Vor Vollzug wird Aquamit B.V. bereits eine Aktienbeteiligung von insgesamt 32.7% sowie Optionen auf den Erwerb von weiteren 4.1% des Aktienkapitals halten, sobald die zuständigen Kartellbehörden die entsprechenden Zukäufe vor der Lancierung des Angebots wie erwartet genehmigt haben. Mitsubishi Plastics ist Teil der Mitsubishi Chemical Holdings Group, die rund 39'300 Mitarbeiter beschäftigt und im Geschäftsjahr 2007/2008 einen konsolidierten Jahresumsatz von umgerechnet CHF 34 Milliarden erzielte. Der unabhängige Ausschuss des Quadrant Verwaltungsrates unterstützt das Übernahmeangebot und empfiehlt es zur Annahme.
Der gebotene Übernahmepreis von CHF 86 pro Aktie entspricht einem Aufpreis von 58% gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktie der 60 letzten Handelstage (VWAP), der CHF 54.50 beträgt und im Börsengesetz als Mindestpreis gilt. Der Angebotsprospekt wird publiziert, sobald die Genehmigung der Übernahmekommission vorliegt. Da keine wettbewerbsrechtlichen Einwände erwartet werden, sollte das Übernahmeangebot im Sommer vollzogen werden können. Bei einem Erfolg des Übernahmeangebotes ist beabsichtigt, die Aktien bei der SIX Swiss Exchange dekotieren zu lassen.
Quadrant und Mitsubishi Plastics bzw. ihre Vorgängergesellschaften kooperieren in Japan bereits seit 1966 im Rahmen der von ihnen gemeinsam gehaltenen Nippon Polypenco Ltd. (NPL). NPL ist japanische Marktführerin für Engineering Plastic Products und erzielte 2008 einen Umsatz von rund CHF 73 Millionen. Nachdem Quadrant ab 2005 mit ihren Akquisitionen im Composites- und im UHMW-PE-Bereich (QPC-Japan bzw. QEPP-Japan) ihre japanischen Aktivitäten verstärkte, intensivierten sich die strategischen Gespräche über eine Ausweitung der Partnerschaft zwischen Quadrant und Mitsubishi Plastics. Im Zuge der Gespräche über die neue strategische Allianz zwischen Quadrant, Mitsubishi und Aquamit B.V. haben die Parteien nun auch vereinbart, dass Quadrant ihren Anteil an NPL von 45% auf 55% erhöht.
«Von einem verstärkten Zusammengehen mit Mitsubishi Plastics kann Quadrant nur profitieren. Mitsubishi ist Hersteller exklusiver Rohstoffe und verfügt über starke Entwicklungskapazitäten, die weltweit führend sind. Dies wird für uns zu mehr Produkteinnovationen führen. Dazu kommt, dass Quadrant noch besser in den attraktiven japanischen sowie in weitere asiatische Wachstumsmärkte vorstossen kann», sagt Adrian Niggli, Verwaltungsratspräsident der Quadrant AG und Miteigentümer der Aquamit. «Vorteilhaft wird auch sein, dass durch den Wegfall der Börsenkotierung weniger Kosten und ein geringerer zeitlicher Aufwand des Managements anfallen werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass Quadrant in der neuen Konstellation noch kompetitiver wird.»
«Das Zusammengehen mit Quadrant ist für Mitsubishi Plastics ein bedeutender Wachstumsschritt im Rahmen ihrer mittelfristigen strategischen Fokussierung auf höherwertige Produkte», ergänzt Masami Segawa, Representative Director der Mitsubishi Plastics. «Durch ihre globale Ausrichtung bietet uns Quadrant ausserdem eine Plattform, um unser angestammtes Geschäft weiter zu internationalisieren und neue geographische Märkte zu erschliessen.»
«Quadrant wird von der verstärkten Zusammenarbeit mit Mitsubishi und der neuen Eigentümerschaft profitieren. Beide Partner denken langfristig und industriell», meint Marco Forster, Vize-Präsident des Verwaltungsrates der Quadrant AG und Präsident des unabhängigen Ausschusses des Verwaltungsrates. «Speziell auch in diesen konjunkturell sehr schwierigen Zeiten kann es für Quadrant nur von Vorteil sein, wenn sie von einem starken Aktionariat getragen wird. Der gebotene Preis ist im Einklang mit der von PricewaterhouseCoopers unabhängig erstellten Fairness Opinion als fair und angemessen zu werten, speziell natürlich in diesem rezessiven Umfeld. Der unabhängige Ausschuss des Verwaltungsrates empfiehlt den Aktionären deshalb, das Übernahmeangebot anzunehmen.»
Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von gegen CHF 700 Millionen. Die von weltweit über 2000 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete.
Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahre 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.
Mitsubishi Chemical Advanced Materials AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Öffentliches Übernahmeangebot für Quadrant...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092