9% unter dem Vorjahr.

Die Versorgungssicherheit der Kunden und die Stärkung der Marktposition im In- und Ausland blieben auch 2008 zentrale Anliegen der BKW. Die 2007 begonnenen Projekte wurden weitergeführt. Dabei handelte es sich insbesondere um die Erneuerung des Energiedatenmanagements im Hinblick auf die Marktöffnung sowie um den Ausbau der Stromproduktion, namentlich um die Einreichung des Rahmenbewilligungsgesuchs für den Ersatz des Kernkraftwerks Mühleberg sowie um verschiedene Anlagen im Bereich der neuen erneuerbaren Energien.

Langfristig CO2-freie Produktion Die BKW will für die Versorgung ihrer Kunden mit elektrischer Energie ihre CO2-freie Produktion erhalten und stark ausbauen. Zur Erreichung dieses Ziels setzt die BKW schwergewichtig auf die weitere Verstärkung der neuen erneuerbaren Energien im In- und Ausland, die Optimierung der Wasserkraftwerke, den Ersatz des Kernkraftwerks Mühleberg sowie den Ausbau der Energieeffizienz. Im Rahmen ihrer Produktionsstrategie sucht die BKW keine neuen fossil-thermischen Kraftwerksprojekte; die bestehenden, bereits redimensionierten Projekte werden umgesetzt.

Wegen der noch ungewissen Entwicklung der Kernenergie im Inland hält sich die BKW einen beschränkten Zubau von Produktionskapazität auf der Grundlage von Gas offen, nach Möglichkeit im Inland. Die Strategie richtet sich nach der Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit der Projekte. In den nächsten fünf Jahren sind Investitionen in Produktionskapazitäten von über 2 Mrd. CHF geplant.



Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung BKW: Starker Ausbau der CO2-freien Stromproduktion ---


Weitere Informationen und Links:
 BKW Energie AG (Firmenporträt)

 Artikel 'BKW: Starker Ausbau der CO2-freien Stromproduktion...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975